Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2022    

Rechten Stimmungsmachern die "Gelbe Hand" zeigen - Aufruf für Azubi-Preis

Vom Social-Media-Auftritt gegen Nazis bis zum Antirassismus-Seminar in der Berufsschule: Azubis, die sich für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz engagieren, sollen beim Wettbewerb "Die Gelbe Hand" mitmachen. Dazu ruft die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf, die aktuell Schirmherrin des Preises ist.

Rote Karte im Fußball – „Gelbe Hand“ im Betrieb. Beim gleichnamigen Wettbewerb sollen Azubis und Berufsschüler mitmachen, die ein eigenes Projekt gegen Rassismus und für ein solidarisches Miteinander auf die Beine gestellt haben. Dazu ruft die IG BAU auf. (Foto: IG BAU | Tobias Seifert)

Region. "Ob auf der Baustelle, in der Gebäudereinigung oder im Blumengeschäft – Menschen unterschiedlicher Herkunft kommen kaum irgendwo so nah zusammen, wie am Arbeitsplatz", sagt Walter Schneider, Bezirksvorsitzender der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach. Allerdings beobachtet der Gewerkschafter mit Sorge, dass Populisten und rechte Stimmungsmacher versuchten, die Belegschaften zu spalten. "Es ist genauso falsch wie absurd, Menschen anderer Nationalität oder Hautfarbe für die Inflation oder die Krisenpolitik verantwortlich zu machen. Hetze und Diskriminierung haben im Betrieb nichts verloren. Das, was die Rote Karte im Fußball ist, ist die ‚Gelbe Hand‘ im Betrieb", so Schneider.

Die IG BAU setzt sich seit Langem für ein solidarisches Miteinander am Arbeitsplatz ein. So hat die Gewerkschaft gerade erst die "Initiative 19. Februar Hanau" mit dem Georg-Leber-Preis für Zivilcourage ausgezeichnet. Er würdigt das Engagement der Organisation bei der Aufarbeitung des rechten Terroranschlags im vorletzten Jahr, dem neun Menschen mit Migrationshintergrund zum Opfer fielen. Ein Video-Porträt der Initiative gibt es im Netz unter: https://igbau.de/Georg-Leber-Preis-Film.



"Die Gelbe Hand" wird jährlich an Initiativen von Auszubildenden und Berufsschülern vergeben, die sich mit einem besonderen Projekt um die Vielfalt im Beruf verdient gemacht haben. Der Preis wird vom gewerkschaftlichen Verein "Mach meinen Kumpel nicht an!" ausgelobt. Die Preisgelder liegen bei 1.000 Euro für den ersten, 500 Euro für den zweiten und 300 Euro für den dritten Platz. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 16. Januar. Alle Infos unter: www.gelbehand.de. (PM)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Zehnter Sparda Cup in Siershahn bot Jugendfußball vom Allerfeinsten

Siershahn. Wenn aktuelle oder ehemalige Bundesligisten sowie Teams der Zweiten Bundesliga ihre U11- und U13-Teams nach Siershahn ...

Jugendbahnhof Bad Marienberg überzeugt mit tollem Angebot

Bad Marienberg. Wie die CDU in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg in einer Pressemeldung mitteilt, nahmen die Fraktionen ...

Energiekrise im Fokus: FWG Westerwald informiert sich über aktuelle Situation

Ransbach-Baumbach. Durchaus neugierig betraten die Teilnehmer des Firmenbesuchs das riesige Fabrikgebäude der Produktionsstätte ...

Unfallflucht nach Parkplatzrempler in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Am Montag, dem 5. Dezember, parkte zwischen 15.15 Uhr und 15.40 Uhr ein dunkler Skoda Kodiaq mit Westerwälder-Kennzeichen ...

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Simmern und Neuhäusel

Simmern (WW). Am Montag, dem 5. Dezember, ereignete sich 11.50 Uhr auf der K 113, zwischen Simmern und Neuhäusel ein Verkehrsunfall. ...

Adventskonzert zum Auftakt des Jubiläumsjahres - "Rocking Haiderbach 2.0"

Wittgert. Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Der musikalische Bogen, den das große Orchester ...

Werbung