Werbung

Pressemitteilung vom 07.12.2022    

Streit und Scherben unterm Baum: Weihnachtszeit ist Konfliktzeit in Familien

Zu Weihnachten türmen sich oft nicht nur Geschenkpapierberge, sondern auch Kummer und Sorgen meterhoch. Denn an den vermeintlich besinnlichen Feiertagen sind die Nerven gespannt und die Emotionen sitzen besonders locker. Die gemeinnützige Hamburger Initiative REDEZEIT FÜR DICH #virtualsupporttalks hilft, wenn Familien nicht mehr weiter wissen.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Region. REDEZEIT FÜR DICH #virtualsupporttalks hilft, wenn Familien nicht mehr weiter wissen: Mit einem Netzwerk aus über 350 ehrenamtlichen im Zuhören geschulten Menschen. Sie schenken anderen ihr Ohr. Vertraulich, kostenlos und ohne Verpflichtung.

Statt Familienfrieden verschenken viele Menschen zu Weihnachten Streitigkeiten. Häufigster Anlass sind Ablauf und Organisation der Festtage, wie eine Umfrage ergab. Dahinter verbirgt sich oft mehr: Alte Konflikte, die in neuen Diskussionen aufflammen. (Alte) innerfamiliäre Erwartungen, Muster, Rollenzuweisungen und Vorwürfe schwingen oft mit oder stehen hinter den vordergründigen Themen. Und Schweigen kostet Kraft: Wenn Dinge unter den Teppich gekehrt werden, kann das ebenfalls belastend sein.

Ob lauter Streit oder stiller Zwist: Es ist für Menschen wichtig, solche Dinge anzugehen und zumindest für sich selbst zu klären. Indem sie mit jemandem Neutralen darüber sprechen, um einen klaren Kopf zu kriegen. Jemand, der nicht in den eigenen vier Wänden wohnt und zum Familien- oder Freundeskreis gehört.

In familiären Konflikten kann helfen:
- sich Pausen zu nehmen und Freiräume zu schaffen
- klar und deutlich "Nein" zu sagen
- sich auf die Familienmitglieder zu konzentrieren, die ein friedliches Weihnachten -
verbringen möchten
- bei aufbrechenden Streitigkeiten die Ruhe zu bewahren und innerlich bis zehn zu zählen
sich an kleinen Dingen zu freuen, zum Beispiel die Nachspeise zu genießen



Gehör und Aufmerksamkeit zu schenken, kann auch in diesen besinnlichen Tagen viel bewegen – so wie es REDEZEIT FÜR DICH #virtualsupporttalks seit fast drei Jahren täglich macht. Mittlerweile engagieren sich für das Netzwerk mehr als 350 ausgebildete Zuhörer, die pro bono Redezeit ehrenamtlich anbieten. Sechzig von ihnen sind sogar sehr kurzfristig bei akuten Krisen umgehend erreichbar.

Über REDEZEIT FÜR DICH #virtualsupporttalks:
Die gemeinnützige Plattform hat sich der Unterstützung der seelischen Gesundheit der Gesellschaft verpflichtet. Sie ist einfach und schnell im Zugang, professionell im Zuhören, für Probleme und Sorgen, die jetzt ein offenes Ohr benötigen.

Die Initiative wurde im März 2020 von vier praktizierenden Coaches in Hamburg gegründet und verfolgt weder wirtschaftliche noch politische oder religiöse Ziele. Alle Zuhörer bei REDEZEIT hören unabhängig von vorgebrachtem Thema, Herkunft, Hintergrund, Identität, Sexualität, Religion oder politischen Ansichten zu.

Purpose: "Wir glauben daran, dass Reden hilft, um eigene psychische Belastungen und Grenzen besser wahrzunehmen und auch mit anderen im Umfeld offener darüber sprechen zu können. Und das Beste daran: Reden verbindet und führt zu einer offenen, reflektierten, zugewandten, emphatischen Gesellschaft." (PM)


Mehr dazu:   Ratgeber  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Richtig vor Cyberangriffen schützen - Informationen von LKA und Verfassungsschutz

Bad Marienberg. „Dass das Thema wichtig ist und auf Resonanz stoßen wird, damit hatten wir gerechnet, aber nicht mit einer ...

Arzneimittel richtig anwenden

Siegen. Zum Thema "Arzneimittel richtig anwenden" referierte Matthias Köhler, Fachapotheker für Allgemeinpharmazie (Stadt-Apotheke ...

Über zwei Millionen Kindergeldfälle wechseln zur Familienkasse der Agentur für Arbeit (BA)

Region. Mit dem "Gesetz zur Beendigung der Sonderzuständigkeit der Familienkassen des öffentlichen Dienstes" leitete die ...

evm unterstützt DRK-Ortsgruppen und Rettungsspürhunde aus der VG Wirges

Wirges. Am Montag (5. Dezember) übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch den Spendenbetrag gemeinsam mit der Bürgermeisterin ...

Wasser und Abwasser in der VG Montabaur im Krisenfall gesichert

Montabaur. Die Verbandsgemeindewerke versorgen rund 15.000 Haushalte und Unternehmen mit Trinkwasser und entsorgen das Abwasser. ...

Berufswunsch Kriminalbeamter? Infoveranstaltung der Kriminalpolizei Montabaur

Montabaur. Ansprechpartner für Fragen rund um Einstellung und Bewerbungsverfahren für ein
Hochschulstudium bei der Polizei ...

Werbung