Werbung

Pressemitteilung vom 07.12.2022    

Bei Auffahrunfall auf A 48 bei Ebernhahn wurden drei Personen zum Teil schwer verletzt

VIDEO | Auf der A 48 hat sich am Mittwochnachmittag (7. Dezember) ein Unfall ereignet. Ein Autofahrer fuhr ungebremst auf einen Pkw an einem Stauende auf. Eine Person wurde eingeklemmt und musste durch Einsatzkräfte mit der Rettungsschere aus dem Auto befreit werden.

Ein schwerer Unfall ereignete sich auf der A 48. (Fotos: Ralf Steube)

Ebernhahn. Die Autobahnpolizei ist am Mittwochnachmittag gegen 15.45 Uhr zu einem schweren Unfall mit mehreren Verletzten auf der A 48 gerufen worden. Nach Angaben der Polizei ist ein 36-jähriger Autofahrer im dreispurigen Bereich der A 48 kurz vor der Überleitung zur A 3 (Richtung Köln) auf dem mittleren Fahrstreifen auf ein Stauende zugefahren und habe die Situation offenbar nicht richtig eingeschätzt. Er sei nahezu ungebremst auf einen vor ihm langsam auf das Stauende zurollenden Pkw aufgefahren, in dem sich ein Ehepaar mit Hund befand. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug des Ehepaares mit der Beifahrerseite unter einen stehenden 3,5 Tonnen schweren Kastenwagen gedrückt, der wiederum auf einen staubedingt stehenden Silo-Lkw geschoben wurde. Der 71-jährige Beifahrer wurde unter dem Kleinlaster eingeklemmt und musste durch Kräfte der Feuerwehren Wirges und Ransbach mit der Rettungsschere aus dem Auto befreit werden. Er wurde mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen mittels Rettungshubschrauber in ein Koblenzer Krankenhaus gebracht. Dessen Frau und der Unfallverursacher wurden ebenfalls verletzt und zur Beobachtung in umliegenden Krankenhäusern aufgenommen.



Während der Versorgung der Verletzten durch Ersthelfer und Rettungsdienst gelang es dem Labrador Mischling, aus dem Auto zu entkommen und in ein angrenzendes Waldstück zu laufen. Er konnte trotz des Einsatzes einer Drohne mit Wärmebildtechnik bis zum Abend nicht gefunden werden, heißt es weiter in dem Polizeibericht. Inzwischen konnte der Hund allerdings wohlbehalten wiedergefunden werden, die Kuriere berichten hier.

Die Autobahn war für die Dauer der Unfallaufnahme komplett gesperrt. Es waren neben den Feuerwehren Wirges, Ransbach Baumbach und Selters auch der Rettungsdienst mit Rettungshubschrauber, mehreren Rettungswagen und Notärzten im Einsatz.

Durch die dreistündige Vollsperrung kam es im Feierabendverkehr zu einem Rückstau bis hinter die Anschlussstelle Koblenz. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


"Slow Turtle Trio" beeindruckte in Montabaur mit Bebop und Modern Jazz

Montabaur. Die Werke waren unter anderem aufgemischt mit einer Reihe eigener Kompositionen aus der Feder von Patrik Leuschner ...

13 Verkehrsunfälle und ein Dank an die couragierten Ersthelfer

Straßenhaus. Am frühen Mittwochmorgen kam es in Höhe der Lichtzeichenanlage in der Raiffeisenstraße in Straßenhaus zu einem ...

Zoll warnt vor Gefahren bei Silvesterfeuerwerk: Schon beim Kauf auf Sicherheit achten

Region. Insbesondere in den Tagen vor Silvester werden Feuerwerkskörper unbekannter Herkunft oder mit mangelnder Verarbeitung ...

Über zwei Millionen Kindergeldfälle wechseln zur Familienkasse der Agentur für Arbeit (BA)

Region. Mit dem "Gesetz zur Beendigung der Sonderzuständigkeit der Familienkassen des öffentlichen Dienstes" leitete die ...

Arzneimittel richtig anwenden

Siegen. Zum Thema "Arzneimittel richtig anwenden" referierte Matthias Köhler, Fachapotheker für Allgemeinpharmazie (Stadt-Apotheke ...

Richtig vor Cyberangriffen schützen - Informationen von LKA und Verfassungsschutz

Bad Marienberg. „Dass das Thema wichtig ist und auf Resonanz stoßen wird, damit hatten wir gerechnet, aber nicht mit einer ...

Werbung