Werbung

Pressemitteilung vom 08.12.2022    

Spenden in der Region statt Kundengeschenke zu Weihnachten

Im Rahmen ihres nachhaltigen Handelns verzichtet die Steuler-Gruppe aus Höhr-Grenzhausen dieses Jahr auf große Kundengeschenke und hilft stattdessen dort, wo Unterstützung dringend benötigt wird. Spenden gehen an die Unnauer Patenschaft und die Hachenburger Frischlinge.

Große Freude bei der symbolischen Scheckübergabe. (Foto: Steuler-Gruppe)

Höhr-Grenzhausen. Die eine Hälfte der finanziellen Zuwendung soll einen Beitrag zum barrierefreien Umbau eines Wohnhauses leisten, damit die zwölfjährige Aliyah-Sofie am Familienleben teilnehmen kann. Betreut wird das Vorhaben durch die Unnauer Patenschaft: Der Verein hilft direkt und unbürokratisch schwer kranken und beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen mit ihren Familien. Die Spenden verbessern die Aufenthaltsbedingungen bei langwährenden, schwierigen Therapien und ermöglichen regelmäßige Elternbesuche. Auch barrierefreie Umbauten oder dringend benötigte Hilfsmittel werden durch die Unnauer Patenschaft finanziert. Alle Vereinsmitglieder stellen ihre Arbeit ehrenamtlich und unentgeltlich in den Dienst der Hilfsbedürftigen, sodass jeder Cent der Spendengelder den Betroffenen im geografischen Westerwald zugutekommt. Mehr dazu unter https://www.unnauer-patenschaft.de.



Die zweite Hälfte des Spendengeldes geht an das Westerwälder Rallyeteam "Hachenburger Frischlinge", das mit seinen sechs Fahrern im Jahr 2023 wieder Gas gibt. Einer davon ist im Hauptberuf Mitarbeiter der Steuler-Gruppe, weshalb das Unternehmen sein ehrenamtliches Engagement gerne unterstützt. Im Herbst 2023 starten die Motoren zur Rallye Hachenburg-Kapstadt-Kigali. Die drei Fahrzeuge vom Typ Landrover Discovery mit den Codenamen Hui, Wäller und Allemol werden aufgrund der Sicherheitslage im nördlichen Afrika nach Südafrika verschifft. Von dort aus wird das Team durch Namibia, Sambia und Tansania nach Ruanda fahren. Am Ziel angekommen wird mithilfe der Spendengelder ein dringend benötigter Erweiterungsbau für das Gakoma Health Centre im Bezirk Gisagara/Ruanda gebaut. Das Bauprojekt bedeutet somit strukturelle Hilfe für die ganze Region und ermöglicht es, einfache medizinische Fälle umfassender zu behandeln. Mehr dazu unter https://www.hachenburger-frischlinge.de/rallye-2023. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler trifft in "Virtueller Mittagspause" die EUTB Altenkirchen

Altenkirchen. Der EUTB, ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kommt dabei eine ganz besondere Bedeutung zu. Die EUTB hat ...

Gastgeber gesucht: Rundreise inklusiver Arbeitsmarkt ist im März geplant

Westerwald. Die Anstrengungen hin zu einem inklusiveren Arbeitsmarkt mit mehr Chancen für Menschen mit einer Behinderung ...

Erfolgreiches Gründungstreffen der Selbsthilfegruppe für Long-/Post-Covid Betroffene

Westerburg. Betroffene und Angehörige kamen schnell ins Gespräch und tauschten ihre Erfahrungen im Umgang mit den Langzeitfolgen ...

SPD Wirges ehrt langjährige Mitglieder

Wirges. Entsprechend viele Jubilare konnten für ihre langjährige Mitgliedschaft und Treue mit Ehrennadeln und Ehrenurkunden ...

Altglas trennen leicht gemacht: Was gehört wohin und was darf alles in die Container?

Region. Daher erfolgt die Trennung an den Glascontainern in die drei Farben Weiß, Braun und Grün. Andersfarbiges Behälterglas ...

Zoll warnt vor Gefahren bei Silvesterfeuerwerk: Schon beim Kauf auf Sicherheit achten

Region. Insbesondere in den Tagen vor Silvester werden Feuerwerkskörper unbekannter Herkunft oder mit mangelnder Verarbeitung ...

Werbung