Werbung

Pressemitteilung vom 08.12.2022    

Erfolgreiches Gründungstreffen der Selbsthilfegruppe für Long-/Post-Covid Betroffene

Am 29. November war es soweit: die Selbsthilfegruppe für Long-/Post-Covid Betroffene und Angehörige hatte im Pari-Treff in Westerburg ihr Gründungstreffen. Nachdem bereits ein Austausch- und Informationsabend im September stattgefunden hatte, war das erneute Zusammenkommen nicht minder intensiv.

(Symbolbild)

Westerburg. Betroffene und Angehörige kamen schnell ins Gespräch und tauschten ihre Erfahrungen im Umgang mit den Langzeitfolgen aus. Die Teilnehmenden betonten, wie wertvoll sie die Gründung der Gruppe und den regelmäßigen Austausch empfinden. Eine Teilnehmerin fasste ihre Situation so zusammen: „Es herrscht so viel Ungewissheit in Punkto Langzeitfolgen. Ärzte und Mediziner stoßen an Wissensgrenzen und können einem oft nicht direkt weiterhelfen. Das ganze Gesundheitssystem ist noch gar nicht auf die Folgeerkrankungen eingestellt. Man weiß manchmal gar nicht mehr, an wen man sich noch wenden kann. Das belastet nicht nur Betroffene, sondern auch Angehörige, Partner, Freunde. Durch den Austausch mit anderen Betroffenen und Angehörigen in der Gruppe konnte ich mir auf Anhieb einen Hoffnungsschimmer mitnehmen. Ich bin mit meiner Erkrankung nicht allein.“

Die Gruppe wird sich ab Januar immer am letzten Dienstag des Monats im Pari-Treff, dem Gruppenraum des Paritätischen Zentrums, von 18 bis 20 Uhr zum gemeinsamen Austausch treffen. Weitere Teilnehmende sind herzlich willkommen. Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist kostenlos und vertraulich. Im Austausch auf Augenhöhe tauscht man Informationen und Tipps aus und entwickelt Wege, um Probleme im Alltag zu bewältigen und positive Veränderungen herbeizuführen. Für dieses und die kommenden Treffen ist ein Mitarbeiter der „WeKISS“ dabei, bevor die Gruppe die Treffen dann in Zukunft in Selbstorganisation übernimmt.



Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Hygienevorschriften sind zu beachten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Selbsthilfekontaktstelle „WeKISS“: 02663-2540, info@wekiss.de.

Informationen zur Veranstaltung
Datum: jeden letzten Dienstag im Monat (beginnend ab dem 31. Januar 2023)
Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr
Treffpunkt: Pari=Treff im Paritätischen Zentrum, Marktplatz 6, 56457 Westerburg

(PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Nach dem Unfall auf der A48 bei Ebernhahn: Verschwundener Hund wiedergefunden

Ebernhahn. Die Kuriere hatten über den schweren Unfall beim Autobahndreieck Dernbach hier berichtet. Während der Versorgung ...

Lions Club Bad Marienberg bereitet Kindern mit besonderer Schaukel eine große Freude

Bad Marienberg. Bei der Lebenshilfe Westerwald wurde im Rahmen dieser Feier die neue Rollstuhlschaukel auf dem Außengelände ...

Weihnachtskultparty XXL in Oberraden kehrt zurück

Oberraden. Wer an Oberraden denkt, denkt auch zwangsläufig an die allseits beliebte und traditionelle Weihnachtskultparty ...

Gastgeber gesucht: Rundreise inklusiver Arbeitsmarkt ist im März geplant

Westerwald. Die Anstrengungen hin zu einem inklusiveren Arbeitsmarkt mit mehr Chancen für Menschen mit einer Behinderung ...

Bätzing-Lichtenthäler trifft in "Virtueller Mittagspause" die EUTB Altenkirchen

Altenkirchen. Der EUTB, ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kommt dabei eine ganz besondere Bedeutung zu. Die EUTB hat ...

Spenden in der Region statt Kundengeschenke zu Weihnachten

Höhr-Grenzhausen. Die eine Hälfte der finanziellen Zuwendung soll einen Beitrag zum barrierefreien Umbau eines Wohnhauses ...

Werbung