Werbung

Pressemitteilung vom 09.12.2022    

Für den Ausbau des Rastplatzes Welschehahn an der A3 beginnen die Vorarbeiten

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes setzt in Kürze die Vorarbeiten für den geplanten Ausbau des an der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt gelegenen Rastplatzes Welschehahn fort.

Am Rastplatz werden Umbau- und Erweiterungsarbeiten durchgeführt. (Symbolbild: Hartmut910/pixelio.de)

Mogendorf. Mit den bereits im Winter 2021/2022 begonnenen Rodungsarbeiten hatten vor rund einem Jahr die ersten Vorarbeiten begonnen, die nun - ohne Eingriff in den laufenden Verkehr - fortgesetzt werden. Dazu wird in den kommenden Tagen das Parkplatzmobiliar abgebaut. Weiterhin werden bis zum Jahresende 2022 auf einer Fläche, die in etwa der Größe von zwei Fußballfeldern entspricht, der verbliebene Aufwuchs an Gehölzen sowie störendes Wurzelwerk entfernt. Im Anschluss beginnen die für die bauliche Ausführung notwendigen Vermessungsarbeiten des Geländes. Um die vorgenannten Arbeiten durchführen zu können, ist der Rastplatz Welschehahn seit dem 8. Dezember bis zum Ende der Bauzeit gesperrt.

Im Zuge der baulichen Umsetzung, die – entsprechende Witterung vorausgesetzt - im Januar 2023 beginnen soll, ist eine Neuordnung und Erweiterung der Verkehrsflächen des Parkplatzes vorgesehen. Dabei werden die Stellplätze für Lkw von vier auf 20 erhöht; für Pkw wird die Zahl der Parkstände dagegen von 28 auf 15 reduziert. Die beiden bisherigen Mobilitätsbehindertenparkplätze bleiben erhalten.



Um die Aufenthaltsqualität auf der künftigen PWC-Anlage (Parkplatz mit WC) zu erhöhen, werden parallel zur Autobahn eine vier Meter hohe und 250 Meter lange Lärmschutzwand und ein WC-Gebäude errichtet. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH teilt weiter mit, dass die dafür erforderlichen Umbau- und Erweiterungsarbeiten der Stellflächen im Zeitraum von rund zwölf Monaten abgeschlossen sein sollen. Über den konkreten Start der Um- und Ausbauarbeiten im Bereich der A3 und die damit verbundene Baustellenverkehrsführung während der Bauzeit werde zeitnah informiert.

Grundsätzlich sei vorgesehen, die Erweiterung der Verkehrsflächen und den parallel dazu erfolgenden Bau der Lärmschutzwand bis Ende 2023 abzuschließen. Voraussetzung dafür seien geeignete Witterungsverhältnisse. Im Anschluss erfolge voraussichtlich im Jahr 2024 der Bau des WC-Gebäudes. Die Gesamtkosten für die Erweiterung und den Ausbau des Rastplatzes Welschehahn zu einer PWC-Anlage betragen rund 6,3 Millionen Euro, erklärt der Bauträger. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis und Familienbildungsstätte bieten Hilfen für junge Familien an

Westerwaldkreis. Diese Angebote bieten in der Regel eine Möglichkeit, sich ein Netzwerk aufzubauen, sich untereinander auszutauschen ...

Bankstiftung unterstützt Aktion des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn

Westerwaldkreis. 1.200 Euro hat die Stiftung der Westerwald Bank für die Caritas-Aktion "Menschen in Not“ gespendet. Den ...

Westerwaldwetter: Am Wochenende stellt sich Dauerfrost ein

Region. Der Freitag, 9. Dezember, bringt im Tagesverlauf örtlich Auflockerungen und die Sonne schaut ab und an hervor. Es ...

In Hachenburg qualifizieren sich Ehrenamtliche als Vereinsbegleiter

Hachenburg. "Vereine als Ausdruck zivilgesellschaftlichen Engagements sind eine tragende Säule des sozialen Lebens und für ...

TENÖRE4YOU Tour 2023: Mitsingkonzert in Rennerod

Rennerod. Sie laden alle Besucher, die Freude am Singen haben, zu einem Konzert mit Liedern, die jeder kennt, ein. Gleichzeitig ...

Weihnachtskultparty XXL in Oberraden kehrt zurück

Oberraden. Wer an Oberraden denkt, denkt auch zwangsläufig an die allseits beliebte und traditionelle Weihnachtskultparty ...

Werbung