Werbung

Pressemitteilung vom 19.12.2022    

Blutspenden – Sie sind gefragt, jetzt! Termine im Januar im Westerwaldkreis

Um die Kliniken und Arztpraxen täglich versorgen zu können benötigt der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland eine kontinuierliche Anzahl an Blutspenden. Da in den letzten Monaten weniger Blut gespendet wurde als benötigt, beginnen jetzt wichtige Wochen mit Blick auf die Patientenversorgung. Nur mit dem Engagement der Spendenden kann kranken sowie verletzten Menschen geholfen werden – denn Blut ist trotz der modernen Medizin künstlich nicht herstellbar!

Blutspende im Westerwald
(Foto: DRK-Blutspendedienst)

Region. Die Vorteile für jeden Spendenden: Man hat einen regelmäßigen Gesundheitscheck. Gemessen werden unter anderem der Blutdruck und die Körpertemperatur. Das Blut wird im Nachgang auf Infektionen wie HIV, Syphilis oder Hepatitis untersucht.

AKTION: Wenn Sie als Mehrfachspender gemeinsam mit einem Erstspender zum Termin erscheinen, erhalten Sie einen großen, hochwertigen Regenschirm als besonderes Geschenk.


Voraussetzungen:
1. Alter: 18 bis 75 Jahre (Erstspendende bis 68)
2. Gewicht: über 50 kg
3. Mindestabstand zur vorangegangenen Blutspende: 56 Tage
4. amtlicher Ausweis (Personalausweis, Führerschein)
5. spendefähig nach ärztlicher Untersuchung: viel trinken (mindestens zwei Liter) und kein leerer Magen



Nachfolgend die anstehenden Blutspendetermine im Westerwaldkreis 2023:

Dienstag, 3. Januar, Hundsangen, Sebastianssaal, Mittelstraße 2, 17 bis 20 Uhr
Montag, 9. Januar, Montabaur, Dorfgemeinschaftshalle, Am Festplatz 1, 16 bis 20 Uhr
Mittwoch, 11. Januar, Wirges, Bürgerhaus, Montchaninplatz 1, 16 bis 19.30 Uhr
Montag, 16. Januar, Siershahn, Overberghalle, Overbergstraße, 16 bis 19.30 Uhr
Dienstag, 17. Januar, Meudt, Gangolfushalle, Grabenstraße 9, 16 bis 20 Uhr
Dienstag, 17. Januar, Ransbach-Baumbach, Stadthalle, Rheinstraße 103, 16.30 bis 20 Uhr
Mittwoch, 18. Januar, Stahlhofen, Lindensaal, Ringstraße 8, 16.30 bis 19.30 Uhr
Donnerstag, 19. Januar, Nentershausen, Bürgerhaus, Eppenroder Straße 18, 16.30 bis 20 Uhr
Freitag, 20. Januar, Höhn, Wilhelm-Albrecht-Schule, Zehntgrafstraße 14, 16.30 bis 20 Uhr
Donnerstag, 26. Januar, Herschbach, Haus Hergispach, Gänsweiherweg 6, 16 bis 20 Uhr
Freitag, 27. Januar, Nistertal, Bürgerhaus, Am Sportplatz, 16.30 bis 20 Uhr
Montag, 30. Januar, Westerburg, Berufsbildende Schule, Hofwiesenstraße 1, 15.30 bis 20 Uhr





Damit der Ablauf besser zu organisieren ist und die Wartezeiten für die Spendewilligen möglichst gering gehalten werden können, wird um eine Terminreservierung gebeten. Dies ist möglich über die Hotline 0800 1194911, über die DRK Blutspende-App oder über die Internetseite des BSD West. Dieser sind auch allgemeine Informationen zur Blutspende zu entnehmen: hier

Informationen zu den aktuellen Hygiene-Bestimmungen: hier



Die DRK-Ortsvereine freuen sich auf Ihr Erscheinen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Kreistag Altenkirchen: Verkauf eines Teils der Weba-Stammstrecke genehmigt

Altenkirchen. Noch stehen die Signale lange nicht auf „freie Fahrt“. Bis es soweit überhaupt ist, werden gewiss einige Jahre ...

92. Wäller Vollmondnacht: "Aladin und die Wunderlampe – Märchen aus Tausendundeiner Nacht"

Bad Marienberg. Zum Inhalt: Der Knabe Aladin findet eine alte, unscheinbare Lampe und gerät in einen Kampf auf Leben und ...

Gottesdienste zu Weihnachten erleben - auch unter freiem Himmel

Westerwaldkreis. Die EKHN regt unter anderem an, im Winter zu Gottesdiensten in Gemeindesäle oder auch ins Freie auszuweichen. ...

Information der evm: Zählerstände nur digital, per Brief oder Fax melden

Koblenz. „Prinzipiell ist es nicht notwendig, den Zähler zum Jahreswechsel abzulesen. Die Abgrenzung zum 31. Dezember erfolgt ...

VG Hachenburg setzt mit "MANN Naturenergie" auf regionalen Ökostromanbieter

Hachenburg. Angespannte Zeiten sind es auf dem deutschen Strommarkt. Die Angebote von gestern gelten heute nicht mehr. Stattdessen ...

"Abenteuer Weltumrundung" machte auch in Wirges Halt

Wirges. Insgesamt kamen am Nikolausabend auf Initiative des Ideengebers Uli Kaiser und des CDU-Ortsverbandes Wirges knapp ...

Werbung