Werbung

Pressemitteilung vom 23.12.2022    

Neuer evangelischer Gemeindepädagoge in Hachenburg

"Konfirmandenunterricht ist ein großes Geschenk", sagt Johannes Sou. Der 53-jährige Gemeindepädagoge ist ab dem 1. Januar 2023 für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden in den evangelischen Kirchengemeinden Hachenburg, Altstadt, Kroppach und Alpenrod zuständig.

Johannes Sou ist ab Januar in der Konfirmandenarbeit in Hachenburg, Altstadt, Kroppach und Alpenrod tätig. (Foto: Sabine Hammann-Gonschorek)

Hachenburg. „Der Konfirmandenunterricht ist eine Chance, die gemeinsame Zeit gut zu nutzen, um die Jugendlichen für den Glauben und vielleicht sogar die aktive Mitarbeit in der Kirche zu interessieren“, sagt der Pädagoge. Johannes Sou ist in Korea geboren, aber bereits als Grundschüler nach Deutschland gekommen. Er wuchs in Bad Homburg auf, besuchte die Schule in Friedrichsdorf und studierte anschließend an der Evangelischen Fachhochschule in Darmstadt Religionspädagogik. Im Anschluss arbeitete er in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Kriftel als Gemeindepädagoge und in koreanischen Gemeinden in Frankfurt und Saarbrücken als Jugendreferent und Pastor. Dazwischen lagen mehrjährige Aufenthalte in Korea, wo Sou unter anderem Theologie studierte.



„Für mich ist wichtig, dass ich im Blick habe, was die Jugendlichen interessiert und so ihre Gaben und Kompetenzen entdecke“, sagt Sou. „Ich möchte die Arbeit zukunftsorientiert und kreativ gestalten und aktiv zum Glauben einladen. Ich kann nur Impulse geben, aber darauf freue ich mich.“ Im Evangelischen Dekanat Westerwald sind im Zuge von Regionalisierungen Nachbarschaftsregionen für den gemeindepädagogischen Dienst entstanden. Die Nachbarschaftsregion Hachenburg setzt sich aus den Kirchengemeinden Hachenburg, Altstadt, Alpenrod und Kroppach mit insgesamt rund 8.000 Gemeindemitgliedern zusammen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt... mit einem weihnachtlichen Job-Angebot für Klimakleber!

Ohne Witz, so ein Arrangement hätte doch nur Vorteile! So eine gemütliche Zimmerecke in einem auf Wunsch nur mit Teelicht-Öfen ...

Weihnachtsbräuche neu entdeckt: Vom Mistelzweig bis zu Gewürzgurke und Christklotz

Region. Der Kuss unter dem Mistelzweig gehört zu den recht bekannten Bräuchen und ist in vielen europäischen Ländern sowie ...

Willmenrod: Einbruch in ein Einfamilienhaus

Willmenrod. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Westerburg ...

Jugend forscht im Gymnasium im Kannenbäckerland: Unterstützung für den Nachwuchs

Höhr-Grenzhausem. Lina Ruhfus-Hartmann untersuchte so bereits, wo die Katze im Garten bevorzugt ihr Geschäft macht und wie ...

Schmitt: Rund 740.000 Euro für neues Gewerbegebiet in Hahn am See

Hahn am See. "Die Entwicklung des geplanten Gewerbe- und Industrieparks Hahner Stock wird mit der Landesförderung zeitnah ...

Kartenvorverkauf für die Gala-Kappensitzungen des Hundsänger Carnevalverein

Hundsangen. Der Verein lebt von der Geselligkeit bei den Veranstaltungen, aber auch bei den gemeinsamen Proben und internen ...

Werbung