Werbung

Nachricht vom 29.12.2022    

Musik von ABBA begeistert Generationen: ABBA Gold sorgte in Wissen für 70er Jahre Flair

Von Klaus Köhnen

Die Musik der vor 50 Jahren gegründeten schwedischen Pop-Gruppe fasziniert nicht nur die reifere Generation. Zu dem Konzert im Kulturwerk waren zahlreiche jüngere Besucher erschienen. Was die Musik der Gruppe damals wie heute ausmacht, ist die Verbindung zu den Fans, wie zahlreiche Besucher verrieten.

Das Bühnenbild zeigte bereits worauf es an diesem Abend ankam (Bilder: kkö)

Wissen. Die Musiker der Gruppe begeisterten vor rund 50 Jahren mit ihrer Musik und der für diese Zeit neuen Performance. Dass die Sänger auf dem richtigen Weg waren, beweisen die zahlreichen Auszeichnungen und der mehrmalige Gewinn beim Grand Prix Eurovision de la Chanson, dem Vorgänger des ESC. Es gibt mehrere Formationen, die sich der Musik von ABBA widmen. „ABBA GOLD – The Concert Show“ ist wohl eines der besten und eindrucksvollsten Revival der schwedischen Band ABBA. Die Künstler lassen die wundervollen Lieder und Melodien der Superstars wieder aufleben. Es stimmt jedes Detail überein, von den Originalkostümen bis hin zum Bühnendesign und dem schwedischen Akzent der Künstler.

Die Live-Performance „ABBA GOLD – The Concert Show“ präsentiert und feiert die schwedische Erfolgsband mit einer einzigartigen Hommage. Durch die Darbietung der legendären Lieder der Kultband wie „Waterloo“, „Lay All Your Love On Me“, „Knowing Me, Knowing You“ und „Dancing Queen“ kommt das ABBA-Feeling auf, das schon damals die Fans begeisterte. Die Künstler und Musiker der Revival-Band inszenieren die Musik von ABBA so spritzig und lebendig wie einst das Original. Das Lieblingslied der Formation ist „Chiquitita”, weil ABBA alle Einnahmen daraus einem sozialen Zweck spendet und dies wird auch heute noch fortgesetzt.



Das Publikum zeigte seine Begeisterung mit immer wieder aufbrandendem Applaus. Bei vielen Stücken aus dem Repertoire der Kultband waren die Taschenlampen der Handys ein wichtiges Utensil. Es ist den Verantwortlichen des Kulturwerks Wissen wieder einmal gelungen, einen besonderen Musikgenuss zu präsentieren. Die Besucher des Konzertes kamen aus nah und fern nach Wissen. Am Ende des Konzertes bekamen die Akteure nicht nur den verdienten Applaus. Die lautstarken Rufe um eine Zugabe wurden von der Band natürlich gerne erfüllt. Die Besucher werden auf dem Heimweg sicher noch den Sound der 70er-Jahre im Ohr gehabt haben. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Wie schützt man ängstliche Tiere an Silvester am besten?

Region. Auch wenn man keine Tiere besitzt, ist das Thema rund ums Silvesterfeuerwerk viel umstritten. Böllern ja oder nein? ...

SPD spricht sich für Erhöhung der Hausmüllgebühren im Westerwaldkreis aus

Westerwaldkreis. „Wir wissen, dass die Mehrheit unsere Bürger angesichts der schwierigen Situation vieler Haushalte kein ...

Baumfällungen vor Gewerbegebiet Rennerod Süd - Klare Forderungen an den Stadtrat

Rennerod. Tujas, verschiedene Zier- und Obstgehölze, die zu groß für den Verkauf geworden waren, sind mit den Jahren zu einem ...

Aktiv fürs Klima: Westerwaldkreis geht Klimapartnerschaft mit Ghana ein

Wallmerod. Initiiert wurde die Klimapartnerschaft durch die Servicestelle „Kommunen in der Einen Welt“ (SKEW) im Auftrag ...

Norken: Auffahrunfall mit drei leicht Verletzten

Norken. Der Unfallverursacher kam durch den Zusammenstoß auf die Gegenfahrbahn, geriet ins Schleudern und kam nach links ...

Rap-Workshop für Jugendliche im Jugendhaus Selters – von der Idee bis zum fertigen Song

Selters. In dem Song sollten sich die Jugendlichen mit Themen auseinandersetzen, die sie beschäftigen. Gewählt wurde das ...

Werbung