Werbung

Pressemitteilung vom 04.01.2023    

Offener Treff in Montabaur und Selters gibt Geflüchteten neue Perspektiven

Vor einem Vierteljahr haben die Katholische Familienbildungsstätte und das Diakonische Werk Westerwald den Offenen Treff ins Leben gerufen. Inzwischen ist es ein fester Termin für viele der Geflüchteten: Sie treffen sich regelmäßig entweder in Montabaur oder Selters, basteln gemeinsam mit ihren Kindern, backen, tauschen sich aus, lachen, trösten sich manchmal.

Einige Teilnehmer des Offenen Treffs: unter anderem die Organisatorinnen Lenora Teperschmidt (links), Swetlana Glück (4. von rechts) und Yvonne Best (3. von links). (Foto: privat)

Westerwaldkreis. Die junge Ukrainerin verpackt kleine Geschenke, während sie lächelnd mit den anderen Geflüchteten plaudert: über Alltägliches, die Kinder, den Selterser Adventsmarkt, auf dem die Geschenke verkauft werden sollen. Hauptsache nicht über den Krieg, der in ihrer Heimat tobt. Die junge Frau heißt Victoria und ist aus der umkämpften Stadt Charkiw nach Deutschland geflohen. Im Westerwald trifft sie zwei Mal in der Woche mit anderen Frauen, Familien und Kindern beim Offenen Treff für geflüchtete Familien im Westerwaldkreis.

Vielfältige Motto-Treffen
Yvonne Best und Lenora Teperschmidt arbeiten als Honorarkräfte für die katholische Bildungsstätte und betreuen die Treffen in Selters gemeinsam mit der Mitarbeiterin des Diakonischen Werks Westerwald, Swetlana Glück. Bei der Planung beweisen sie Kreativität: „Als es losging, haben wir uns überlegt, was wir mit unseren Teilnehmenden unternehmen wollen. Ein paar ungewöhnliche Ideen hatten wir auch“, sagt Yvonne Best. „Einmal hat zum Beispiel eine Yoga-Lehrerin Übungen mit uns gemacht.“ Besonders gerne erinnern sie sich an den Makeup-Tag. „Der ganze Tisch lag voll Schminkzeug“, erzählt sie. „Das Besondere war, dass eine unserer Besucherinnen den Tag geleitet hat: eine Ukrainerin, die als Maskenbildnerin in der Filmbranche arbeitet und natürlich viele tolle Tipps auf Lager hat.“

Auch für Victoria aus Charkiw war der Schmink-Tag ein ganz besonderer. Für sie sind aber alle Treffen wichtig: „Die Gruppe gibt mir das Gefühl, dass ich gebraucht werde, dass sich jemand für mich interessiert. Hier ist immer jemand, der auf uns wartet. Und es ist schön, einen Termin zu haben, auf den ich mich freuen kann“, sagt sie und spricht damit den anderen Teilnehmenden wohl aus der Seele.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Inzwischen kennen und schätzen sich die Gäste des Treffs, tauschen sich aus und sind froh, in einem fremden Land Menschen zu haben, die sie verstehen. Nur über den Krieg in der Ukraine sprechen sie nicht allzu oft. Vor allen Dingen, um die Kinder mal auf andere Gedanken zu bringen. „Aber manchmal lässt sich das nicht vermeiden“, sagt Yvonne Best. „Am 10. Oktober wurde die Ukraine besonders heftig bombardiert. Da war die Stimmung schon sehr bedrückt“, erinnert sie sich.

Sonst ist die Stimmung im Offenen Treff eine andere: eine Fröhliche, in der sich die Kinder wohlfühlen. Und nebenbei etwas lernen: Yvonne Best spricht ausschließlich deutsch mit den Teilnehmenden. „Das ist eine tolle Ergänzung zu den Sprachkursen, die die Geflüchteten besuchen“, erklärt Swetlana Glück. Einen Wunsch haben die Teilnehmenden des Offenen Treffs aber: Sie wünschen sich mehr Deutsche, die dazukommen. Damit der Austausch noch lebendiger wird und die Geflüchteten sich immer mehr zu Hause fühlen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Dr. Tanja Machalet begrüßt Chancen-Aufenthaltsrecht

Region. Wer fünf Jahre in Deutschland lebt und nicht straffällig geworden ist, bekommt ein Aufenthaltsrecht und hat dann ...

Westerwälder Rezepte: Omas Frikadellen sind am besten

Dierdorf. Achten Sie darauf, dass das Hackfleisch frisch ist und am besten luftdicht verpackt.

Zutaten für 4 Portionen:
500 ...

Erfolgreiche Gürtelprüfungen für Ju-Jutsu-Kämpfer aus Wallmerod

Wallmerod. Die Ju-Jutsuka Oliver Kucher, Daniel Hemmerich, Philipp Schughart, Emely Feger, Jonas Kirberger, Mica Hönig sowie ...

"SolidAHRität in der Not" – die Hilfe für das Ahrtal geht weiter

Ebernhahn. Der Verein Solidarität in der Not e.V. bietet Betroffene an, mittwochs von 17.30 bis 19.30 Uhr zur Ausgabestelle ...

Junge Union sammelt Ideen für Klimaschutz vor Ort

Region. Der JU-Bezirksverband, der aus den nördlichen Kreisverbänden Ahrweiler, Altenkirchen, Bad Kreuznach, Birkenfeld, ...

Bundesweiter Fernstudientag 2023 – die IHK-Akademie Koblenz ist dabei

Koblenz. In vier halbstündigen Online-Infoveranstaltungen stellt die IHK-Akademie Koblenz ab 15.30 Uhr jeweils einen Fernlehrgang ...

Werbung