Werbung

Pressemitteilung vom 14.01.2023    

Verlässliche Rente mit Konzept des "Generationenkapitals"?

Die Rentenfinanzierung bekommt ein weiteres Standbein. Mit dem kürzlich vorgestellten Konzept des "Generationenkapitals" setzt die Bundesregierung ein weiteres Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um. Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet äußerte sich nun zu diesem Vorhaben.

(Symbolbild)

Westerwaldkreis. „Das umlagefinanzierte Rentensystem hat sich nun über mehr als 100 Jahre bewährt. Das wird auch in Zukunft die Grundlage bleiben. Zusätzlich dazu erhält die Rentenversicherung jetzt 10 Milliarden Euro in einem Kapitalstock, dessen Erträge die Gesamtfinanzierung der Rente langfristig unterstützen werden“, so Dr. Tanja Machalet, rentenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und heimische Bundestagsabgeordnete. Die Erträge der Kapitalanlage sollen der Rente ab Mitte der 2030er Jahre zufließen.

Für die Sozialdemokratin ist dabei zentral, dass die Mittel sicher, solide und nachhaltig angelegt werden müssen. „Ein weiterer zentraler Aspekt dieses Konzepts ist, dass die Risiken der Anlage nicht von der Rentenversicherung getragen werden. Die Risiken liegen gänzlich beim Bund und werden durch den im Bundeshaushalt verankerten Bundeszuschuss gegebenenfalls kompensiert“, erklärt die Rentenpolitikerin.

Darüber hinaus umfasst das so genannte Rentenpaket II, das in den nächsten Wochen vorgelegt wird, neben dem Kapitalstock noch die langfristige Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent – auch dies die Einlösung eines Versprechens aus dem SPD-Wahlprogramm. „Damit sorgen wir dafür, dass sich Löhne und Renten auch zukünftig nicht entkoppeln und im Gleichklang angepasst werden“, fügt Machalet hinzu.



Für die Rentenpolitik ist vor allem aber auch die Lage am Arbeitsmarkt ausschlaggebend. „Je mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte es in Deutschland gibt, umso mehr Einnahmen hat die Rentenversicherung. Daher müssen wir besonders dafür sorgen, dass wir den Bedarf an Arbeitskräften decken und dafür auch den Ansatz „Prävention vor Reha vor Rente“ noch besser mit Leben füllen. Die Menschen müssen gesund bleiben oder gesund werden, damit sie überhaupt bis zum Renteneintritt arbeiten können – oder, wenn sie es wünschen, auch darüber hinaus“, betonte die SPD-Bundestagsabgeordnete. Für sie ist klar: „Die Grundlage der gesetzlichen Rente ist und bleibt die solidarische Umlagefinanzierung.“ (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang: Sparkasse Westerwald-Sieg blickt mit leichtem Optimismus auf das Jahr 2023

Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis. Die Kundenhalle des Altenkirchener Sparkassen-Beratungscenters füllte sich am frühen ...

Lions Club Bad Marienberg und Montabaur-Hachenburg luden zum Empfang: Positiv ins neue Jahr

Hachenburg. Die beiden regionalen Lions Clubs Bad Marienberg und Montabaur-Hachenburg arbeiten in verschiedenen Projekten ...

Job, Familie und Karriere: So klappt das Zusammenspiel - online-Workshops der Arbeitsagentur

Montabaur. Dazu leistet die Informationsreihe Job I Familie I Karriere der Agentur für Arbeit auch 2023 mit Online-Workshops ...

Sängervereinigung Frohsinn in Wirges lädt zum Neujahrskonzert ein

Wirges. Am Samstag, 21. Januar, lädt der Männergesangverein, der vor drei Jahren auf sein 150-jähriges Bestehen zurückblickte, ...

Burg-Kapelle Hartenfels lädt zum Antoniuskonzert ein

Hartenfels. Umso mehr freuen sich die knapp 60 Musiker des Hauptorchesters darauf, am heutigen Samstag, 14. und am Samstag, ...

Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in Maxsain

Maxsain. Der Vorfall passierte in der Hauptstraße in Maxsain, kurz vor dem Ortsausgang in Fahrtrichtung Freilingen/Weidenhahn. ...

Werbung