Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2023    

Die Westerwälder und ihre Vögel in über 400 Jahren - Vortrag in Hundsangen

Die NABU-Gruppe Hundsangen lädt alle Interessierten am Montag, 23. Januar, zu einem außergewöhnlichen Vortrag ab 19 Uhr in das Foyer der Ollmersch-Halle, Günterstraße 11 nach Hundsangen ein. Der Vortrag beleuchtet, wie sich vier Grundtypen des Umgangs mit Vögeln über die Jahrhunderte entwickelt haben.

Kraniche und Silberreiher - faszinierende Gäste, die des Schutzes bedürfen. (Foto: Wolfgang Burens)

Hundsangen. Es hat im Westerwald Entenkojen wie an der Nordsee und sogenannte Vogelherde für den Massenfang von Singvögeln gegeben, auch Reiherkolonien hat man für die Beizjagd mit Falken geschützt. Aus Prestigegründen hat man große Vogelarten wie Höckerschwan und Truthahn importiert, sie zur Schau gehalten, aber auch dekorativ auf die Festtafel gebracht. Auch im Westerwald hat es eine weitverbreitete Haltung von einheimischen Singvögeln und Zucht von Kanarienvögeln gegeben. Etwa ab 1850 gibt es Bestrebungen, zumindest "nützliche" Vogelarten zu schützen. Aus alltäglichem Beobachten heraus haben etwa 50 Vogelarten im Westerwald mundartliche Bezeichnungen erhalten. Nach gut hundert Jahren, in denen allein drei "Einzelkämpfer" die Erfassung der Vogelwelt betrieben haben, hat sich seit den 1950er-Jahren ein Netz von Beobachtern ausgebildet, die ihre Aufmerksamkeit dem Vorkommen von Vögeln widmen.



Übersicht:
Termin: Montag, 23. Januar, 19 bis 21 Uhr
Referent: Antonius Kunz, Nister
Veranstaltungsort: 56414 Hundsangen, Foyer der Ollmersch-Halle, Günterstr. 11
Teilnahmebeitrag: Kostenfrei - Spenden werden jedoch gerne entgegen genommen

Weitere Infos unter: www.NABU-Hundsangen.de

(PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Elektronische Krankschreibung ersetzt "Gelben Schein"

Region. Bei der Krankenkasse rufen Arbeitgebende die Daten selbst ab, das mit Jahresbeginn verpflichtend ist. Insbesondere ...

Ettersdorf erlebt Kabarettwochenende - letzten Tickets für "Kabarett am Gelbach" sichern

Montabaur-Ettersdorf. Es gibt für beide Abende nur noch wenige Karten im Vorverkauf bei der Tourist-Info in Montabaur. Reservierungen ...

Web-Seminar zum Thema: Solarstrom zu Hause erzeugen und nutzen

Region. Welche Anforderungen werden bei der Erzeugung von Solarstrom im eigenen zu Hause an eine Photovoltaik-Anlage gestellt? ...

Imkern lernen in Buchholz - sieben Tage voller Theorie und Praxis

Buchholz. Das Halten eigener Bienen ist in Mode – immer mehr Menschen entscheiden sich für die Imkerei als nachhaltiges Hobby. ...

Digital-Stammtisch in Wissen: Wie KI-Sprachmodelle die Arbeit digitaler Unternehmen beeinflusst

Wissen/Region. Der erste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg für das Jahr 2023 findet am Dienstag, 7. Februar, um 18.30 Uhr ...

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn lädt zu Besinnungstagen nach Hachenburg und Lahnstein ein

Westerwaldkreis. Dazu bietet die CKD-Projektgruppe im Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn während der Fastenzeit wieder ...

Werbung