Werbung

Nachricht vom 31.01.2023    

Coole Après-Ski-Party in Wirges

Von Wolfgang Rabsch

Allen Unkenrufen zum Trotz, wegen fast täglich wechselnder Wetterkapriolen, blieben die Verantwortlichen beim Turnverein (TV) 1892 e. V. standhaft und beharrten auf der Durchführung ihrer inzwischen in Wirges sehr beliebten Après-Ski-Party. Der Reginlindenpark in Wirges ist zwischen den Bäumen bestens geeignet, eine zünftige Party zu feiern.

Aprés-Ski in Wirges! (Fotos: Jochen Büchel)

Wirges. Das Wetter spielt bei einer Open-Air-Veranstaltung eine ganz wichtige Rolle, darum waren die Verantwortlichen bis zum letzten Tag verunsichert, da es häufig regnete und dazu ein starker Wind blies. Unter diesen Umständen wäre es kaum zu verantworten gewesen, die Party durchzuführen. Doch der liebe Gott hatte ein Einsehen und ließ den Wasserhahn zugedreht, sodass es trocken blieb. Dazu schickte er Temperaturen von minus vier Grad nach Wirges und erfüllte alle frommen Wünsche.

Genug vom Wetter geredet, jetzt wird vom Partygeschehen im Reginlindenpark berichtet: Der äußere Rahmen stimmte, wie eingangs erwähnt. In der Parkanlage waren verschiedene kleine Zelte aufgebaut, die etwas Schutz vor der Kälte spenden sollten. Da auch an das leibliche Wohl der Besucher gedacht war, hatten die Verpflegungsstände reichlich zu tun. Heiß begehrt war der Glühwein, der in zwei Varianten angeboten wurde, nämlich als roter oder weißer Glühwein. Auch die härteren Sachen, wie zum Beispiel der "Willi", der berühmte Schnaps mit der Williams-Christbirne, fanden ihre Liebhaber. Wer es etwas milder mochte, der konnte sich einen Likör einverleiben – unter anderem war der Likör mit Haselnussgeschmack sehr beliebt. Bei den Speisen machte man keine Kompromisse, die Hungrigen konnten sich an einer dicken Scheibe frischem Leberkäse mit Brötchen laben.



Was wäre eine Après-Ski-Party ohne zünftige Musik?
Die Beschallung der Partyzone erfolgte durch Musik aus der Steckdose, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. Wenn man den richtigen DJ hat, der weiß, wie man die Stimmung bei einer Party aufrechterhält oder sogar steigert, dann kann eigentlich nichts schiefgehen. Der Mix aus Oldies, aktuellen Chartbreakern, Malle- und Karnevalsmusik, sowie die deutschen Herz- und Schmerzschnulzen bediente jedermanns Geschmack und erzeugte Stimmung pur.

Am Ende des Tages, oder besser gesagt am Ende der Nacht, konnten alle zufrieden sein, die sich für den Besuch der Party entschieden hatten. Wenn die kleine aber feine Party im Reginlindenpark als Gradmesser für die anstehende Karnevalszeit genommen wird, dann wird es in Wirges wieder heiß hergehen.

Ein paar Worte zur Geschichte des TV 1892 Wirges e. V.
2017 konnte der TV Wirges auf eine 125-jährige Geschichte zurückblicken. Ging es im Gründungsjahr 1892 noch um die Leibesertüchtigung einiger Männer aus Wirges, so hat sich heute das Bild gewandelt und seit 1952 haben viele Frauen Einzug in den Verein gehalten. Aber dem Männerturnen ist man all die Jahre treu geblieben. Auch heute besteht noch immer eine aktive Gruppe, die regelmäßig an den Geräten trainiert und Wettkämpfe bestreitet.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


ABGESAGT! John Lees‘ Barclay James Harvest - The Last Tour im "KulturWerk" Wissen

Wissen. "Wir bedauern diese Absage sehr", heißt es laut Pressemitteilung aus dem Umfeld Band, "zumal sich die Musiker sehr ...

AKTUALISIERT: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 49 bei Montabaur endete tödlich

Montabaur. Am heutigen Dienstag, 31. Januar, gegen 16:55 Uhr, befuhr ein Opel Corsa, besetzt mit zwei 19-jährigen Personen ...

Westerwälder Rezepte: Feurige Hackfleischsoße mit Gemüse

Dierdorf. Mit dem würzigen Gericht lässt sich auf leckere Weise das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.

Zutaten für ...

Kick-off Event zum Jahresauftakt der Data Center Group war ein voller Erfolg

Betzdorf/Wallmenroth. Ein schöner Anlass, um die gesamte Belegschaft zusammenzutrommeln, die nicht nur im Hauptsitz Wallmenroth ...

"Zwei von uns", ein schmerzhafter Rückblick

Region. Vor einem Jahr geschah das Unfassbare und der "Albtraum der Polizeifamilie" wurde grausame Realität: innerhalb von ...

Verkehrsunfallflucht auf Parkplatz in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Der Pkw war zum Unfallzeitpunkt frontal in einer Parktasche Höhe der NASPA Ransbach-Baumbach, schräg gegenüber ...

Werbung