Werbung

Nachricht vom 17.02.2023    

Westerwaldwetter: nasses, stürmisches Wochenende

Von Wolfgang Tischler

Mehrere Tiefausläufer sorgen in den nächsten beiden Tagen für mildes, wechselhaftes und teils stürmisches Wetter im Westerwald. Der Himmel bleibt grau und wolkenverhangen. Nur die Karnevalisten bringen Farbe in den Tag.

Die Zugvögel kehren langsam zurück. Der Winter neigt sich zu Ende. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Für den Straßenkarneval am Wochenende sind die Aussichten nicht so rosig. Zwar sind die Temperaturen angenehm warm, aber es wird wiederholt nass und vor allen Dingen stürmisch. Am heutigen Freitag (17. Februar) legt der Wind auf den Westerwaldhöhen deutlich zu. Es werden Windgeschwindigkeiten bis zu 80 Kilometer pro Stunde erreicht. Der Wind kommt aus Südwest bis West und bringt Wärme mit.

In der Nacht zum Samstag lässt der Wind nach und stellenweise fällt Regen. Die Nacht ist mit sieben bis elf Grad erstaunlich mild. Gegen Morgen frischt der Wind wieder auf. Der Samstag bleibt stark bewölkt und es fällt immer wieder Regen. Besonders im höheren Westerwald und in exponierten Lagen gibt es wiederum Sturmböen, die weiter aus westlichen Richtungen kommen. Die Sonne lässt sich nicht blicken. Die Temperaturen bleiben ausgesprochen mild. Der Wind legt sich am späten Nachmittag.

In der Nacht zum Sonntag nimmt der Wind wieder zu und es gibt zeitweise Regen. Das Thermometer sinkt bis auf fünf Grad ab. Der Sonntag kommt meistens stark bewölkt daher und vereinzelt fällt noch Regen im Westerwald. Ab und an kommt die Sonne hinter den Wolken hervor und der Wind beruhigt sich im Laufe des Tages.



Die Nacht zum Montag bleibt weitgehend trocken und die Temperaturen gehen auf bis zu zwei Grad zurück. Der Rosenmontag und der Faschingsdienstag sollen laut Vorhersage der Wetterfrösche trocken bleiben. Die Sonne wird öfter mal scheinen und das Thermometer klettert nochmals auf zehn bis zwölf Grad hoch. Für die restliche Woche wird es aus heutiger Sicht dann so bleiben. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Seniorenzentrum "St. Josef & St. Agnes" verstärkt spirituelle Begleitung

Dernbach. Waltraud Daubach und Christa Merz-Habel sind bereits seit vielen Jahren in der Sozialen Betreuung des Seniorenzentrums ...

Blühflächen anlegen aber richtig - durch Saatgutauswahl, Aussaat und Pflege

Hundsangen. Anhand zahlreicher Fotos aus ihrer täglichen Praxis zeigt Susanne Piwecki die Unterschiede zwischen Wildblumenwiesen ...

Einführungskurs in das Betreuungsrecht - praktische Tipps und Hilfestellungen

Westerwaldkreis. Der Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald e. V. startet mit dem Einführungskurs in das neue Betreuungsrecht ...

Straßensperrungen wegen Amphibienwanderungen im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Sobald frühlingshafte Temperaturen und feuchtes, regnerisches Wetter zusammentreffen, wird vor allem in ...

VG Selters feiert Schwerdonnerstag mit Möhnen und Karnevalsvereinen

Selters. Im großen Sitzungssaal des Rathauses versammelten sich ab 11.11 Uhr die Narren, um zünftig den Schwerdonnerstag ...

Hergenroth: Mit 1,6 Promille auf dem Weg zur Zulassungsstelle erwischt

Hergenroth. Am Freitagvormittag gegen 10.30 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Westerburg in der ...

Werbung