Werbung

Pressemitteilung vom 02.03.2023    

Partnerbörse im Zoo Neuwied

Singles auf der Suche nach dem oder der "Richtigen" könnten demnächst im Zoo Neuwied fündig werden - zumindest, wenn es sich bei ihnen um Beos handelt. "Menschliche Singles sind im Zoo natürlich ebenfalls willkommen", lacht Jonas Feinkohl, "denen greifen wir aber bei der Partnersuche nicht unter die Flügel."

Großer Beo. Foto: Leo Schmitz/ Zoo Neuwied

Neuwied. Als Revierleiter eines der zwei Vogelreviere des Zoo Neuwied tut er seit Kurzem nämlich genau dies: seine Pfleglinge mit potenziellen Partnern bekannt machen und sie bei der Paarbildung unterstützen.

"Bei vielen Tieren genügt es, jeweils ein - oder je nach Sozialstruktur der Art auch mehrere - Tiere beider Geschlechter zusammenzubringen, und es klappt mit der Paarung und Fortpflanzung", erklärt der Tierpfleger. "Beos sind da wählerischer. Wir wissen nicht, nach welchen Kriterien sie ihren Partner auswählen, aber einfach ein Männchen und ein Weibchen zusammenzusetzen, funktioniert bei ihnen in vielen Fällen nicht."

Beos gehören zur Ordnung der Singvögel, und sind aufgrund ihrer Stimme, mit der sie nicht nur wunderschöne Melodien hervorbringen, sondern auch menschliche Sprache imitieren können, nicht nur in ihrer Heimat Südostasien beliebte Haustiere. Gebietsweise ist der Beo-Bestand im Herkunftsgebiet leider stark rückläufig, da der Heimtiermarkt zum großen Teil über Wildfänge und Nestraub bedient wird. Das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für Beos unterstützt daher auch eine Singvogelstation in Südostasien, in der Beos und andere bedrohte Arten gezüchtet und ausgewildert werden.

"Der Zuchterfolg in den Zoos ist aber ebenso wichtig, um eine stabile und gesunde Population aufzubauen, die dann als Botschafter für ihre wilden Artgenossen dienen und uns wertvolle Erkenntnisse über die Art liefern kann", betont Jonas Feinkohl. Hinter den Kulissen des "Avimundo" pflegt er abseits von Störungen durch Besucher zurzeit sieben Mittelbeos, und hofft, dass sich im besten Fall zwei Paare bilden: "Wir haben diese Vögel aus zwei verschiedenen Zoos erhalten", berichtet er, "ein Geschwisterpärchen, und eine Geschwistergruppe aus vier Männchen und einem Weibchen. Das Weibchen mit den vier Brüdern hat natürlich nur das eine, unverwandte Männchen, das für sie infrage kommt: Hier müssen wir einfach hoffen, dass die beiden sich mögen. Sie sitzen nun seit ein paar Tagen zusammen, und wir hoffen, dass sich eine Paarbindung entwickelt."



Bei der anderen Gruppe ist es spannender: "Das andere Weibchen kann nun zwischen vier Männchen wählen, ähnlich wie es wahrscheinlich auch in der Natur geschieht. Hier heißt es nun für mich, genau beobachten, mit welchem der männlichen Beos sie die meiste Zeit verbringt, wessen Nähe sie sucht." Zur einfacheren Unterscheidung der schwarzen Vögel, die sich mit ihren unbefiederten, leuchtend gelben Gesichtspartien und den orangen Schnäbeln alle sehr ähneln, sind sie mit unterschiedlichen Farben beringt.

"Im Idealfall haben wir also demnächst sogar zwei Beo-Pärchen, aber wir sind auf jeden Fall guter Dinge, dass sich zumindest das Weibchen mit der großen Auswahlmöglichkeit für einen Partner entscheidet", hofft der Revierleiter. Und was passiert dann mit den übrigen "Single-Beos"? "Beos sind zum Glück eine Art, die auch in sogenannten Bachelor-Gruppen gehalten werden kann", sagt Jonas Feinkohl, "eine Möglichkeit wäre also, das oder die Zuchtpaare in Ruhe hinter den Kulissen züchten zu lassen, und die Männergruppe in eine der für die Besucher sichtbaren Volieren zu setzen. Aber es ist auch gut möglich, dass in einem anderen Zoo ein oder mehrere einsame Weibchen sitzen - dann könnte die Beo-Partnerbörse in eine zweite Runde gehen." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Hochschule Koblenz bietet wieder Schnupperstudium „MINT“ für Oberstufenschülerinnen

Koblenz. Was ist, wenn sich das Studium ganz anders darstellt als gedacht? Wie ist der Ablauf im Studium? Viele Fragen, die ...

KulturZeit Hachenburg stellt starkes Jahresprogramm 2023 vor

Hachenburg. Auch die kommunalen Spitzen von Stadt und Verbandsgemeinde Hachenburg bewiesen durch ihre Anwesenheit, dass sie ...

Sigmar Gabriel zeichnet Westerwald Bank als "Bester Arbeitgeber" aus

Hachenburg. Die Arbeitgeberanalyse "Top Job“ ist auf die mittelständischen Tugenden zugeschnitten. Eine eigens hierfür entwickelte ...

Hardt erhält Teil seiner eigenen Geschichte zurück

Rennerod/Hardt. Dem Antiquar Helmut R. Lang und seiner Frau Marlies ist es zu verdanken, dass die schwarzen Folianten - nach ...

Mit Weltmusik gegen internationale Krisen "Musik in alten Dorfkirchen 2023"

Westerwaldkreis. Erwartet werden dazu hochwertige musikalische Gäste aus der Ukraine, aus Irland und aus Mexiko. Die Kleinkunstbühne ...

Umweltprojekt der Sparkasse Westerwald-Sieg ist bei Schulen sehr gefragt

Das kurzweilige Programm war nicht nur für die Schülerinnen und Schüler spannend und interessant. Deren Lehrerin und Schulleiterin ...

Werbung