Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2023    

Gottesdienste über 30 Jahre musikalisch begleitet: Kirchenchor Altstadt verabschiedet

Die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt hat den Kirchenchor Altstadt und seine Chorleiterin Christiane Löflund-Fries in einem Gottesdienst feierlich verabschiedet. Noch einmal hatten sich die Sänger zusammengefunden, um den Gottesdienst in der Evangelischen Bartholomäuskirche musikalisch zu gestalten.

Der Kirchenchor Altstadt trat zum letzten Mal in der Bartholomäuskirche auf. (Foto: Martin Fries)

Hachenburg. Pfarrer Daniel Balschmieter dankte dem Chor für seine langjährige Unterstützung der Gottesdienste zum Lobe Gottes. Auch die Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Lore Theis, sprach dem Chor für die langjährige Arbeit ein herzliches Dankeschön aus. Mit eigenen Worten blickte Chorleiterin Christiane Löflund-Fries auf die über 30-jährige Geschichte des Chores zurück. Sie hatte im Jahre 1992 die Leitung des Kirchenchores von Dieter Venter übernommen. Sie habe von Anfang an Wert auf eine enge Absprache der Chorarbeit mit den für die Gottesdienste zuständigen Pfarrern gelegt, so Löflund-Fries.

Die Liedbeiträge seien auf die Themen und Inhalte der jeweiligen Gottesdienste abgestimmt worden. Der Kirchenchor Altstadt sei nie ein großer, aber ein kirchlich engagierter Chor gewesen, mit konstant 15 bis 20 Sängern. Christiane Löflund-Fries dankte dem Chor für seine treue ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohl der Gemeinde. Der Chor sei auch menschlich zu einer guten, lebhaften und humorvollen Gemeinschaft zusammengewachsen. Nach den von der Corona-Pandemie geprägten Jahren hätte der Chor aber nicht mehr zu alter Personenstärke zusammengefunden. Zwei Lieder zum Schluss des Gottesdienstes bildeten die letzten Beiträge des Kirchenchores Altstadt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Ende des Gottesdienstes wurde der Chor von der Gottesdienstgemeinde überrascht. Sie sang unter Leitung von Volker Siefert an der Orgel als Dank zwei Verse aus dem Song der Gruppe ABBA: "Thank you for the music". Bei einem abschließenden Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst hatten Gemeinde- und Chormitglieder Gelegenheit zum persönlichen Gespräch. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Zurück im Teich: Fische kehren mit ehrenamtlicher Hilfe in den Hausweiher zurück

Selters. Der Rückbesatz erfolgte im Februar, damit die Hälterbecken rechtzeitig vor dem Beginn der jährlichen Amphibienwanderung ...

Tod der zwölfjährigen Luise in Freudenberg: Zwei gleichaltrige Mädchen im Verdacht

Freudenberg. Dass die zwölfjährige Luise F. Opfer eines Tötungsdeliktes geworden ist, hatten Polizei und Staatsanwaltschaft ...

Versuchter Diebstahl von Starkstromkabel auf der Grube Böhmsfund

Alpenrod. Vermutlich dürfte der Täter auch stärkere Verletzungen davongetragen haben. Das könnte auch der Grund gewesen sein, ...

ADFC wird im Westerwaldkreis aktiv(er): Radfahrende in Selters willkommen

Selters. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) ist landesweit vernetzt und steht allen Radfahrenden mit seinem vielfältigen ...

Tierschutz ist übergreifendes Thema der Südwestfalenbörse

Siegen. Unter dem Motto "Weck' Deine Erinnerungen!" erwartet die Besucher ein Angebot an Briefmarken, Münzen, Medaillen, ...

Ortsgemeinde Hillscheid sucht Helfer für Turmdienst

Hillscheid. Für die Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Es muss die Bereitschaft bestehen, die oben genannten ...

Werbung