Werbung

Pressemitteilung vom 16.03.2023    

Wandern im digitalen Zeitalter - gewusst wie!

Auch in diesem Jahr gab es wieder viele begeisterte Teilnehmer bei der Grundlagenschulung "Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co." im Stöffel-Park in Enspel. Nachdem im Vorfeld der Ansturm auf die kostenlose Schulung des Westerwald-Vereins größer als erwartet war, wurden es insgesamt drei voll belegte Termine.

Bei drei ausgebuchten Terminen lauschten die begeisterten Teilnehmer Wanderführer Rainer Lemmer. (Foto: Rainer Lemmer)

Enspel. Zur dritten und vorerst letzten Grundlagenschulung "Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co." begrüßte Rainer Lemmer, zertifizierter Wanderführer (DWV) & Natur- und Landschaftsführer, 40 wissbegierige Wander- und Radfahrbegeisterte im Tertiärum des Stöffel-Parks in Enspel. Das Zurechtfinden und Orientieren beim Wandern oder Radfahren in der Natur, ob alleine oder bei geführten Wanderungen, liegt voll im Trend. Eine Vielzahl von Vorschlägen für Wander- oder Radtouren von Tourismusorganisationen, Wandervereinen oder darauf spezialisierten Wander- oder Tourismusplattformen werden in der heutigen Zeit nicht nur als Printmedien, sondern zunehmend auch digital zur Verfügung gestellt.

Das Angebot an digitalen Medien führt aber auch dazu, dass einige technische Hürden zu meistern sind. Kenntnisse und Know-how müssen sich angeeignet werden, um sich letztendlich mittels Apps, Mobiltelefon, GPS-Gerät oder vielleicht auch ganz traditionell mit der gedruckten Landkarte im Gelände zurechtzufinden. Die angebotenen Schulungen für das Wandern im digitalen Zeitalter beinhalten, neben den Grundlagen des Kartenlesens und der Navigation, auch die praktische Einweisung in die digitale Tourenplanung am Beispiel einer der erfolgreichsten Outdoor-Apps Europas: Komoot.

Die Teilnehmer profitierten bei der praxisorientierten Grundlagenschulung von den praktischen Erfahrungen, die Lemmer schon seit Jahren als Wanderführer sammeln durfte. Tipps und Tricks für die Tourenplanung von Wander- oder Radtouren wurden auf anschauliche und leicht verständliche Weise vermittelt. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Tipps und Tricks sowie weiterer Hilfsmittel wurden über einen Downloadlink zur weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt. Zum Abschluss der Schulungen erhielt jeder Schulungsteilnehmer einen kostenlosen Gutschein für ein Komoot-Regionen-Paket seiner Wahl.



Großes Interesse an Schulung
Rainer Lemmer, der im Hauptvorstand des Westerwald-Vereins e.V. den Fachbereich Wandern und Freizeit verantwortet, wurde vom großen Interesse und der Nachfrage an der ersten Schulung überrascht und entschied kurzfristig, zur Freude vieler Interessenten, zusätzlich zu der geplanten Veranstaltung zwei weitere Schulungstermine anzubieten.

Insgesamt nahmen 132 Männer und Frauen an drei Schulungstagen an den kostenfreien Schulungen des Hauptvereins des Westerwald-Verein e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park Enspel, teil. Rund 90 Prozent der Teilnehmer waren keine Mitglieder im Westerwald-Verein. Erfreulicherweise entschieden sich einige der Teilnehmer im Nachgang der Schulung für eine Mitgliedschaft im Westerwald-Verein oder einem der Zweigvereine des Westerwald-Vereins. Wiederum andere planen an den angebotenen geführten Wanderungen des Vereins teilzunehmen, um den Westerwald-Verein e.V. und seine Angebote näher kennenzulernen.

Viele zufriedene Gesichter, Applaus und lobende Worte von den Teilnehmern waren der Dank für die Schulungen.

Eine eventuelle weitere Schulung ist für die Winterpause Ende 2023 im Stöffel-Park geplant. Kontakt per E-Mail an: wanderfuehrer@typisch-westerwald.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Abenteuer Erlebnismuseum "Phänomenta": Familienfahrt mit der Kreisjugendpflege

Westerwaldkreis. "Forschen x Neugier = Spaß²", so lautet das Motto des Erlebnismuseums "Phänomenta" und genau darum geht ...

"Tag für Mitarbeitende": Gäste bekommen frische Impulse für lebensnahe Jugendarbeit

Bad Marienberg. "Der heute Tag zeigt, dass sich das Durchhalten gelohnt hat", sagt die Pröpstin der Propstei Nord-Nassau, ...

Musikalischer Abendgottesdienst an Palmsonntag in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Ziel ist es, den Menschen des 21. Jahrhunderts die Geschehnisse von Karfreitag vor 2000 Jahren und die ...

Rekordjahr für Solaranlagen: Photovoltaik erlebt im Westerwald einen regelrechten Boom

Region Westerwald. "Seit dem Beginn des Ukrainekrieges ist die Nachfrage sprunghaft gestiegen", berichtet Marcelo Peerenboom, ...

Premiere: erstmals wird der "Wäller Fahrradpreis" beim "Wäller Fahrradkongress" vergeben

Westerwaldkreis. Partner des Preises ist die Westerwald Bank eG, die damit einen wichtigen Beitrag zur Radverkehrsförderung ...

Nach 24 Jahren: Klaus Müller übergibt Bürgermeisterposten der VG Selters an Oliver Götsch

Hartenfels. Es folgte eine Veranstaltung, die den Emotionen freien Lauf ließ, die von Weit- und Ausblick geprägt war, aber ...

Werbung