Werbung

Nachricht vom 16.03.2023    

Westerwaldwetter: Frühling steht vor der Tür

Von Wolfgang Tischler

Der Westerwald gerät zunehmend unter Zwischenhocheinfluss. Mit einer südwestlichen Strömung wird dabei sehr milde Meeresluft aus dem Mittelmeerraum herangeführt. Die Achterbahnfahrt der Temperaturen scheint zumindest vorläufig beendet zu sein. Am Montag, dem 20. März ist der kalendarische Frühlingsanfang mit adäquaten Temperaturen.

Der Frühling steht vor der Tür. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der kalendarische Frühling beginnt, wenn Tag und Nacht genau gleich lang sind. Das ist immer dann, wenn die Sonne senkrecht über dem Äquator steht. Dies ist normalerweise am 19., 20. oder 21. März der Fall. In diesem Jahr ist es der 20. März um 22.25 Uhr Mitteleuropäischer Zeit.

In der Nacht zum Freitag gehen die Temperaturen schon nicht mehr so weit nach unten. Lediglich in den höheren Lagen des Westerwaldes kann es leichten Bodenfrost geben. Niederschlag ist keiner in Sicht.

Am Freitag ist es zunächst gering bewölkt, später ziehen im Westerwald Wolken auf. Der Wind kommt aus Süd und Südwest und bringt warme Luft mit sich. Im Bergland kann es zeitweise stärkere Böen geben. Das Thermometer klettert bis auf 15 Grad am Rhein und im hohen Westerwald werden zwölf Grad erreicht. Am Tag bleibt es trocken.

In der Nacht zum Samstag verdichten sich die Wolken und es können im Westerwald einzelne Schauer fallen. Es bleibt frostfrei. Die Wolken halten sich auch am Tag. Die Sonne wird nur wenige Stunden hinter den Wolken hervorkommen. Die Temperaturen erreichen wieder um die 15 Grad. In den Höhen des Westerwaldes könnte es am Nachmittag und Abend einzelne kurze Gewitter geben.



In der Nacht zum Sonntag ziehen von Westen her zunehmend Wolken in unsere Region. Der Wind aus Südwest frischt auf und bringt schauerartiger Regen mit sich. Die Schauer halten auch am Vormittag an und lassen im Laufe des Tages nach. Dann kann auch die Sonne zeitweise hinter den Wolken hervorschauen. Die Temperaturen erreichen dann zwischen zehn und 13 Grad. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Polizei sucht Zeugen, um Unfallhergang rekonstruieren zu können

Montabaur. Am Mittwoch (15. März) ereignete sich gegen 11.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht auf der ...

AKTUALISIERT: Ein Schwerverletzter bei Unfall auf A 48 bei Dernbach, drei Stunden Sperrung

Dernbach. Bei einem schweren Verkehrsunfall am Nachmittag des 16. März kam es gegen 16.30 Uhr auf der A 48 zwischen Höhr-Grenzhausen ...

Kellerbrand in einem Einfamilienhaus in Kaden mit hohem Sachschaden

Kaden. Am 16. März kam es um 14.33 Uhr im Bornheg in Kaden zu einem Kellerbrand. Die Hausbewohner befanden sich zum Zeitpunkt ...

Musikalischer Abendgottesdienst an Palmsonntag in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Ziel ist es, den Menschen des 21. Jahrhunderts die Geschehnisse von Karfreitag vor 2000 Jahren und die ...

"Tag für Mitarbeitende": Gäste bekommen frische Impulse für lebensnahe Jugendarbeit

Bad Marienberg. "Der heute Tag zeigt, dass sich das Durchhalten gelohnt hat", sagt die Pröpstin der Propstei Nord-Nassau, ...

Abenteuer Erlebnismuseum "Phänomenta": Familienfahrt mit der Kreisjugendpflege

Westerwaldkreis. "Forschen x Neugier = Spaß²", so lautet das Motto des Erlebnismuseums "Phänomenta" und genau darum geht ...

Werbung