Werbung

Pressemitteilung vom 28.03.2023    

Noch Plätze frei für "Pro-EUROPA-Tour" im Juni: Fast alles dreht sich ums Fahrrad

Die Aktiven der traditionsreichen Equipe EuroDeK wollen nicht nur selbst möglichst schnell und sicher mit dem Rennrad unterwegs sein, sondern unterstützen auch alle Entwicklungen rund um den Radverkehr in der Region. So durften sie kürzlich beim Lückenschluss des Lahntal-Radweges nahe Laurenburg dabei sein.

Einige Aktive der Equipe EuroDeK stellen sich beim letzten Winter-Hallentraining im Buchfinkenzentrum Horbach/Gackenbach dem Fotographen. (Foto: Karl-Josef Ewerth)

Montabaur/Nassau. Zudem waren einige Mitglieder der Equipe EuroDek bei der Aktion für den Radweg Höhr-Grenzhausen/Vallendar dabei, beim MÜSING-Family-Day in Freirachdorf oder beim Treffen des ADFC in Selters als Lobby der Radfahrenden im Westerwald. Und von großem Interesse ist auch am Freitag (31. März) die Sitzung des WW-Kreistages, bei der wohl das neue Radverkehrskonzept für den Westerwaldkreis beschlossen wird. Was vor wenigen Jahren kaum denkbar war: Mehrmals in der Woche dreht sich vieles ums Radfahren in der Region - und Radsportler der Equipe sind oft mit dabei und tragen die positiven Entwicklungen mit!

Die Radsportfreunde der Equipe freuen sich jedoch besonders auf die mit dem Frühling beginnenden eigenen Fahrradevents. Dabei eint alle Aktiven der gemeinsame Einsatz im Sattel für ein friedliches Europa, Erhaltung der Demokratie und Klimaschutz. In bisher 45 Jahren hat die traditionsreiche Equipe EuroDeK der beiden heimischen Radsportvereine RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau schon viele Aktivitäten im Rennradsattel organisiert und durchgeführt und damit geht es im Jahr 2023 mehr denn je weiter!

Das große Highlight wird sicher die "Pro-EUROPA-Tour" vom 11. bis 18. Juni mit einem Besuch im EU-Parlament in Straßburg und vielen weiteren Terminen rund um das Thema Europa. Und: Für die thematisch und sportliche Rundfahrt sind sogar noch zwei Plätze frei. Interessenten, die täglich gut 100 Kilometer auf dem Rennrad sitzen können und sich für Europa interessieren, dürfen sich melden! Zur inhaltlichen Vorbereitung auf die Tour war am Freitag, 5. Mai, ein Vortrag und Diskussion mit dem Europaabgeordneten MdEP Karsten Lucke geplant, der nun leider auf die Zeit nach der Rundfahrt verschoben werden muss. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Nachdem die Radsportgymnastik in den Wintermonaten beendet wurde, treffen sich die Radler erstmals zu einer gemeinsamen Samstagsausfahrt am 15. April um 14 Uhr im Gelbachtal - gegen 17 Uhr schließt sich der beliebte "Radler-Stammtisch" an. Ein Höhepunkt der Samstagstreffs wird sicher der am 13. Mai ebenfalls ab 14 Uhr in Daubach - in Verbindung mit der dortigen 100. Jubiläumskirmes und der 40. Kirmesrundfahrt der Equipe. An die traditionsreiche Rundfahrt schließt sich ein gemütliches Kirmestreiben an. Weitere Ausfahrten mit Stammtisch sind geplant am 3. Juni, 8. Juli, 12. August, 9. September, 14. Oktober.



Einbringen wollen sich die 25 Radsportler der Equipe auch aktiv bei der Umsetzung des "Masterplan Gelbachtal". Alle Aktiven erhalten einen kompletten neuen Trikotsatz mit dem Gelbachtallogo als Blickfang. Unterstützung für das "Heimatprojekt" kommt von der Holzbau Kappler mit Sitz im Gelbachtal als Hauptsponsor sowie als weitere Sponsoren die Westerwald Bank, die Kanzlei CaspersMock sowie AB-Radsport in Holler. Erstmals soll die Equipe beim Gelbachtag am 9. Juli im neuen Outfit medienwirksam durchs Tal rollen, um für dessen Weiterentwicklung zu werben.

Doch der Blick gilt auch schon den Vorbereitungen für das nächste Jahr: Es laufen bereits die Vorplanungen für eine große "Bretagnerundfahrt" mit den Radsportfreunden aus der Nassauer Partnerstadt Pontchateau und möglichst auch einigen aus der Montabaurer Partnerstadt Tonnerre. Eher noch Zukunftsmusik ist eine vorgesehene "Sachsenrundfahrt" mit einem Aufenthalt in der Montabaurer Partnerstadt Sebnitz in der Sächsischen Schweiz - die wohl bis 2025 auf den Besuch der Equipe warten muss. Bereits noch in diesem Jahr ist eine Präsentation beim 2. Wäller Fahrradkongress (WFK) am 7. Oktober in der Stadthalle Montabaur angedacht.

Wer Interesse hat, die Equipe bei diesen Vorhaben zu unterstützen oder künftig selbst aktiv im Rennradsattel dabei sein will, kann sich melden unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Westerwälder Naturerlebnisse 2023 vorgestellt: Jede Menge Natur und Umwelt

Region. "Zu zahlreichen informativen und interessanten Veranstaltungen rund um die Themen "Umwelt und Natur" laden wir auch ...

Treffen der Schiedspersonen des Amtsgerichts Montabaur

Montabaur. Die Schiedsleute sind auf Vorschlag des jeweiligen Gemeinderats vom Direktor des Amtsgerichts auf die Dauer von ...

"Johann Sebastian Bach" und "Georg Friedrich Händel" trafen in Ransbach-Baumbach aufeinander

Ransbach-Baumbach. Bei dem Treffen von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel kam es zu einem fast körperlich verletzenden ...

19. Neuwieder Gartenmarkt: Frühlingspracht und Pflanzenvielfalt am 15. und 16. April

Neuwied. Mit satten Grüntönen und farbenfrohen Blüten verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt Mitte April in ein Gartenparadies. ...

Eisbachtal auf Trainersuche: Reifenscheidt und Lauer treten zurück

Nentershausen. "Marco und Paul sind auf den Verein zugekommen und haben uns darum gebeten, sie von ihren Aufgaben zu entbinden. ...

Amphibien im Liebesrausch - Wer wandert wann und wie weit?

Quirnbach. Auch in diesem Jahr wird daher von ehrenamtlichen Helfern der Naturschutzinitiative e.V. (NI) die Kreisstraße ...

Werbung