Werbung

Pressemitteilung vom 02.04.2023    

Pkw-Brand im Carport: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf die Häuser

30 Einsatzkräfte der Verbandsgemeindefeuerwehr Bad Marienberg haben am Sonntagmorgen (2. April) verhindert, dass ein Feuer im Motorraum eines Autos auf die benachbarten Häuser übergreifen konnte. Der Wagen stand in einem Carport in Fehl-Ritzhausen, offenbar sollte die Batterie aufgeladen werden.

(Symbolbild)

Fehl-Ritzhausen. Zu einem Feuerwehreinsatz kam es am Sonntagmorgen (2. April), kurz nach 7 Uhr in Fehl-Ritzhausen, Birkenweg. Von einem Anwohner wurde der Brand eines Pkw gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Kleinwagen, der im offenen Carport neben einem Anwesen geparkt stand, im Motorraum Feuer gefangen hatte. Ursächlich für die Brandentstehung war der Ladevorgang an der Batterie des Fahrzeugs, so die Polizei.

Der Motorraum brannte vollständig aus, ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Häuser konnte durch die Feuerwehr verhindert werden. Im Einsatz waren Löschzüge der Verbandsgemeindefeuerwehr Bad Marienberg mit 30 Kräften. Personen kamen nicht zu Schaden, der entstandene Sachschaden an dem Fahrzeug wird auf einen vierstelligen Betrag beziffert. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


"Montabaur blüht auf" - der Frühling kann kommen

Montabaur. Die Auftaktaktion von "Montabaur blüht auf" war so gedacht, den Interessierten dabei zu helfen, ihre Gärten und ...

Virtueller Spendenlauf: Über 2.000 Euro für Frauenhäuser gesammelt

Region. Die Vorsitzende Nora Salvadori wird den Betrag auf die drei Frauenhäuser der Region verteilen. "Wir freuen uns, dass ...

Nistkästen unterstützen die Artenvielfalt bei heimischen Vögeln

Montabaur. Auf dem Hauptfriedhof und am Quendelberg, genauer unterhalb des Promenadenwegs, befinden sich die neuen Standorte ...

Alsbach: Nach Ausweichmanöver blieb Auto auf der Seite liegen

Alsbach. Durch einen in der Mitte der Straße fahrenden Wagen kam es am Samstag, 1. April, kam es gegen 15 Uhr zu einem Verkehrsunfall ...

Buchtipp: "Die Not ist groß - einer muss los" von Jenna & Bo

Dierdorf. Im Mittelpunkt des mit gereimten Texten versehenen Bilderbuchs stehen Kalles Begegnungen mit anderen Tieren. Sobald ...

IHK Koblenz erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber bestätigt

Koblenz. "Um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, Fachkräfte zu gewinnen und die Verbundenheit mit der Organisation ...

Werbung