Werbung

Pressemitteilung vom 03.04.2023    

Konzertorchester Koblenz öffnet "Tor zur Welt"

Am 22. April begibt sich das Konzertorchester Koblenz auf eine musikalische Schiffsreise. Mit an Bord, Erfolgskomponist Guido Rennert. Das Konzertorchester Koblenz ist vielen Freunden sinfonischer Blasmusik nicht zuletzt durch die Neujahrskonzerte im Haus Mons Tabor in Montabaur bestens bekannt.

Die rund 60 Musiker bereiten sich intensiv vor. (Foto: privat)

Koblenz. Die rund 60 Musiker des Konzertorchesters, von denen aktuell ein Großteil aus dem Westerwald stammt, bereiten sich derzeit intensiv auf einen schönen maritimen Konzertabend in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz vor. Dirigent Christoph Engers - aus Holler stammend und wohnhaft in Dreikirchen, also selbst ein Westerwälder - sagt: "Wir sind musikalisch unbeschadet durch die Pandemie hindurchgegangen und dafür sind wir dankbar. Jetzt, bei unserem zweiten Konzert nach der Pandemiepause, möchten wir unser Stammpublikum, aber auch neue Zuhörerkreise mit unserer Musik begeistern. Und dafür eignet sich das Thema "Tor zu Welt" in einer Stadt an zwei Flüssen besonders gut!"

Das Hauptwerk des Abends wird die grandiose und effektvolle Hamburg-Sinfonie aus der Feder des zeitgenössischen Komponisten Guido Rennert sein, die sinfonisch die bewegte Geschichte Hamburgs erzählt. Musikalisch beleuchtet werden unter anderem die mittelalterliche Hanse, die Folgen der Bombardierung im zweiten Weltkrieg, die große Sturmflut 1962, die Beatles in Hamburg sowie weitere Melodien rund um St. Pauli und das facettenreiche "Tor zur Welt " insgesamt. Das Orchester freut sich sehr darüber, dass Guido Rennert an dem Konzertabend selbst vor Ort sein wird. Darüber hinaus erwartet Sie auch eindrucksvolle Filmmusik unter anderem von "Das Boot" und "Pearl Harbor". Zudem wird es wieder eine ganze Reihe von Solisten geben. Das Orchester führt Sie auch an den Zürich-See mit einer großartigen Hommage an den unvergessenen Udo Jürgens. Aber natürlich wird es noch viel mehr rund um das Thema "Tor zur Welt" geben.



Der erste Vorsitzende des Koblenzer Orchesters, Michael Göddertz freut sich nach dem erfolgreichen Konzert im April 2022 auf ein Wiedersehen: "2022 war ein großartiger Re-Start und natürlich für uns als Ehrenamtler auch finanziell ein dringend erhoffter Segen. Jetzt hoffen wir auf einen Gala-Abend mit musikinteressierten Menschen, die mit uns feiern wollen".

Karten für das Frühjahrskonzert der ehemaligen Postmusikkapelle am Samstag, 22. April, 19.30 Uhr erhalten Sie hier sowie an allen bekannten Ticket Regional Vorverkaufsstellen. Die Musiker des Konzertorchesters laden Sie herzlich ein und freuen sich sehr auf Ihren Besuch. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der B 255 bei Niederahr mit schwer verletztem Mofa-Fahrer

Niederahr. Nach der Kollision kam der 34-jährige Geschädigte aus der VG Selters zu Fall und zog sich schwere, jedoch nicht ...

Sparkasse Westerwald-Sieg verabschiedet stellvertretendes Vorstandsmitglied in den Ruhestand

Bad Marienberg. Hans-Rainer Schmitz begann seine berufliche Tätigkeit bei der Kreissparkasse Westerwald im Jahr 1993 als ...

Das "Championnat du Chocolate" der HwK verzauberte mit Kunsthandwerk und Schokolade

Koblenz. "Die Mischung aus Unterhaltung, Genuss und Spitzenhandwerk im Rahmen einer Publikumsveranstaltung ist schon sehr ...

CDU-Kreistagsfaktion: Beim Radwegekonzept sind dicke Bretter zu bohren

Westerwaldkreis. Klaus Lütkefedder erinnerte in seinem Redebeitrag zu Beginn an bisherige Aktivitäten der CDU-Fraktion im ...

Krötenretter aus Überzeugung: Benno und Annegret Steller sind seit 14 Jahren dabei

Pottum. Es fiepst anrührend. Das Geräusch kommt aus einem Eimer. Und darin sind mehr als 20 krabbelnde Kröten zu sehen. Benno ...

Lkw-Fahrer mit 2,79 Promille auf Rastanlage Heiligenroth der A 3 erwischt

Montabaur. Auf den Tank- und Rastanlagen Montabaur und Heiligenroth an der A 3 wurden insgesamt 29 Berufskraftfahrer kontrolliert. ...

Werbung