Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2023    

Veganer Kochabend: So genussvoll kann Klimaschutz sein

Mehr als ein Dutzend Hobby-Köche haben im Westerburger Pfarrer-Ninck-Haus leckere vegane Rezepte ausprobiert. Unter dem Motto „Vegan kochen und gesund genießen“ hatten die Evangelische Kirchengemeinde Westerburg und das Evangelische Dekanat Westerwald zu dem Abend eingeladen, in dem Genuss mit gutem Gewissen im Mittelpunkt stand.

Vegan kochen, gemeinsam genießen: Dieser Einladung konnte über ein Dutzend Köche nicht widerstehen. Foto: Nadine Bongard

Westerburg. Auf Fleisch zu verzichten, ist nicht nur gesund, es nützt auch dem Klima und dem Tierschutz. Vor diesem Hintergrund stand der Abend in der Passionszeit bei der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg. Es wurde vegan gekocht und zusammen gespeist.

„In der Passionszeit erinnern wir uns an das Leiden Jesu und denken über eigenes Leid nach“, sagt Pfarrer Maic Zimmermann, der den Abend mit Gemeindesekretärin Jutta Lehnhäuser und der Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat, Nadine Bongard, konzipiert hat. „Wir wollten eine Veranstaltung über das Leid unserer Mitgeschöpfe anbieten, die aber gleichzeitig verbindend und aufbauend ist.“

Gemeinsam zauberten die Teilnehmenden unter anderem ein veganes Kichererbsencurry oder eine Lauch-Quiche mit Pfiff. Keine komplizierten, aber schmackhafte Rezepte für eine gesunde und klimafreundliche Ernährung. Köstlich mundeten den gut gelaunten Köchen auch der Avocado-Senf- und der Cashew-Dip sowie der Sprudelkuchen ganz ohne Eier.
Nebenbei tauschten die Gäste Informationen zu gesundheitlichen Aspekten pflanzenbasierter Ernährung und den Vorteilen des Veganismus für das Klima aus.



Am Ende waren sich alle einig, dass sich der Wandel hin zu mehr Klimaschutz und mehr Tierwohl durchaus genussvoll gestalten lässt. Mit neuen Rezepten ausgestattet und gut gesättigt gingen die Teilnehmenden etwas später als geplant unter den Segenswünschen des Pfarrers auseinander. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Fall Luise aus Freudenberg: Ein Expertengespräch mit dem Kinderpsychiater Dr. Jan Oude-Aost

Region. Nach seiner Ausbildung zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger in Bremen studierte Dr. Jan Oude-Aost Humanmedizin ...

"Zweisprachige" Autorenlesung mit Humor und Wäller Platt

Holler. Sarah Pfeil aus dem Team der Bücherei Holler/Untershausen formulierte es treffend: „Dovon wirn mir noch johrelang ...

Ein Vierteljahrhundert singen: Christiane Löflund-Fries leitet den Frauenchor Hof seit 25 Jahren

Hof. Der Chor selbst besteht seit 47 Jahren und wurde im Jahre 1976 anlässlich einer Goldenen Hochzeit gegründet. Zunächst ...

"Höhr-Grenzhausen brennt": Keramikfestival war wieder das Mekka für Keramikliebhaber

Höhr-Grenzhausen. "Höhr-Grenzhausen brennt" ist sozusagen das Vorspiel für den großen "Europäischen Töpfermarkt", der am ...

"The Wild Bobbin‘ Baboons" zu Gast in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Mit ihren Versionen von Hits wie "Rock Around The Clock", "The Girl Can´t Help It", "La Bamba","Let´s Twist ...

Der Bürgermeisterpodcast informiert: Die Schullandschaft in der Region

Westerwaldkreis. Gerade für Familien ist diese ein wichtiger Standortfaktor. Doch was kann eine Kommune leisten? Welche Themen ...

Werbung