Werbung

Pressemitteilung vom 02.05.2023    

Philippinische Pflegekräfte des KHDS meistern ihre Prüfung

Die beiden Pflegekräfte des Evangelischen Krankenhauses Diedorf/Selters (KHDS) Era Kristine Delgado und Myra Pasia haben ihre Prüfung bestanden. Vor etwa einem Jahr kamen sie von den Philippinen ins KHDS. Während der vergangenen Monate haben sie viel Fachspezifisches, aber auch die Sprache sehr gut erlernt.

Tim Scharein, Pflegedirektor im KHDS freut sich mit den Kolleginnen über die bestandene Prüfung. (Foto: Jessica Daum)

Dierdorf/Selters. Gerade in der Pflege ist der Fachkräftemangel besonders zu spüren. Aus diesem Grund setzt das KHDS auch auf ausländische Pflegekräfte. "Neben den philippinischen Kolleginnen arbeiten in unserer Klinik indische, tunesische und ukrainische Kollegen. In Kürze erwarten wir Mitarbeitende aus Marokko. Dank bestandener Kenntnisprüfung können zwei unserer philippinischen Kolleginnen nun schon voll in den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegerin einsteigen. Die Weiteren werden folgen", freut sich der KHDS-Pflegedirektor Tim Scharein.

Gelungene Integration dank vieler Helfer
Für die meisten Pflegekräfte aus dem Ausland gilt, dass sie in ihrem Heimatland Berufserfahrung sammeln müssen und verpflichtend ist ein Deutschkurs auf B2-Level, der noch im Heimatland absolviert wird. Neben diesen Punkten und den Fachspezifika kommen noch viele weitere Faktoren zu einer gelungenen Integration hinzu. Selbstverständlich gehört hierzu der Wohnraum, den das KHDS den ausländischen Kollegen ebenso zur Verfügung stellt wie einen berufsbegleitenden Sprachunterricht und eine individuelle Fachanleitung.



Last but not least ist es aber auch der Verdienst engagierter, ehrenamtlicher Paten, wie beispielsweise Karin und Rainer Hummel, die die ausländischen Pflegekräfte von Anfang an in ihrem neuen Zuhause begleiten. "Hierfür sind wir sehr dankbar. Die Familie Hummel hat durch ihre so wertvolle Unterstützung ganz entscheidend dazu beigetragen, dass wir uns hier im KHDS so wohl fühlen", sagen Era Kristine Delgado und Myra Pasia. Die beiden Pflegekräfte haben mittlerweile ihren Dienst auf den Stationen S2 und S3 im Selters begonnen und sind zu einem geschätzten Teil des KHDS-Teams geworden. (PM)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Autorin Gaby Hauptmann liest aus "Das größte Glück im Leben"

Montabaur. "Das größte Glück im Leben" erzählt die Geschichte von Maike. Maike liebt ihr kleines, von Rosen umranktes Elternhaus ...

Viel gelernt beim Workshop "#UNDDU" für Jugendliche gegen sexualisierte Gewalt

Hachenburg/Ransbach-Baumbach. Der Umgang mit dem Thema "sexualisierte Gewalt durch Jugendliche an Jugendliche" ist eine große ...

Dr. Andrea Mannweiler wird neue Vizepräsidentin des Landgericht Koblenz

Koblenz. Der Präsident des Oberlandgerichts Koblenz, Thomas Henrichs, händigte Frau Dr. Mannweiler die von Ministerpräsidentin ...

Digitales Wissen für Ältere: Kooperation der Freiwilligenagentur FEE und der Stadtbücherei

Hachenburg. Die Senioren waren bei den Workshops sehr interessiert an verschiedenen Internetplattformen, um sich zum Beispiel ...

Rennerod ist ab sofort "SWR1-Gemeinde"

Rennerod. Besser hätte der Wettergott nicht mitspielen können, mehr hätte er die Bemühungen von SWR1, der Stadt und vor allem ...

Feuerwehr Ötzingen nahm neues Tragkraftspritzfahrzeug TSF-W in Dienst

Ötzingen. Zu den Feierlichkeiten hatten sich viele Ötzinger Bürger sowie die Angehörigen der Feuerwehr Ötzingen und die einiger ...

Werbung