Werbung

Pressemitteilung vom 11.05.2023    

Zwölf Kids bekamen hautnahen Einblick in den Feuerwehralltag

Dienst wie bei der Berufsfeuerwehr hieß es für zwölf Mädchen und Jungs der Mogendorfer Jugendfeuerwehr im Rahmen des sogenannten Berufsfeuerwehrtages. Dazu traf man sich kürzlich im Mogendorfer Gerätehaus, um für 24 Stunden den Feuerwehralltag hautnah zu erleben. Gerade einmal waren die Feldbetten bezogen, rief schon der erste Alarm die Feuerwehr auf den Plan.

Die zwölf Mädchen und Jungs wurden beim Berufsfeuerwehrtag mächtig gefordert. (Fotos: Leon Prangenberg / FF Wirges)

Mogendorf. Nachdem dieser Einsatz erfolgreich abgearbeitet war, konnte man sich zum Abendessen zurückziehen, bevor es zur theoretischen Ausbildung überging. Aber wie so oft im Feuerwehrleben werden die Pläne von anderen gemacht - ein Gefahrgutunfall bei der Firma Certec lautete die Alarmdurchsage. Hier hatte Dirk Müller eine anspruchsvolle Einsatzlage für die Jugendlichen vorbereitet. Bei Verladearbeiten hat ein Stapler eine Palette mit einer Flüssigkeit beschädigt. Diese musste abgebunden werden, der Brandschutz sichergestellt und die Einsatzstelle großflächig ausgeleuchtet werden.

Die für 22.30 Uhr geplante Nachtruhe verschob sich deutlich nach hinten, da sich die Jugendlichen noch einiges von den aufregenden Einsätzen zu erzählen hatten. Doch bereits pünktlich um 6 Uhr gab es einen erneuten Alarm. Glücklicherweise war es ein Fehlalarm und die Einsatzfahrt konnte abgebrochen werden. Nach dem gemeinsamen Frühstück setzte man den Ausbildungsdienst fort. Jugendwart André Zielke und Reiner Buck demonstrierten den Jugendlichen hinter dem Gerätehaus eindrucksvoll, was passiert, wenn man einen kleinen Becher Wasser in eine brennende Fritteuse gießt.



Den weiteren Vormittag gestaltete man mit gemeinsamen Spielen bis zum Einlauf der nächsten Einsatzmeldung: "Feuer auf dem Gelände der Kläranlage Mogendorf". Hier hatten Thomas Huberty und Kevin Vogel einen Gebäudebrand mit Holzpaletten simuliert. Schnell wurden Schläuche ausgerollt und das Feuer mit 2 C-Rohren bekämpft. Danach hatten sich alle das Mittagessen reichlich verdient. Während sich die Jugendlichen mit Sport und Spielen auf den nahenden Feierabend vorbereiteten, wurden sie zu einem letzten Einsatz in das Gewerbegebiet Reimersheck gerufen. Unter Anleitung von Thomas Huberty durften alle Jugendlichen einen Flüssigkeitsbrand mit einem Pulverlöscher bekämpfen.

Geschafft, aber mit vielen neuen und interessanten Eindrücken konnten die Jugendlichen am nächsten Tag in die Obhut ihrer Eltern übergeben werden. Alle Beteiligten sind sich einig, dass der Berufsfeuerwehrtag auch auf dem Dienstplan 2024 nicht fehlen darf. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


CDU-Impulse: Direktvermarktung bietet Chancen für die heimische Landwirtschaft

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel verwies in seiner Begrüßung darauf, dass immer mehr Landwirte ...

Gaudi in Ransbach-Baumbach: Jürgen von der Lippe hadert übers Gendern und die Libido im Alter

Ransbach-Baumbach. "Nonstop Nonsens" von und mit Didi Hallervorden war Ende der 70-er Jahre eine der erfolgreichsten Fernseh-Shows ...

Herausragender Einsatz für die Bergbautradition: Hans-Jürgen Kalscheid geehrt

Willroth. In der sogenannten „Weißen Aufbereitung“ (Bergmannssprache) der Grube Georg in Willroth wurde jetzt der Willrother ...

Bei Starkregen und unter Betäubungsmitteleinfluss auf der A 48 verunfallt

Höhr-Grenzhausen. Der 29-Jährige wurde in der Folge von der Mittelschutzplanke abgewiesen und touchierte einen auf dem mittleren ...

Bewegende Momente bei "Montabaur aktiv": Städtepartnerschaft mit Trostyanets besiegelt

Montabaur. Die Enthüllung und Präsentation des neuen Partnerschafts-Schildes sowie der Partnerschaftsurkunde wurde von einer ...

Verkehrsunfallflucht in Selters - Zeugenhinweise gesucht

Selters. Vermutlich war ein anderer Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken mit seinem Fahrzeug gegen den geparkten Pkw der ...

Werbung