Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2023    

Fahrrad- und fußverkehrsfreundliche Kommunen: VG Montabaur ist Gründungsmitglied

In Kaiserlautern ist die „AGFFK-RLP“ gegründet worden. Hinter dem Kürzel-Ungetüm steckt die „Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Rheinland-Pfalz“. Die Verbandsgemeinde Montabaur ist Gründungsmitglied und war von Anfang an bei der Vorbereitung dabei. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich wurde in den Vorstand gewählt.

Bei der Gründung der Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Rheinland-Pfalz stand die VG Montabaur in Gestalt von Bürgermeister Richter-Hopprich in der ersten Reihe. (Foto: Stadt Kaiserslautern/Nadin Robarge)

Montabaur. Es ist typisch für den ländlichen Raum: Radfahrer und Fußgänger werden im Straßenverkehr irgendwie mitgeführt. Das soll sich in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur ändern: Der Verkehr soll künftig stärker auf Radfahrer und Fußgänger ausgerichtet sein – inner- und überörtlich. Mit dem Beitritt zur neu gegründeten Arbeitsgemeinschaft der fahrrad- und fußverkehrsfreundlicher Kommunen will Montabaur ein Zeichen setzen. Als stellvertretender Vorsitzender steht Bürgermeister Richter-Hopprich persönlich für das Thema ein.

41 Städte, Landkreise und Verbandsgemeinden haben sich in der AGFFK-RLP zusammengeschlossen, darunter neben der VG Montabaur auch die VG Höhr-Grenzhausen, die Städte Koblenz und Lahnstein und der Westerwaldkreis.

Die Arbeitsgemeinschaft bietet ihren Mitgliedern Beratung bei konkreten Vorhaben, Fachtagungen und Fortbildungen und vor allem Plattformen zum Austausch untereinander mit dem Ziel, gleiche Probleme gemeinsam zu lösen. "Ich freue mich, den Radverkehr in den Städten und Gemeinden im engen Schulterschluss zwischen Kommunen und Land weiter zu entwickeln, um den Bürgerinnen und Bürgern ein gutes Mobilitätsangebot machen zu können. Dazu zählt das Rad, aber auch der Fußverkehr unbedingt hinzu", erklärte die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt bei der Gründungsversammlung.



In diesem Rahmen wurde auch der siebenköpfige Vorstand der AGFFK-RLP gewählt: Vorsitzender ist Alexander Thewalt, Beigeordneter der Stadt Ludwigshafen. Neben Ulrich Richter-Hopprich wurde Dr. Sascha Hofmann, Erster Beigeordneter in Germersheim, ebenfalls zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Ansprechpartnerin in der VG-Verwaltung Montabaur ist Fachbereichsleiterin Marion Gräf, Tel. 02602 126-191, mgraef@montabaur.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Kurs: Drei Stunden Selbstverteidigung für Frauen

Höhr-Grenzhausen. Um sich notfalls in einer bedrohlichen Situation behaupten und verteidigen zu können, werden in der dreistündigen ...

Renneroder Schüler überzeugen bei "Junior.ING"

Rennerod. Unter dem Motto "Brücken schlagen" sollten die über 500 Teilnehmenden eine Rad- und Fußwegbrücke entwerfen. Bedingung ...

Willmenrod nimmt Abschied von Pfarrerin Hilke Perlt

Willmenrod. „Jede Kirchengemeinde wird durch die Menschen, die sich dort engagieren, ausgemalt“, so die Pfarrerin. In einem ...

Dreisbach: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Radfahrer

Dreisbach. Der 64-Jährige befuhr die abschüssige Kreisstraße von Stockum-Püschen kommend in Richtung Dreisbach und stürzte ...

Junge Sicherheitskräfte zeigen ihr Können beim Maimarkt in Heiligenroth

Heiligenroth. Das Besondere an dem Treffen: Es werden überwiegend die jungen Mitglieder der "Blaulichtfamilie" sein, die ...

Werke Montabaur bitten: Befüllung von Gartenpools anmelden

Montabaur. Gartenpools, Planschbecken und Schwimmteiche erfreuen sich wachsender Beliebtheit und finden sich in vielen privaten ...

Werbung