Werbung

Pressemitteilung vom 13.05.2023    

Einsamkeit als Herausforderung: Szenische Lesung mit Tanz zum Roman "Die Wand"

"Die Wand" ist ein Roman der österreichischen Schriftstellerin Marlen Haushofer und gilt als ihr erfolgreichstes Werk. Beschrieben wird das Leben einer Frau, die durch eine plötzlich auftauchende unsichtbare Wand von der Zivilisation abgeschnitten wird und ganz auf sich und die sie umgebende Natur zurückgeworfen wird.

Jana Schmuck. (Foto: privat)

Höhr-Grenzhausen. "Die Wand" kann dabei als ein Symbol für existenzielle Lebenssituationen verstanden werden, in denen man Barrieren in und um einem herum aufgezeigt bekommt. Der Dialog mit anderen Menschen sowie der Kontakt zum normalen Alltag werden dadurch oft zu einem schwierigen, manchmal gar unmöglichen Unterfangen. Gleichzeitig zeigt "Die Wand", dass man gerade durch existenzielle Erfahrungen herausgefordert wird, die Welt neu wahrzunehmen und so Kraft und Zuversicht finden.

In der szenischen Lesung werden zentrale Gedanken und Stimmungen des Romans mehrperspektivisch auf die Bühne gebracht. Das gesprochene Wort steht neben Bewegung, Musik und Tanz im Mittelpunkt der szenischen Lesung.

Judith Büschleb ist Förderschullehrerin an der Gustav-W.-Heinemann-Schule in Raubach. In ihrer pädagogischen Arbeit ist ihr die kulturelle Bildung aller Schüler besonders wichtig, indem sie ihnen erste Zugänge zu freiem Schreiben, Musik und szenischem Spiel ermöglicht. Eigene Erfahrungen mit kreativem Schreiben, Malen, Klavier und Gesang haben ihr den Wert künstlerischer Ausdrucksformen auch in schwierigen Lebenssituationen aufgezeigt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Jana Schmück ist freischaffende Tänzerin und Choreografin und gibt international Workshops und Seminare an verschiedenen Hochschulen und Institutionen. Als Tänzerin performt sie bei internationalen Festivals und produziert und choreografiert zahlreiche Tanzproduktionen. Seit 2014 hat sie die künstlerische Leitung und Geschäftsführung von "TanzART Atelier - Zentrum für Tanz, Bewegung & Kunst" in Ostsachsen inne und ist unter anderem in der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und im Bundesprogramm "Tanz & Theater machen stark" als Fachberaterin tätig.

Der Eintritt ist frei.

Infos: Am Freitag, 26. Mai, im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen (Veranstalter: DENKBARES). Die Veranstaltung ist wird durch das Förderprogramm "barrierefrei, inklusiv & fair" in Verbindung mit der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der. Sparda-Bank Südwest eG maßgeblich unterstützt. Eine Platzreservierung ist erforderlich unter www.juz-zweiteheimat.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Der Westerwaldsteig: Etappe 5 von Westerburg nach Freilingen

Region. Von Westerburg nach Freilingen haben Wandernde mit knappen zwanzig Kilometern eine ziemliche Strecke zurückzulegen. ...

Buchtipp: "Als der Glaube ins Rutschen kam" von Hermann Josef Roth

Dierdorf/Bonn. Dabei mischt Roth reale Persönlichkeiten mit fiktiven. Hachenburg, an der von den Niederlanden kommenden und ...

Verkehrsunfall durch Falschfahrerin bei Heiligenroth

Heiligenroth. Am Samstag (13. Mai) um 20.30 Uhr befuhr eine 64-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Montabaur mit ihrem ...

NABU appelliert: Wegränder und Feldraine nicht in der Zeit von März bis September mähen

Region. Zudem zeigte im Jahr 2017 eine Studie, dass in den letzten 27 Jahren die Biomasse der Fluginsekten in Schutzgebieten ...

"Pink Floyd" covern geht nicht? Doch, wenn "One Of These" in Montabaur begeistert

Montabaur. Ein Glücksfall für den Westerwald, dass Montabaur auf dem Tourneeplan von "One Of These" stand. Die Fans wussten ...

Gruppengründer und Ideengeber von Wäller Helfen hört als Vorsitzender auf

Nistertal. Christian Doering bleibt dem Verein aber nicht nur als Mitglied, sondern auch weiterhin als Berater erhalten. ...

Werbung