Werbung

Pressemitteilung vom 14.05.2023    

Verkehrsunfall durch Falschfahrerin bei Heiligenroth

Glück im Unglück hatten eine 64-jährige Falschfahrerin und ein 44-jähriger Mann auf der B 255. Dank der raschen Reaktion des 44-Jährigen konnte Schlimmeres verhindert werden. Trotz einer seitlichen Kollision entstand lediglich ein Sachschaden.

Symbolfoto

Heiligenroth. Am Samstag (13. Mai) um 20.30 Uhr befuhr eine 64-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Montabaur mit ihrem Opel die K 145 in Fahrtrichtung B 255 aus Richtung Staudt kommend. Dabei missachtete sie das bestehende Verbot der Einfahrt auf die Bundestraße und fuhr entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung verbotswidrig über die Abfahrt Staudt/Wirges auf. Anschließend setzte sie ihre Fahrt in Richtung Montabaur circa 300 Meter auf dem linken der beiden Fahrstreifen (ausgehend der Richtungsfahrbahn) fort. Ein 44-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Wirges befuhr diesen mit seinem Audi in Fahrtrichtung Boden, da er sich gerade im Überholvorgang befand. Als er den entgegenkommenden Pkw erblickte, versuchte er noch, nach rechts auszuweichen, konnte aber eine seitliche Kollision der beiden Fahrzeuge nicht verhindern. An beiden Autos entstand Sachschaden, sie waren aber fahrbereit. Verletzt wurde niemand. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Waldbegehung in Girod: Wie wächst der Wald der Zukunft?

Girod. Rund 30 Bürger, darunter zahlreiche junge Erwachsene, fanden sich am Freitag (5. Mai) zu einer wissenschaftlichen ...

Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus in Alpenrod

Alpenrod. In der Nacht zu Samstag (13. Mai) kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Hauptstraße ...

"15 Jahre Westerwaldsteig" - ein Grund zu feiern!

Bad Marienberg. Der Westerwaldsteig garantiert auf 235 Kilometern und 16 Etappen Abwechslung, Erlebnisspaß und Naturgenuss. ...

Buchtipp: "Als der Glaube ins Rutschen kam" von Hermann Josef Roth

Dierdorf/Bonn. Dabei mischt Roth reale Persönlichkeiten mit fiktiven. Hachenburg, an der von den Niederlanden kommenden und ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 5 von Westerburg nach Freilingen

Region. Von Westerburg nach Freilingen haben Wandernde mit knappen zwanzig Kilometern eine ziemliche Strecke zurückzulegen. ...

Einsamkeit als Herausforderung: Szenische Lesung mit Tanz zum Roman "Die Wand"

Höhr-Grenzhausen. "Die Wand" kann dabei als ein Symbol für existenzielle Lebenssituationen verstanden werden, in denen man ...

Werbung