Werbung

Pressemitteilung vom 18.05.2023    

Neue Therapieoptionen in der Geriatrie des Herz-Jesu Krankenhauses Dernbach eröffnet

Große Freude bei den Mitarbeitern und Verantwortlichen des Herz-Jesu-Krankenhaus (HJK) Dernbach: Durch eine großzügige Spende der Else Schütz Stiftung kann das Team der Geriatrie von nun an sowohl eine Tovertafel als auch vier Icho-Therapiebälle in die Behandlung von Patienten integrieren.

Von links: Sabine Raimund (Geschäftsführerin Katharina Kasper ViaSalus GmbH), Cordula Simmons (Else Schütz Stiftung), Roland Zimmer (Chefarzt Geriatrie, HJK), Carolin Flügel (Ergotherapeutin, HJK) an der interaktiven Tovertafel. (Fotos: Stefan Mattes)

Dernbach. Man nennt ihn nicht umsonst den Zaubertisch: Seifenblasen zum Zerplatzen bringen, Herbstlaub vom Tisch fegen oder Memory spielen, bereits bei der Vorstellung durch Herrn Bajo Heeren zauberten die bunten Lichtprojektionen der Tovertafel ein Lächeln auf die Gesichter der Therapeuten, Pflegekräfte und Ärzte der geriatrischen Abteilung des Krankenhauses Dernbach.

Ursprünglich entwickelt für die die kognitive Aktivierung und Behandlung von Menschen mit Demenz, fördert das interaktive Spielkonzept der Tovertafel die Teilnahme der Patienten und durchbricht die häufig bestehende Apathie. Aber auch bei Patienten ohne kognitive Einschränkungen kann durch den Einsatz der Tovertafel die körperliche Aktivität und Beweglichkeit auf spielerische Art gesteigert werden.

Ermöglicht durch eine großzügige Spende der Else Schütz Stiftung kann das Team der Geriatrie von nun an sowohl die Tovertafel als auch vier Icho-Therapiebälle in die Behandlung Ihrer Patienten integrieren.



Auch der Icho-Therapieball wurde unter anderem für Menschen mit Demenzerkrankungen entwickelt. Ein kleiner Ball vollgepackt mit Musik, Geschichten und Rätseln kombiniert mit farbigen Lichteffekten. "Der Icho-Therapieball ist mobil einsetzbar und somit ideal für die Behandlung unserer bettlägerigen Patienten. Die spielerische Umsetzung von Biographiearbeit über Gedächtnistraining hin zu Aktivierungs- und Entspannungsübungen fördert die kognitiven und motorischen Fähigkeiten", erklärt Ergotherapeutin Carolin Flügel.

Durch die Vertreterin der Else-Schütz-Stiftung, Frau Cordula Simmons, erfolgte am 9. Mai im Beisein der Geschäftsführerin Sabine Raimund die feierliche Übergabe der Icho-Therapiebälle und der Tovertafel an die geriatrische Abteilung des Herz-Jesu Krankenhaus Dernbach. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


"SOFORT SO FORT" - zeitgenössische Kunstausstellung in Neuwied

Neuwied. Nach der Organisation der Veranstaltung "Kunst im Karree" am 6. und 7. Mai, um das beliebte Format am Leben zu halten, ...

Brasilianisch-spanische Mischung im b-05: Reimund Popp spielt in Montabaur

Montabaur. Eine Mischung aus Komposition und Improvisation bereichern Spieler und Publikum gleichermaßen mit einem ausgewogenen ...

Diebstahl von zwei Elektro-Fahrrädern in Atzelgift - Zeugen gesucht

Atzelgift. Sollten jemandem in diesem Zeitraum Personen aufgefallen sein, die sich in räumlicher Nähe aufhielten und im Zusammenhang ...

Blutspender im Westerwaldkreis gesucht: Warum Blutspenden so wichtig sind

Westerwaldkreis. Was vielen nicht bewusst ist: Blut ist trotz der modernen Medizin künstlich nicht herstellbar! Daher sind ...

Westerwälder Bierbrot

Dierdorf. Zutaten für das Westerwälder Bierbrot:
500 Gramm Dinkelvollkornmehl
40 Gramm frische Hefe oder zwei Packungen ...

Neue Mitarbeiterinnen der Diakonie helfen Menschen mit Behinderung

Westerwaldkreis. Seit mehr als 30 Jahren macht sich der Integrationsfachdienst (IFD) des Diakonischen Werks Westerwald für ...

Werbung