Werbung

Pressemitteilung vom 19.05.2023    

Kuhnhöfen: Vandalismus an Wasserhochbehälter - Zeugen gesucht

Im Zeitraum von Mittwoch (17. Mai, 15 Uhr) bis Freitag (19. Mai, 9 Uhr) wurden an der Gebäudefassade eines Wasserhochbehälters in der Gemarkung Kuhnhöfen, nördlich der Kreisstr. 78 zwischen Kuhnhöfen und Karnhöfen, offensichtlich mutwillige Sachbeschädigungen begangen. Durch den Vandalismus wurde ein geschätzter Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro verursacht.

(Symbolbild)

Kuhnhöfen. Die Polizei geht davon aus, dass sich über den gestrigen Feiertag (18. Mai) eine Gruppe alkoholisierter Personen im Bereich des Wasserhochbehälters aufgehalten haben könnte. Es ergaben sich Hinweise, dass Personen unbefugt auf das Dach des Gebäude geklettert waren. Weiterhin wurde diverser Müll achtlos liegen gelassen.

Zeugen, die sachdienliche Informationen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen: 02602-92260 oder pimontabaur.wache@polizei.rlp.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Musikalischer Besuch an der Joseph-Kehrein-Schule in Montabaur

Montabaur. Vorher lauschten die Kinder schon fasziniert den bezaubernden Klängen aus Harry Potter, einem Menuett von Mozart ...

Erfolgreiche Lesewanderung: Auf den Spuren des Glücks in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Auf der rund zweieinhalbstündigen Wanderung entdeckten die Teilnehmer zusammen mit dem Autor Andreas Stahl ...

Öffentliche Buchvorstellung: "Als der Glaube ins Rutschen kam"

Marienstatt. Es ist das erste Mal, dass Kloster Marienstatt Gegenstand eines Romans ist. Dieser aber wird streng entlang ...

Fetzige Rockkonzerte für Kinder mit "Raketen-Erna" in Höhr-Grenzhausen und Hilgert

Höhr-Grenzhausen/Hilgert. Das Trio "Raketen-Erna" macht fetzige Musik mit lebensnahmen Texten für Erdbeerprizessinnen, kleine ...

Krönungsmusik mit Bariton und historischer Orgel: Ein königliches Konzert in der Abteikirche

Abtei Marienstatt. Tauchen Sie ein in die Welt der königlichen Musik! Das renommierte Bariton-Orgel-Duo James Berry aus London ...

Zahlreiche Menschen pilgerten von Marienstatt nach Marienthal

Marienstatt/Marienthal. Begonnen hatte der Tag bereits um 6 Uhr morgens, als die Gläubigen in Marienstatt aufbrachen, um ...

Werbung