Werbung

Pressemitteilung vom 20.05.2023    

Kinderschutz und Ganztagsförderungsgesetz: Jugendhilfeausschuss des Westerwaldkreises tagte

Bei der Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Westerwaldkreises im Bürgerhaus in Wirges gab es unter anderem interessante Einblicke in die Arbeit des Jugendamtes sowie dessen organisatorische und personelle Aufstellung. Das Jugendamt ist mit seinen circa 165 Mitarbeitern eine der größten Abteilungen der Kreisverwaltung.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Wirges. Sie sind für knapp 40.000 Einwohner des Westerwaldkreises unter 20 Jahren zuständig und haben ein breites Aufgabengebiet. Es erstreckt sich von Jugendhilfe über Elterngeld bis hin zu der Betreuung von Kitas und dem Allgemeinen Sozialen Dienst. Einen ganz besonderen Service bietet der Westerwaldkreis in diesem Zusammenhang mit dem Sonderdienst Kinderschutz, der sich im Anschluss vorstellte. Er fungiert als schneller Einsatztrupp bei akuter Kindeswohlgefährdung. Sobald das Jugendamt Kenntnis gravierender Anhaltspunkte für Kindeswohlgefährdung erlangt, müssen die Mitarbeiter handeln. Das Kinderschutzteam arbeitet dabei eng mit äußeren Stellen wie zum Beispiel Schulen, Kitas, Ärzten und der Polizei zusammen. Es gilt zunächst, das Gefährdungsrisiko einzuschätzen. Im Anschluss kann es erforderlich sein, sich schnell persönlich vor Ort einen Eindruck zu verschaffen.

Durch eingespielte Abläufe, intensiven Austausch und Erfahrung sind gezielte Interventionen möglich. Dies kann Hilfen zur Erziehung in der Familie oder andere Unterstützungsangebote umfassen. Denn Ziel ist es nicht, die Kinder sofort aus der Familie zu nehmen, sondern die Gefährdung zu prüfen und mit passenden Handlungen zu reagieren. Allein in diesem Jahr erreichten das Kinderschutzteam bisher knapp 200 Meldungen. Das Spektrum reichte vom Verdacht auf akute Gefährdung durch körperliche, sexuelle oder psychische Gewalt gegenüber Kindern über heftige Streitigkeiten zwischen den Eltern bis hin zu starker Überforderung von Familien, die sich durch eine stark vermüllte Wohnung, fehlende Nahrung oder Energieversorgung zeigte.



Umsetzung Ganztagsförderungsgesetz
Als weiteren Tagesordnungspunkt beschäftigte sich der Jugendhilfeausschuss mit dem sogenannten Ganztagsförderungsgesetz. Dieses legt fest, dass jedes Kind ab Schuleintritt bis zum Beginn der 5. Klasse einen Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung hat. Die Ganztagsförderung soll an allen Werktagen im Umfang von acht Stunden zur Verfügung stehen, auch für circa acht Wochen Ferienzeit. Eingeführt wird der Anspruch im Schuljahr 2026/27 zunächst für die 1. Klasse. Die Umsetzung in der Praxis stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Das Jugendamt des Westerwaldkreises arbeitet daher unter anderem eng mit der Schulabteilung der Kreisverwaltung, den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Verbandsgemeinden und den hauptamtlichen Jugendpflegen im Kreis zusammen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Großes Interesse am Jugendschöffenamt
Anschließend bestätigte der Jugendhilfeausschuss noch einstimmig die Aufstellung der Vorschlagslisten für die Wahl der Jugendhaupt- und Jugendersatzschöffinnen und -schöffen. Für die Wahlperiode 2024 bis 2028 sind diese von den Amtsgerichten Montabaur und Westerburg auf Vorschlag des Jugendhilfeausschusses neu zu wählen. Erfreulicherweise bestand großes Interesse: Für den Amtsgerichtsbezirk Montabaur konnten 48 Bewerberinnen und 45 Bewerber in die Vorschlagslisten aufgenommen werden. Die Vorschlagslisten für den Amtsgerichtsbezirk Westerburg zählen 31 weibliche und 37 männliche Bewerbungen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Musikkirche Ransbach-Baumbach sucht Sänger für Romantik-Projekt

Westerwaldkreis. Der musikalische Abendgottesdienst ist ein Projekt, das Lust aufs Singen machen soll - auch für diejenigen, ...

Anträge auf Heizkostenhilfe nur online möglich: Verbraucherzentrale fordert Nachbesserung

Region. "Uns erreichen derzeit sowohl Fragen von Betroffenen als auch von Verbandsgemeinden, bei denen Menschen um Hilfe ...

"Birkenhof" in Vielbach feierte Zertifizierung für ökologischen Landbau

Vielbach. Die beiden Vollblutbauern führen schon seit Jahren den Birkenhof unter ökologischen Gesichtspunkten. Deshalb war ...

Heiligenroth: Vorfahrt missachtet und mit Pkw kollidiert

Heiligenroth. Eine 20-jährige Autofahrerin aus der Verbandsgemeinde Wirges befuhr mit ihrem Pkw die Rheinstraße in Fahrtrichtung ...

SV Blau-Weiß Hellenhahn-Schellenberg sichert sich Staffelmeisterschaft in der Kreisliga Ost

Hellenhahn-Schellenberg. Die Spielerinnen des SV Blau-Weiß Hellenhahn-Schellenberg können sich bereits vor dem letzten Spieltag ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 6 von Freilingen nach Nistertal

Region. Der Westerwaldsteig – auf 235 Kilometern in 16 Etappen den Westerwald durchwandern und dabei die vielen Highlights ...

Werbung