Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2023    

"Löwentriathlon Westerwald 2023" am 27. und 28. Mai in Freilingen

Am kommenden Samstag und Sonntag, 27. und 28. Mai, wird im und um den Postweiher in Freilingen der "Löwentriathlon Westerwald" ausgetragen. Seit zehn Jahren ist der Löwentriathlon mit seinem robusten Feld überregionaler Teilnehmer und seiner Attraktivität ein weit sichtbares Aushängeschild des Ausdauersports im Westerwald.

(Foto: Löwentriathlon Westerwald)

Freilingen. Auch im zweiten Jahr nach der erzwungenen Coronapause steht der Löwentriathlon Westerwald unter der Schirmherrschaft von Herrn Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises.

Während viele Ausdauersportveranstaltungen nach der "Corona-Pause" mit erheblich niedrigeren Teilnehmern zu kämpfen haben und kaum noch auf stark Helferpotentiale zurückgreifen können, erfreut sich der Löwentriathlon steigender Starterzahlen und stabiler Helferpotentiale, worin sich durchaus die sehr gute Organisationsarbeit des Vereins United Teams e. V. zeigt. Durch den erstmaligen Status als Austragungsort eines Rennens der zweiten Triathlon Bundesliga Süd, zu dem aus dem gesamten Süden Deutschland Teams anreisen, wird die sportliche Bedeutung des Löwentriathlons in der rheinland-pfälzischen Sportwelt erneut aufgewertet. Bislang wurde noch nie ein Bundesligarennen in Rheinland-Pfalz ausgetragen - mithin erlebt der Löwentriathlon eine sehr willkommene Premiere.

Der Löwentriathlon beginnt am Samstag, 27. Mai, um 14 Uhr mit dem Sprintwettbewerb der zweite Triathlon Bundesliga Süd, hier stehen insgesamt 80 Männer 52 Frauen an der Startlinie des Strandes des Postweihers. Danach starten nacheinander die Triathleten der vier RTV-Ligen, bevor die sogenannten "Altersklassetriathleten" auf die Sprintstrecke gehen. Insgesamt werden am Samstag mehr als 300 Triathleten nach Freilingen kommen und absolut rasanten Triathlonsport zeigen.



Am Sonntag, 28. Mai, wird der Löwentriathlon auf der Olympischen Distanz ausgetragen, hier ist das Starterfeld rund 250 Teilnehmer groß. Ab 11.30 Uhr wird das Teilnehmerfeld insgesamt 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren sowie 10 Kilometer bewältigen.

Achtung! Im Zuge des Löwentriathlons wird es am Samstag zwischen 13.30 und 16.30 Uhr sowie am Sonntag zwischen 11 und 14 Uhr zu Beeinträchtigungen des Individualverkehrs durch behördlich angeordnete Vollsperrungen im Bereich der B 8 zwischen Freilingen und Steinen und im Verlauf auf der K 138 (Steinen - L 303) sowie der L 303 (Einmündung K 1 / L 303 - B 8 Freilingen) kommen. Die Umleitungen sind ausgeschildert.

Alle Informationen zum Löwentriathlon unter www.loewentriathlon.de. Ansprechpartner: Hans-Christian Mager, 0160 840 23 92, info@united-teams.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Wahlrod: Überholender Lkw verursacht Unfall auf der B8

Wahlrod. Am Montagmorgen kurz nach 8 Uhr befuhr ein weißer Lkw mit Plane die B 8 von Wahlrod in Richtung Gieleroth. Der Lkw ...

Amtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter für den Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Derzeit gibt es für den Westerwaldkreis eine amtliche Wettermeldung der Stufe 3 von 4. Die Warnung umfasst ...

IHK Koblenz veranstaltet Seminar für gewerbliche Gründer in Montabaur

Montabaur. Dabei kann es sich um eine Neugründung, Übernahme oder die Beteiligung an einem bestehenden Betrieb handeln. Das ...

Geführt durch stille Täler wandern: 2-Täler-Tour durch Limbach und Umgebung

Region. Unter dem Titel "Flotte Runde" wird jeweils am vierten Sonntag im Monat eine "LIMBACHER RUNDE des Monats" als flott ...

Indonesische und Wäller Christen feiern gemeinsamen Gottesdienst

Nordhofen. Im Mai jeden Jahres wird diese Partnerschaft gefeiert. Auch im Evangelischen Dekanat Westerwald: Dieses Mal war ...

"Löwen" bereiten sich auf Pfingstkonzert vor

Nentershausen. In intensiven Proben wurde von Dirigent Lukas Oberbauer und den Dozenten in Register- und Gesamtproben der ...

Werbung