Werbung

Wirtschaft | Gastartikel


Nachricht vom 21.05.2023    

Geschmacks-Vielfalt der E-Liquids und wie sie funktionieren

Für Nutzer und Genießer der E-Zigaretten ergeben sich heutzutage ganz neue Geschmackswelten und eine Vielzahl von Aromen. Denn die vielen Sorten der E-Liquids bieten hierbei ein breites Spektrum an vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen und deren Kombionationen an. Sie befinden sich zudem zum Teil in einem stetigen Wandel und es werden immer wieder neue Aromenkombinationen kreiert.

Foto Quelle: pixabay.com / mareefe

Die Liquids gehören zur E-Zigarette und ohne sie ist das aromatische Dampfen nun mal nicht möglich und vor allem geschmacklich nicht. Sie bilden mit das Fundament der Nutzung der E-Zigarette von heute und es gibt sie in einer sehr großen Bandbreite an verschiedenen Aromen, die es für die Dampfer zu probieren gibt.

So funktionieren die E-Liquids:
Die E-Zigarette funktioniert nach einem ganz einfachen Prinzip und die entsprechenden E-Liquids ebenso. Zunächst befindet sich im Kern der Spule der E-Zigaretten ein Dochtmaterial wie ein Silikat oder auch Watte. Diese werden dann durch die Liquids getränkt und auf diese Weise saugen sie sich schnell mit dem jeweiligen Liquid einfach voll. Nur die Hitze allein, die durch die Akkus produziert wird, kann das Liquid im wahrsten Sinne des Wortes verdampft werden. Deshalb spricht man bei den Nutzern der E-Zigaretten schnell auch einmal von Dampfern, da sie in der Regel schon von Weitem durch eine Dampfwolke umgeben erkennbar sind.

Denn den Rauch sucht man bei der E-Zigarette, wie bei herkömmlichen Tabakzigaretten, vergeblich. Der dadurch entstehende Dampf wird durch das Mundstück der E-Zigarette inhaliert und ausgestoßen. Es gibt auch Liquid-Depots, die mit Nikotin angereichert sind und zur Verfügung stehen, oder eben ganz ohne Nikotin. Diese Liquids mit Nikotin enthalten Propylenglykol und Pflanzenglycerin.

Viel Dampf und null Rauch
Grundsätzlich produzieren E-Zigaretten, wie oben erwähnt, keinen Rauch, sondern Dampf. Dieser muss dabei nicht unbedingt nach Tabak schmecken und diese Eigenschaften machen die E-Zigarette und die Liquids so anders und besonders. Ein immer wachsendes und breites Spektrum an Aromen und unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, mit oder ohne Nikotingehalt, steht den Dampfern heute zur Verfügung. Die Aromenwelt der Liquids ist dabei so groß, dass man lange braucht, um wirklich alle verschiedenen Aromen und auch Kombinationen einmal ausprobiert zu haben.

Da gibt es die recht fruchtigen Aromen, wie Zitrone, Kirsche, Apfel, Apfelsine, Blaubeere, Birne, Pfirsich, Mango, Papaya, Kiwi und noch viele weitere Fruchtsorten. Oder man begnügt sich mit kräftigen und zum Teil sogar würzigen Aromen, wie Kaffeebohne, Espresso, Chili, Pfeffer sogar, oder auch salziges Karamell und Co. Für Diejenigen, die das Süße lieben ist Schokolade in Hell, dunkel und weiß im Geschmack möglich. Oder auch Kakao, Ananas, Karamell, Chrispie, Flakes, Praline sogar. Für die Fans der Kräuter stehen die Aromen Minze und Melisse im Vordergrund, wie aber auch Kamille und andere Kräuter. Wer dann noch nicht genug hat, kann auch die verschiedenen Liquids und Kombinationen versuchen. Da können dann schon einmal ganz einzigartige Geschmackserlebnisse vorkommen. Viele Raucher von herkömmlichen Zigaretten steigen aufs Dampfen um und genießen die Vorzüge der E-Zigarette. (prm)

Autor: Peter Straußner



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": Treffpunkt Kannofen mit dem "Moondance Duo"

Höhr-Grenzhausen. Die Veranstaltung findet am historischen Kannofen am Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen statt und bietet somit ...

Kommunen im Westerwald und in Ghana arbeiten gemeinsam für den Klimaschutz

Montabaur / Agotime Ziope. Die Delegation, an der für die Verbandsgemeinde Wallmerod mit Klimaschutzmanagerin Lina Braun ...

Klepper-Singspiel in Wallmerod aufgeführt

Wallmerod. Klepper hält an der bleibenden Erwählung der Juden und der Bundestreue Gottes trotz rassistischer Verfolgung fest, ...

Neuhäusel: Sachbeschädigung durch Graffiti - Hinweise erbeten

Neuhäusel. Bislang unbekannte Täter beschmierten die zuvor frisch gestrichenen Wände mit schwarzer und roter Farbe. Es wurden ...

Der Stöffel-Park - ein Eldorado für Inside-Biker

Enspel. Insgesamt hatten sich etwa 60 Biker angemeldet, die sich in drei Gruppen aufgeteilt in drei Locations auf ihren Spin-Bikes ...

Blick hinter die Kulissen: Erfolgreicher IHK-Tag zog mehr als 500 Besucher an

Koblenz. Unter den 34 Programmpunkten waren Veranstaltungen für Unternehmen und Solo-Selbstständige zu Themen wie Fachkräfte, ...

Werbung