Werbung

Pressemitteilung vom 07.06.2023    

"Abkehr vom Krisenmodus": FDP der VG Montabaur fordert Neustart des Bürgerbüros

Während der Corona-Pandemie schloss die Verbandsgemeinde das serviceorientierte Bürgerbüro, in dem Verwaltungsangelegenheiten gebündelt wurden und oft auch ohne vorherige Terminvereinbarung erledigt werden konnten. Nun fordert der FDP-Fraktion des VG-Rates, das Büro wiederzueröffnen und aus dem Krisenmodus zu mehr Bürgernähe zurückzukehren.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Montabaur. "Die vorübergehende Schließung", unterstreicht in einer Pressemitteilung der Vorsitzende der FDP-Fraktion im Verbandsgemeinderat, Dennis Liebenthal, "war notwendig, um die Verwaltung funktionsfähig zu halten und das Infektions-geschehen einzudämmen." Nun aber sei es höchste Zeit, wieder zur Vorkrisenroutine zurückzukehren. Es könne nicht sein, dass Termine mit der Verwaltung nur noch Wochen im Voraus vereinbart werden könnten. Liebenthal: "Wer kurz vor dem Urlaub feststellt, dass sein Personalausweis oder Reisepass abgelaufen ist, kann ein Lied davon singen." Vom ersten Termin im Rathaus bis zur Ausstellung neuer Dokumente könnten leicht sechs bis acht Wochen vergehen. Zwar gebe es für Notfälle auch vorläufige Ersatzdokumente. Die müssten aber erst beantragt werden und seien zudem mit zusätzlichen Behördengängen und Kosten verbunden.

Das alles verdeutliche, so FDP-Fraktionskollege Walter Schäfer, dass "die deutsche Verwaltung in puncto Servicementalität und Digitalisierung noch gewaltigen Nachholbedarf hat." Das sei natürlich nicht die Schuld der Belegschaft, sondern liege an gesetzlichen Regeln und auch der Verwaltungsspitze, die die Rückkehr zum Vorkrisenmodus schon längst hätte anordnen können.

Fortführung des Bürgerbüros in alter Form?
Zwar könne es sein, so räumt Schäfer ein, dass die Pandemie die Ausbreitung von Homeoffice-Tätigkeiten in der Verwaltung beschleunigt habe, wodurch weniger Personal als früher im Rathaus zur Verfügung stehe. Schäfer: "Das ist aber nur ein Organisationsproblem. Es kann kein Grund sein, das früher barrierefreie Bürgerbüro nur noch dem Namen nach fortzuführen." Wenigstens an einigen Tagen und zumindest auch an einem Dienstleistungsabend in der Woche müsse es möglich sein, auch ohne Termin im Rathaus Anliegen vorzutragen.



FDP-Verbandsgemeinderatsmitglied Volker Lopp weist darauf hin, dass die gegenwärtige Situation vor allem für ältere, in der Mobilität eingeschränkte Mitbürger in den von Montabaur entfernter liegenden Ortsgemeinden problematisch sei. Vor diesem Hintergrund, so Lopp, solle die Verbandsgemeinde in Absprache mit den Ortsbürgermeistern prüfen, ob Serviceleistungen der Verbandsgemeinde nicht wenigstens einmal im Monat auch in Außenstellen, etwa in Neuhäusel, Nentershausen oder Görgeshausen, angeboten werden könnten. Die technische und räumliche Ausstattung dafür müsse eigentlich vorhanden sein. Lopp: "Bei entsprechendem Willen aufseiten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden ist eine bürgernahe Lösung möglich." (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


"Der Taucher": Mathijs Deen liest im Vogtshof in Hachenburg

Hachenburg. Nach "Der Holländer", der von Publikum und Presse in 2022 begeistert aufgenommen wurde, ist der neue Roman der ...

AKTUALISIERT: Dachstuhlbrand in Montabaur erfolgreich eingedämmt

Montabaur. Nach derzeitigem Kenntnisstand, so berichtet die Polizei Montabaur, sind zwei unmittelbar aneinander grenzende ...

Eisbären U19 will zu Hause in den DFB-Pokal einziehen

Nentershausen. Die Eisbären spielen zu Hause im A-Junioren-Rheinlandpokal-Finale gegen Bundesligist Eintracht Trier. Wenn ...

Messermord in Neuhäusel - Prozess beim Landgericht Koblenz hat begonnen

Neuhäusel. Zusammenfassung der Anklage:
Dem 32-jährigen Angeklagten wird von der Staatsanwaltschaft zur Last gelegt, am ...

Westerwaldwetter: Gewitter, Starkregen und Hagel

Region. Am heutigen Mittwoch (7. Juni) nimmt ab dem Mittag die Bewölkung und insbesondere im nördlichen Westerwald brauen ...

Streckensanierung der B 255 bei Höhn rückt in den nächsten Abschnitt

Höhn. Der Bauabschnitt zwischen Höhn und Hellenhahn-Schellenberg sowie der Abschnitt zur Erneuerung des gesamten Kreisverkehrsplatzes ...

Werbung