Werbung

Nachricht vom 12.06.2023    

Bambini Tag des Fußballkreises Westerwald-Sieg in Ingelbach war ein Erfolg

Von Klaus Köhnen

Der Fußballkreis hatte diesen Tag gemeinsam mit den Sportfreunden Ingelbach organisiert. Zahlreiche Mannschaften aus den 127 Vereinen des Fußballkreises nahmen teil. Den Kindern war die Freude am Spiel, aber auch der Wille zu gewinnen, deutlich anzumerken.

Reiner Meutsch (re) machte mit emotionalen Worten auf die Situation im Partnerland aufmerksam (Bilder:kkö)

Ingelbach. Am Sonntag (11. Juni) war das Sportgelände Ingelbach in der Hand der jüngsten Spieler. Die Spiele wurden in einem neuen Modus ohne Platzierungen und Sieger durchgeführt. Der Kreisjugenleiter, Sven Hering, erläuterte das Konzept. Die Kinder sollten Spaß am Fußball finden und nicht in ein taktisches Korsett gezwängt werden. Es wurde auf kleinen Spielfeldern mit vier Minitoren gespielt. Nach jedem Treffer wurde ein Spieler ausgetauscht. Auf diese Weise konnten möglichst viele Kinder eingesetzt werden. "Wir erleben es häufig, dass bei den Spielen immer die gleichen Kinder auf eine Einwechslung warten. Wenn dies zu oft geschieht, verlieren diese Kinder den Spaß an unserem schönen Sport", erklärte Hering.

Die Kinder wurden von ihren Familien begleitet und frenetisch angefeuert. Auch Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich, der aus einem weiteren Grund nach Ingelbach gekommen war, zeigte sich beeindruckt von dem Spielwitz, den die Jüngsten zeigten. Als Spieler und Trainer war Jüngerich aktiv und ist dem Fußball immer noch verbunden. Jüngerich vertrat Landrat Dr. Peter Enders. "Bewegung ist eine der Grundlagen für Gesundheit. Wir müssen schauen, dass wir möglichst viel Nachwuchs gewinnen können“, sagte Jüngerich.

Der Vorsitzende des Fußballkreises Westerwald-Sieg konnte neben Jüngerich weitere Gäste begrüßen. Andreas Görg von der Sparkasse Westerwald-Sieg, Ortsbürgermeister Dirk Vohl, Björn Birk von den Sportfreunden Ingelbach und Reiner Meutsch. Gemeinsam mit der Stiftung von Meutsch möchte der Fußballkreis eine Schule in Ruanda, dem Partnerland von Rheinland-Pfalz, bauen. Dieses Projekt sei nur gemeinsam mit allen Vereinen und Sponsoren zu stemmen, betonte Schütz.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Meutsch drückte einmal mehr mit emotionalen Worten aus, dass diese Schulen wichtig sind. "In Ruanda müssen Kinder die Strecke zwischen Ingelbach und Hachenburg bewältigen, um zur Schule zu gelangen. Wir wollen in Dörfern, in deren direktem Umfeld rund 200 Schüler leben, Schulen bauen. Es wurde soeben eine Schule eingeweiht, die den Namen des Landkreises Altenkirchen trägt“.

Der Fußballkreis arbeitet derzeit am Projekt "Schule für Ruanda". Dieses Projekt läuft bis zum 31. Dezembner 2024. Meutsch kündigte an, dass die geplante Schule 2025 eröffnet werde. Er dankte dem Fußballkreis für das Engagement. Wichtig ist Meutsch, dass die Kinder selbstbestimmt leben können. "Bildung ist die Grundlage für ein freies Leben in der Heimat. Nur so können die Kinder dort etwas aufbauen und auch ihre Angehörigen versorgen", sagte Meutsch am Ende seiner Rede. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Umgekippter LKW auf B 414 in Richtung Hachenburg

Hachenburg. Der Fahrer des LKW verletzte sich. Die B 414 musste zum Zwecke der Bergung in beide Richtungen gesperrt werden. ...

Autofahrer müssen mit Verkehrseinschränkungen an A48-Anschlussstelle Bendorf rechnen

Bendorf. Die Arbeiten sind mit temporären Verkehrseinschränkungen verbunden. Die Arbeiten waren ursprünglich für die Kalenderwochen ...

Gemütliche Wanderung durch den Hillscheider Wald

Hillscheid. Die dritte Wanderung im Monat startet immer in Hillscheid. Am Samstag, 17. Juni, ist Treff am Hotel Hüttenmühle ...

23-jähriger Autofahrer in Liebenscheid mit 2,4 Promille erwischt

Liebenscheid/Höhn. Gegen 20.45 Uhr wurde in Liebenscheid ein 23-jähriger Autofahrer mit einer Atemalkoholkonzentration von ...

Ausbau der L307 und L300 in Ransbach-Baumbach startet im Juli

Ransbach-Baumbach. Es werden auf einer Gesamtlänge von rund 900 Metern durch den LBM Diez die Fahrbahnen der Landesstraßen ...

"Oldtimer im Park" begeisterte im Stöffel-Park

Enspel. Offiziell sollten im Stöffel-Park zur Einfahrt um 10 Uhr die Schranken hochgehen, doch schon lange Zeit zuvor staute ...

Werbung