Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2023    

Weitere Lkw-Fahrer für die Feuerwehren der VG Selters ausgebildet

Nachdem im Jahr 2021 bereits 17 Feuerwehreinsatzkräfte erfolgreich die Führerscheinausbildung der Fahrerlaubnisklasse C absolvierten, konnten im vergangenen Jahr weitere elf Lkw-Fahrer für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters ausgebildet werden. Die Ausbildung wurde mit dem eigenen Fahrzeug der Feuerwehr bestritten und ermöglichte so zudem Kosteneinsparungen.

(Foto: Tim Heidrich)

Selters. Durch die wachsenden Anforderungen an die Feuerwehren und sich immer wieder verschärfende Vorgaben des Gesetzgebers an die Abgasreinigungsanlagen bei Fahrzeugen werden die Einsatzfahrzeuge größer und schwerer, weshalb in immer mehr Fällen die Fahrerlaubnisklasse C notwendig wird. "Es ist uns ein großes Anliegen, über ausreichend Feuerwehrkräfte mit der passenden Fahrerlaubnisklasse zu verfügen", so Bürgermeister Oliver Götsch. "Stellen Sie sich mal vor, es brennt und niemand darf das Feuerwehrfahrzeug zur Einsatzstelle fahren", ergänzte Götsch weiter.

In der Verbandsgemeinde Selters können ein Großteil der Fahrstunden auf dem eigenen Tanklöschfahrzeug ausgebildet werden. Ermöglicht wird dies durch eine sogenannte Doppel-Pedalerie. "Dies praktizieren wir schon seit Jahren und erspart uns Kosten. Außerdem werden die Feuerwehrfrauen- und männer direkt auf unserem eigenen Tanklöschfahrzeug ausgebildet", merkte der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Selters, Tobias Haubrich, an. Lediglich die Prüfungsfahrt und eine Einweisung auf das Prüfungsfahrzeug müssen mit einem externen Fahrzeug bestritten werden.



Unterstützt wurde die Ausbildung durch den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Goddert, welcher die Kosten für drei Führerscheine übernommen hat. Die Ortsgemeinde Marienrachdorf finanzierte einen Führerschein. Die übergreifende Ausbildung mit dem Feuerwehrfahrzeug und dem Fahrschulfahrzeug fand in Zusammenarbeit mit der Fahrschule Oliver Oster statt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Tipps gegen müffelnde Bioabfalltonnen im Sommer

Region. Damit es im Sommer gar nicht erst zu Geruchsbelästigung und Madenbefall durch die Bioabfalltonne kommt, gibt der ...

Azubis gesucht: Dafür gehen Betriebe zur Schule

Westerwaldkreis. Ein Forum bietet die Agentur für Arbeit Montabaur mit der Open Air Ausbildungsmesse auf dem Gelände der ...

Kultur-Budget für 18-Jährige: Der "KulturPass" ist da!

Region. Auf der Plattform sind deutschlandweit bereits über 5.600 Anbietende mit rund 1,7 Millionen Produkten registriert ...

Weyerbusch: Baustart für Kreisverkehrsplatz in der Ortsmitte noch im Juli

Weyerbusch. Was lange währt, wird nunmehr umgesetzt. Schon seit Jahren ist ein Kreisverkehrsplatz (KVP) anstelle der Kreuzung ...

Geführte Radtour zum Start des Stadradelns in der Verbandsgemeinde Hachenburg

Hachenburg. Die Tour bietet die perfekte Gelegenheit, die atemberaubende Schönheit der Natur zu entdecken und dabei aktiv ...

Werbung