Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2023    

Zukunftssichere Pflege: Senioren Union und Junge Union diskutieren Lösungsansätze

Kürzlich fand ein Treffen statt, bei dem sich die Mitglieder der Senioren Union und der Jungen Union aus dem Kreis Limburg-Weilburg und dem Westerwaldkreis im idyllischen Hofcafé an der Holzbachschlucht zusammenfanden. Es fand ein intensiver Austausch über Pflegefinanzierung und Mitgliedergewinnung statt.

Bei einem Treffen der Senioren Union und der Jungen Union wurde über die dringenden Fragen der Pflege diskutiert und Lösungsansätze erörtert. (Foto: privat)

Region. Vertreter der Senioren Union und der Jungen Union versammelten sich, um die drängenden Fragen und Herausforderungen im Bereich der Pflege zu erörtern. In einer Zeit, in der die demografische Entwicklung eine immer älter werdende Bevölkerung mit sich bringt, gewinnt das Thema Pflege zunehmend an Bedeutung. Ein besonders informativer Vortrag des stellvertretenden Vorsitzenden der Senioren Union Westerwald, Herrn Rausch, regte zu gemeinsamen Überlegungen an, wie Politik und Gesellschaft diesen Herausforderungen begegnen können, um eine qualitativ hochwertige und menschenwürdige Pflege auch in Zukunft sicherzustellen. "

Es liegt in der Natur der Sache, dass die Jüngeren sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch keine intensiven Gedanken darum machen, wie sie die Unterbringung im Pflegeheim bezahlen sollen. Die Gedanken kreisen in dieser Lebensphase eher um den Beruf, die Familiengründung oder das Eigenheim. Wenn sich die junge Generation aber mit immer weiter steigenden Sozialversicherungsbeiträgen konfrontiert sieht, muss auch der soziale Frieden im Blick behalten werden", so Robert Fischbach, der Kreisvorsitzende der Jungen Union im Westerwaldkreis. Und dennoch muss und sollte auch die spätere Altersvorsorge im Blick behalten werden.

Denn die Pflegeversicherung deckt nur die direkten Pflegekosten ab; nicht jedoch jene für Unterbringung, Verpflegung oder Investitionskosten, die von den zu pflegenden Menschen direkt zu bezahlen sind. "Der jungen Generation ist daher nur zu empfehlen, zur späteren Vorsorge über eine private Absicherung des Pflegerisikos im erwerbsfähigen Alter nachzudenken, etwa über eine Pflegetagegeldversicherung oder eine kapitalgedeckte Absicherung", so Fischbach weiter. Die stellvertretende Vorsitzende der Senioren Union Westerwald, Paula Maria Maaß, ergänzt in diesem Rahmen: "Ein System der Pflege, in dem die finanzielle Belastung auf allen Seiten immer größer wird, muss reformiert werden. Vielleicht brauchen wir einen neuen Generationenvertrag."

Der intensive Austausch während des Treffens verdeutlichte die gemeinsame Verantwortung der Senioren Union und der Jungen Union, sich für die Belange der älteren Generation einzusetzen und zugleich junge Menschen für die politische Arbeit zu gewinnen. Daher wurde ein zweites Thema auf die Agenda gesetzt: der Austausch über erfolgreiche Mitgliederwerbung zwischen der Senioren Union und der Jungen Union. Durch den Dialog und die Zusammenarbeit beider Organisationen sollen Synergien geschaffen werden, um das Wissen und die Erfahrungen im Bereich der Mitgliedergewinnung zu teilen und voneinander zu lernen.



Die Veranstaltung endete mit dem Konsens, dass weitere gemeinsame Treffen und Projekte zwischen der Senioren Union und der Jungen Union initiiert werden sollten, um das erzielte Ergebnis zu festigen und weitere Synergien zu schaffen. Senioren Union und Junge Union wollen auch in Zukunft auf inhaltlicher Ebene eng miteinander zusammenarbeiten, um den Schulterschluss zu suchen und sich gemeinsam bezüglich verschiedener politischer Fragestellungen zu positionieren. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Eine Deutschstunde der besonderen Art in Hillscheid

Hillscheid. Unter dem Titel "Deutsch - Eine Liebeserklärung. Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache" hinterfragte ...

Westerwaldwetter: Schwere Gewitter mit Unwetterpotenzial ziehen auf

Region. Am Mittwochabend (21. Juni) kommt es im Westerwald wieder vereinzelt zu starken Gewittern, die kleinräumig auftreten. ...

Fußballverrückte "Groundhopper" vom Mittelrhein reisen durch Europa

Neuwied. "Die Szene ist weitgehend unorganisiert, einheitliche Regeln gibt es kaum. Der Begriff wird inzwischen auch von ...

Hubertus-Kirmes in Rennerod: Ein traditionelles Fest, das Tausende begeisterte

Rennerod. Bereits der Anfang am Kirmesfreitag setzte einen markanten Akzent. Mit einer After-Work-Party und der anschließenden ...

Exkursion in die Waldwildnis des Nationalen Naturerbes Stegskopf

Emmerzhausen. Die Biodiversität in den naturbelassenen und seit Jahrzehnten ungenutzten Wäldern sowie in den Offenlandbereichen ...

Hinweis der VG Hachenburg: Pool-Befüllung bitte nur tagsüber

Hachenburg. Da eine Befüllung von Swimming-Pools oder Gartenteichen über die Hausinstallation vorzunehmen ist und hierbei ...

Werbung