Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2023    

RadWanderung zeigt Vielfalt Westerwälder Landschaftsräume

Um die Rheinland-Pfälzer für mehr Bewegung zu begeistern, haben Landesregierung und Landessportbund 2021 die Initiative "Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung" ins Leben gerufen. Mit seinen Angeboten rund um Wandern und RadWandern ist auch der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) von Beginn an Teil der Initiative.

Ziel der nächsten "Natur- & Kultur-RadWanderung" des KuV: der Elkenrother Weiher. (Foto: Matthias Schaefgen, commons.wikimedia.org)

Limbach. So unterstützt der KuV auch in diesem Jahr die landesweiten Bewegungstage am zweiten Juliwochenende mit einer "Natur & Kultur-RadWanderung" auf die Höhen des Westerwaldes. Die 40-Kilometer-Tour zum Elkenrother Weiher macht die Vielfalt der Westerwälder Landschaftsräume im wahrsten Sinne des Wortes "erfahrbar". Denn vom Startpunkt im Wanderdorf Limbach geht es in einem Bogen über Heimborn und Kundert zunächst durch die von Großer und Kleiner Nister über Jahrtausende geformte felsig-schroffe Kroppacher Schweiz. Über Malberg und Bindweide wird sodann hinunter nach Dickendorf geradelt. Von dort weist der Elbbach den Weg durch das gleichnamige Tal hinauf nach Elkenroth mit seinem im Naturschutzgebiet Weidenbruch gelegenen Weiher.

Das acht Hektar große und bis zu viereinhalb Meter tiefe Gewässer entstand durch Aufstau des Elbbaches und ist bereits Anfang des 19. Jahrhunderts dokumentiert. Mit dem Weiher ist auch das Neunkhausen-Weitefelder-Plateau erreicht, das mit seinem Offenland und dem charakteristischen Wechsel zwischen eingesenkten, quellreichen Talmulden und sanft aufgewölbten Erhebungen ein völlig anderes Gesicht des Westerwaldes präsentiert. Auf etwa 480 Meter über NN bildet die Hochfläche die Wasserscheide zwischen Nister und Sieg. Der Weg zurück ins Wanderdorf Limbach führt über weite Strecken durch das größte zusammenhängende Waldgebiet der Region, den Nauberg mit seinem Naturwaldreservat, und lässt so einen weiteren charakteristischen Landschaftsraum des Westerwaldes genießen.



Die RadWanderung startet am Sonntag, den 9. Juli, um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3). Wie immer bei den "Natur & Kultur-RadWanderungen" des KuV geht es nicht um Tempo oder sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten. Die Tour ist geeignet für Mountainbikes und Trekkingräder mit und - (nur) bei entsprechender Fitness - ohne Elektromotor. Sie führt über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie verkehrsarme Straßen. Die kostenlose Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr. Es besteht Helmpflicht! Anpassungen an der Strecke vorbehalten.

Weitere Infos gerne unter 0151 220 74 323 und auf www.kuv-limbach.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Feier zur Goldenen Hochzeit erbringt Spende von 2.320 Euro für das Hospiz St. Thomas

Dernbach. Das Paar hat sich gewünscht, zur Goldenen Hochzeit einmal wieder alle Verwandten, Freunde und Bekannten wiederzusehen. ...

Neubau der Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur soll fast 29 Millionen kosten

Westerwaldkreis. Landrat Achim Schwickert gab zu Beginn der Beratung nochmals einen ausführlichen Überblick zum bisherigen ...

Radeln im Gelbachtal feiert Jubiläum: 25. Auflage am 9. Juli

Montabaur. Begleitet wurden die genannten Personen von Karin Maas, Leiterin der Tourist-Information Montabaur, von Steffi ...

Ein SUV ist bei einem Überholmanöver in den Gegenverkehr gerast und dann einfach abgehauen

Borod. Am Dienstagmorgen überholte auf der B8 in Richtung Wahlrod fahrend ein vermutlich beigefarbener SUV einen roten Kleinwagen ...

Die Iren kommen: In wenigen Tagen wird es musikalisch in Neuhäusel

Neuhäusel. Irland schickt mit den "Rapparees" eine ihrer herausragenden Bands moderner irischer Volksmusik in den Westerwald. ...

Lesesommer in der Stadtbibliothek Montabaur: Entdecken und gewinnen mit Büchern

Montabaur. Unter den 220 kommunalen und kirchlichen Bibliotheken, die mitmachen, ist natürlich auch die Stadtbibliothek Montabaur. ...

Werbung