Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2023    

Abschied in Rennerod: Pfarrer Axel Elsenbast hinterlässt Spur der Verbundenheit

Nach achteinhalb Jahren in Rennerod nimmt Pfarrer Axel Elsenbast Abschied von der Evangelischen Kirchengemeinde. Den hohen Westerwald hat er in dieser Zeit ins Herz geschlossen.

Pfarrer Axel Elsenbast (Foto: Sabine Hammann-Gonschorek)

Rennerod. "In Rennerod, mit seiner Kirche, den umliegenden Orten und dem Dorfleben, habe ich eine bodenständige Atmosphäre empfunden, die ich sehr mochte. Ich habe viel Wertschätzung erfahren und ein ausgezeichnetes Verhältnis mit dem Kirchenvorstand und auch der Kita gehabt. Die Zusammenarbeit war von Freundschaft und Einvernehmen geprägt", sagt Axel Elsenbast.

Der 42-jährige Pfarrer will sich beruflich neu orientieren und wird eine Pfarrstelle in Sulzbach am Fuße des Taunus annehmen. Damit geht Elsenbast zurück zu seinen Wurzeln, da er als Kind schon im Main-Taunus-Kreis, im Hofheimer Stadtteil Wallau, lebte. Nach dem Abitur in Idstein war Elsenbast in seiner Bundeswehrzeit in Westerburg stationiert, nicht wissend, dass er 14 Jahre später als Pfarrer von Rennerod in den Westerwald zurückkehren würde. Nach dem Abschluss seines Theologiestudiums in Mainz und Frankfurt begann er ein Vikariat in der Evangelischen Kirchengemeinde Mainz-Mombach. Im Anschluss daran war er als evangelischer Seelsorger im Spezialvikariat in der Justizvollzugsanstalt Wiesbaden tätig.



In Rennerod begann seine berufliche Tätigkeit als Gemeindepfarrer. Hier wurde er im Januar 2015 ordiniert. "Ich habe in meiner Zeit hier den Westerwald und die Westerwälder kennen und lieben gelernt und werde sie vermissen. Die Bestätigung für meine Arbeit hier ist die letzte Kirchenvorstandswahl, bei der viele ältere und vor allem viele jüngere Menschen bereit waren, sich in der Kirchengemeinde zu engagieren. Ich freue mich, dass ich unsere Gemeinde in freundschaftlicher Verbundenheit mit so vielen hier verlassen kann. Ich werde immer gerne an diese Zeit zurückdenken", sagt Pfarrer Elsenbast.

Auch die Highlights während seiner Zeit in Rennerod, wie das Ökumenische Gemeindefest 2016 und die Feier des 500. Reformationsjubiläums 2017, hätten bleibende Erinnerungen geschaffen. Die Verabschiedung von Pfarrer Elsenbast findet am Sonntag, 23. Juli, um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche in Rennerod statt. Anschließend sind alle Gottesdienstbesucher zu einem Empfang im Gemeindezentrum eingeladen, um persönlich Abschied zu nehmen. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Mehrere Verletzte nach Sprühen von Pfefferspray im Kirmeszelt Fehl-Ritzhausen

Fehl-Ritzenhausen. Bei und nach der Aufnahme des Sachverhaltes meldeten sich immer mehr Personen bei dem anwesenden Rettungsdienst ...

Bei Unfall mit Leichtkraftrad in Steinebach verunglückten zwei Personen schwer

Steinebach an der Wied. In der Folge stürzten beide Personen die Böschung hinab in einen Weiher. Von Ersthelfern wurden sie ...

Höchste Auszeichnung des deutschen Handwerks an Ralf Hellrich verliehen

Koblenz. Diese Auszeichnung wird durch den Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) verliehen. In Koblenz überreichte ...

Demo gegen geplantes Gewerbegebiet bei Selters

Maxsain. In der Heidehalle tagt der Verbandsgemeinderat und berät und entscheidet über den Flächennutzungsplan. Die Verbände ...

Benefizkonzert zugunsten des Vereins "tierisch stAHRk Eifel" war voller Erfolg

Freilingen. Das Konzert, das im idyllischen Ambiente des Postweihers stattfand, zog zahlreiche Besucher an, die mit ihrer ...

Ein Fest der Vielfalt: Die Fiesta Schöngeist in Unnau

Unnau. Das sogenannte "Lebedame Creativstudio" in Unnau Korb bildet ein Anlaufpunkt für junge Kreative. Rund 200 Quadratmeter ...

Werbung