Werbung

Pressemitteilung vom 03.08.2023    

"SWR MEDIENTRIXX-Plakette" für Waldschule Montabaur: Schüler werden fit gemacht in Sachen Medienkompetenz

Die Grundschule Waldschule Montabaur hat die "SWR MEDIENTRIXX-Plakette" für ihr Schulgebäude verliehen bekommen. Die Plakette weist zehn Grundschulen in Rheinland-Pfalz aus, die am Programm "SWR MEDIENTRIXX" teilnehmen und im laufenden Schuljahr fit gemacht werden für die digitale Medienwelt.

Die Waldschule Montabaur hat die SWR MEDIENTRIXX-Plakette für ihr Schulgebäude verliehen bekommen. Gemeinsam freuten sich die Schüler:innen der Klasse 4b mit der Konrektorin Anne Thomi (hinten rechts). Markus Friderichs vom Pädagogischen Landesinstitut (hinten links) überreichte die Plakette. ©SWR

Montabaur. Die Schulen können fünf von elf spannenden Angeboten zur Medienbildung auswählen und ausprobieren. In Montabaur erlebten die Schüler das Modul "Mediendetektive" mit dem SWR Videojournalist Niko Zakarias.

SWR Mediendetektive
Ein Workshop, zwei Tage - ein Film. Die SWR Mediendetektive sind ein intensives Erlebnis mit einem SWR Videojournalisten in der Schule. Die Klasse darf alle Filmgewerke selbst ausprobieren. Die Kinder interviewen, filmen, schneiden und lernen so das Filmemachen von der Pike auf kennen. Die Arbeit vor und hinter der (Smartphone-)Kamera fordert und fördert die Schüler, denn sie übernehmen selbstständig alle Rollen. Durch umfangreiche Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter gelingt die Vorbereitung im Unterricht im Handumdrehen, die Lehrkraft wird dadurch entlastet. Thema des Films sind die Kindermedienrechte, zum Beispiel zum Recht auf Privatsphäre und Datenschutz. Hier können die Kinder ihre Medienerfahrungen reflektieren und selbstwirksam gestalten. Aus vielen Elementen wie Umfragen, Aufsagern und Moderationen entsteht eine kleine Sendung, die alle Beteiligten stolz und fröhlich macht.



Für jeden das passende Modul
Ob Kinder, Eltern oder Lehrkräfte, für jeden gibt es bei MEDIENTRIXX ein passendes Modul. Grundschüler können mithilfe der App "Knietzsches Geschichtenwerkstatt" selbst eine Nachricht verfassen und lernen einen selbstbestimmten Umgang mit dem Internet. Schüler der Grundschule und Orientierungsstufe erfahren im Workshop über Datenschutz, wie sie sich im Internet sicher bewegen. Erziehungsberechtigte können sich beim Elternabend über Medienkompetenz informieren. Lehrkräfte werden geschult, wie sie mit Hilfe von digitalen Medien einen methodisch abwechslungsreichen Unterricht gestalten können.

Weitere Informationen gibt es unter www.SWR.de/medientrixx. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Heiligenroth: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - Zeugen gesucht

Heiligenroth. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei ...

Startschuss zum Auftakt des Gelbachtages: Radsportler engagieren sich für Weiterentwicklung

Montabaur/Nassau/Diez. Seit Jahrzehnten (die Ursprünge gehen zurück bis ins Jahr 1977!) steht der Einsatz für die deutsch-französische ...

Schulbuchausleihe hat in den Sommerferien Hochsaison - Schon Schulbücher bestellt?

Westerwaldkreis. Neben den Grundreinigungen sowie einigen Baumaßnahmen hat auch die Schulbuchausleihe des Westerwaldkreises ...

Elgendorf und Eschelbach am 13. August zeitweise ohne elektrische Energie

Elgendorf. Es kann im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone ...

Hundsangen: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Fahrerin

Hundsangen. Ausgangs einer Linkskurve verlor die 20-jährige Fahrerin vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ...

Klinik-Thema ab 18. August auf der Oase-Bühne

Montabaur. Um was geht es: In der Klinik ist die Lage angespannt. Es heißt, es sollen Stellen abgebaut werden. Jede der drei ...

Werbung