Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2023    

Achtung, Giftköder! Polizei bittet Hundehalter um vermehrte Vorsicht

Aus aktuellem Anlass bittet die Polizei Hundehalter um vermehrte Vorsicht: In der Region wurden erneut Fälle von ausgelegten Giftködern bekannt. Der jüngste Vorfall ereignete sich am Montag (31. Juli) in Bad Ems, wo ein Hund bei einem Spaziergang einen unbekannten Gegenstand fraß und am nächsten Tag starb.

(Symbolfotos)

Region. Wie die Polizeiinspektion in Bad Ems im Kontext des aktuellen Falles berichtet, hat die Dienstelle noch am Donnerstag (3. August) der Hinweis erhalten, dass ein Hundehalter in unmittelbarer Nähe zur Örtlichkeit des ersten Vorfalls in der Straße "Vor der Loos" während eines Spaziergangs eine Wurst aufgefunden habe. Der Verdacht besteht, dass es sich erneut um einen Giftköder handelt. In diesem Zusammenhang wurde das Veterinärwesen der Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis verständigt.

Alle Hundehalter in der Region werden gebeten, entsprechend wachsam und vorsichtig zu sein. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Hochmodernes Beatmungsgerät am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg in Betrieb genommen

Limburg. "Die Diagnostik im MRT ist in vielen Fällen unverzichtbar", erklärt Mehdi Afscharian, geschäftsführender Oberarzt ...

IHK zeigt Fördermöglichkeiten für Fort- und Weiterbildung auf

Koblenz. Teilnehmende erhalten einen umfassenden Überblick über verschiedene Fördermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz, die ...

Neue Löschwasserentnahmestellen in Caan gesucht

Caan. Zurzeit wird das sogenannte Wasserhäuschen am Pfahlberg hinsichtlich seiner baulichen Voraussetzungen für ein Löschwasserbassin ...

Kannenbäckerland: Mit zertifiziertem Wanderführer den Eulerweg erwandern

Ransbach-Baumbach. Die kostenfreie und geführte Wanderung startet um 11 Uhr am Hotel Eisbach in Ransbach-Baumbach. Die Wanderung ...

Vollsperrung der K 133 bei Quirnbach wegen Anlieferung von Betonfertigteilen

Quirnbach. Die Mühlgrabenbrücke wird aus fünf einzelnen Betonfertigteilen hergestellt. Die Betonfertigteile haben jeweils ...

Erfreuliche Bilanz: Polizei testet Einhaltung des Jugendschutzes in Montabaur

Montabaur. Die "Testkäufe im Sinne des Jugendschutzes" haben laut Polizeibericht im Stadtgebiet von Montabaur zwischen 10 ...

Werbung