Werbung

Pressemitteilung vom 12.08.2023    

16 Kids nahmen die Bienen im Stöffel-Park unter die Lupe

So klein sie ist, die Biene, ist sie doch sehr erstaunlich und wichtig. Im Stöffel-Park in Enspel ging es jetzt an einem Nachmittag nur um sie. Dafür waren 16 Kinder zwischen 5 und 9 Jahren gekommen. Und die Anfragen waren noch größer. Die Veranstalter freuten sich über die große Resonanz.

Die Kinder hatten viel Spaß bei ihrer Bienen-Exkursion. (Foto: Tatjana Steindorf)

Enspel. Beim Eintritt in die Kreativwerkstatt zierten Bienen-Poster von einer Imkerin aus Gemünden die Tafeln der Kreativwerkstatt, weitere beeindruckende Großaufnahmen der Tiere wurden ebenfalls gezeigt. Dazu erklang ein munteres Bienen-Begrüßungslied, welches die Kinder direkt auf den bevorstehenden Nachmittag einstimmte.

Erstaunlich war, wie viel manche der Kinder von der Biene bereits wussten. Beispielsweise, dass sie Facettenaugen hat, wie ihr Haus heißt, wie viele Beine sie hat oder dass sie mit vielen Tausend anderen Bienen zusammenlebt. Auch von der Königin und Drohen hatten sie bereits gehört. Elke Reddig vom Stöffel-Park-Team staunte nicht wenig: Ihre Quizfragen zur Biene wurden alle richtig beantwortet.

Dann ging es auf Bienensuche in den Park. Bei dem bewölkten Himmel waren nicht so viele Insekten zu sehen. Doch die scharfen Augen der Kinder fanden Heuschrecken, Hummeln und auch Bienen, sogar ein Stück alter Bienenwaben. Mit Lupen wurden diese genau studiert. Später bot Tatjana Steindorf noch Brote (mit Honig vom Imker in Nistertal) und Früchtetee an. Beides gäbe es nicht ohne die fleißigen Bienen. Und für ein Glas Honig fliegen Bienen unvorstellbar weit: dreimal um die Erde! Mit Heißhunger verputzten die Kinder alles, während sie der Geschichte von Sam Goldwabe und den kleinen Bienenrettern (aus der Feder des Umweltbeauftragten Rolf Koch) lauschten.



Wer nimmt, darf auch geben
Um den nützlichen und faszinierenden Wesen zu danken, durften alle Kinder Blumen aussäen: Phacelia, auch Bienenfreund genannt, wanderte ins wiederverwendete Blumentöpfchen, das sie dann, eingeschlagen in Zeitungspapier, fest an sich pressten. Die andere Hand hielt ein selbst gemaltes Bild, ein Honigbonbon und einen Insektenaufkleber. Und so ging es nach Hause zurück. Wenn alles gut (auf-)geht, können noch in diesem Jahr die Bienen vom Nektar ihrer Blumen naschen. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


"Mörsbachman" 2023 gefunden: Leins siegreich bei Traditions-Triathlon

Mörsbach. Der "Mörsbachman" zog wieder viele Sportler an. Viele kamen aus der Region, aber auch aus den benachbarten Bundesländern ...

Volksfeststimmung bei der Eröffnung der Kirmes in Hachenburg

Hachenburg. Das hing ganz sicher damit zusammen, dass bei dem ökumenischen Gottesdienst zur Eröffnung der Hachenburger Kirmes ...

Rocknacht in Rennerod begann pitschnass - und endete als musikalisches Feuerwerk

Dass es für eine hier bis dato unbekannte Band schwer ist, das Publikum schon beim ersten Titel zu überzeugen und mitzureißen, ...

Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg bot Einblick in aktuelle Drohnentechnologien

Westerwald/Sieg. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern einen faszinierenden und inspirierenden Einblick in die neuesten Entwicklungen ...

Neue Radfahrer-Homepage enthält mehr als 140 Radtouren im Westerwald

Altenkirchen. "Man erkennt einen dringenden Bedarf, diskutiert verschiedene Lösungsansätze und heraus kommt die wohl umfangreichste ...

Maxsain: 19-Jährige überschlägt sich auf regennasser Fahrbahn - Schwer verletzt

Maxsain. Am Samstag, 12. August, gegen 7.50 Uhr befuhr eine 19-jährige Pkw-Fahrerin aus der Verbandsgemeinde Selters die ...

Werbung