Werbung

Pressemitteilung vom 17.08.2023    

Lulo Reinhardt feiert 50-jähriges Bühnenjubiläum in Höhr-Grenzhausen

Lulo Reinhardt, mit diesem Namen verbindet man World Music, Latin-Swing, einen Gitarrenvirtuosen, mit unverkennbaren Wurzeln. Er entstammt der berühmten Familie der Reinhardts, wie sein Vater Bawo Reinhardt und sein berühmter Onkel Dawelie Reinhardt. Dawelie Reinhardt war Mitbegründer des berühmten "Schnuckenack Reinhardt Quintett".

Der Sänger Lulo Reinhardt. (Foto: Lulo Reinhardt)

Höhr-Grenzhausen. Lulo Reinhardt wächst in der Tradition der Sinti auf, in der die Musik von Django Reinhardt eine sehr große Rolle spielt. Durch die Plattensammlung seines Vaters Bawo Reinhardt wurde Lulo schon als Fünfjähriger inspiriert. In dieser Sammlung gab es Musik von dem brasilianischen Gitarristen Baden Powell bis zu The Shadows.

Sein Vater Bawo war Lulos erster Gitarrenlehrer und Mentor bis zu seinem Tod im Jahr 2013. Lulo Reinhardt spielte über 20 Jahre in der familieneigenen Band, dem "Mike Reinhardt Sextett". Als Rhythmusgitarrist, später auch als Bassist bis 1993. 1992 gründete er mit seinem Vater Bawo Reinhardt und seinem Cousin Bavo Dége die Band "I Gitanos". Wie erfolgreich die Band war spiegeln Live Konzerte mit den großen Namen der Neunziger, TOTO, Marla Glenn und Andreas Vollenweider 1995 bei 'Rock gegen Hass' Lengenau in der Schweiz mit 60.000 Zuschauer wider. Stolz auf ihre Wurzeln nahm die Band drei CDs in ihrer eigenen Sprache Romanes auf. Dies ist insofern bedeutend, da diese Band neben ihrer musikalischen Qualität, auch einem breiteren Publikum die Kultur der Sinti und Roma näher bringt. Mit dem Tod seines Vaters Bawo im Jahr 2013 löst sich "I Gitanos" auf.

Mit dem Antrieb, sich persönlich und musikalisch weiterzuentwickeln, gründete Lulo Reinhardt bereits 2002 seine eigene Band, das "Lulo Reinhardt Project”, mit dem Ziel nur eigene Kompositionen zu veröffentlichen. Er selbst spricht hier gerne von einer Band, die zu 99,9 Prozent keine Cover Musik spielt. Ab 2008 entstand aus diesem Projekt das "Lulo Reinhardt Latin Swing Project”.

Im Dezember 2017 wurde dann ein großer Traum wahr. Lulo Reinhardt besuchte Kalkutta in Indien. Der Ursprung seiner Wurzeln, der Sinti und Roma. Dort nahm er eine CD (Gypsy meets India) mit seinem Freund Debhashish Bhattacharya (Hindustan Indian Slide Guitar) und seinem Bruder Subhasis Bhattacharya (Tabla) und der Tochter Avanti Bhattacharya (Gesang) und Uli Krämer (Drums und Perkussion) auf. Debhashish Bhattacharya ist einer der besten Hindustan Indien Slide Gitarristen. Mit ihm war Lulo Reinhardt 2017 drei Monate auf Tour in Kanada und den USA mit International Guitar Night. Das Projekt "Gypsy meets India" spielte dann im November 2018 in Deutschland beim neunten Internationalen "Lulo Reinhardt Gitarren Festival". Im Anschluss fand dann eine Tour mit weiteren acht Konzerten statt. Im Mai 2019 bekam Lulo Reinhardt dann einen Ritterschlag und gewann mit der CD "Gypsy meets India" den Deutschen Schallplattenpreis in der Kategorie "Weltmusik".



Für die Zukunft ist ein Filmprojekt in Planung, dass die Auswanderung der Sinti und Roma aus Indien dokumentarisch aufbereitet. Lulo Reinhardt wird den Weg zurück verfolgen bis nach Indien, bis zu dem Ursprung der Auswanderung aus der Region Sindh (Indien/Pakistan). Seit 2007 schreibt Lulo Reinhardt an seinen Memoiren (Der Weg zum Latin Swing). Die Träume, Ideen und Projekte, mit der Antriebsfeder des ständigen Aufsaugens des Neuen und des Unbekannten, lassen noch viele spannende Projekte des Sinto und Kosmopoliten Lulo Reinhardt erwarten.

Am 15. September feiert Lulo Reinhardt in Höhr-Grenzhausen im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" gemeinsam mit seinem Freund und Bandkollegen Uli Krämer, mit dem er seit 31 Jahren zusammen auf der Büne steht, sein 50-jähriges Bühnenjubiläum. Lulo Reinhardt verspricht einen außergewöhnlichen Abend mit seiner eigenen Gitarrenmusik.

Karten für das Konzert im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen sind erhältlich unter Telefon: 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de und kosten im Vorverkauf: 20 Euro, an der Abendkasse: 22 Euro. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Zeitgenössische Akkordeonmusik aus Kolumbien in Montabaur

Montabaur. In den vergangenen Jahren ist sie regelmäßig nach Kolumbien gereist und hat mit dortigen Komponisten ihrer Generation ...

Minecraft Stop-Motion Trickfilm Workshop in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Zuerst werden ein paar Minecraft Requisiten, Hintergründe und Klötze selbst gebastelt und anschließend ...

Öffentliches Gelöbnis in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Die Rekruten der elften Kompanie aus Rennerod, gleichzeitig Patenkompanie der Stadt Bad Marienberg, legen ...

"Verlobter Tag" der Pfarrei St. Peter Montabaur in Wirzenborn

Wirzenborn. Das eindrucksvolle Ereignis begann mit einer Prozession, die sich von der Pfarrei St. Peter Montabaur nach Wirzenborn ...

Gesang trifft auf Haute Couture: Schwarzblond am 24. August in Hachenburg

Hachenburg. Der vier Oktaven Gesang von Benny Hiller und die elfenartige Babydoll-Stimme von Monella Caspar bewegen sich ...

Bäume in Freileitung: Mehrere Orte im Westerwald von Stromausfällen betroffen

Westerwald. Die erste Störung in der Stromversorgung ereignete sich um 2.01 Uhr in Girod und Steinefrenz. Die Experten der ...

Werbung