Werbung

Pressemitteilung vom 23.08.2023    

Erneut aktualisiert: Gleise abgesackt - Züge aus Siegen fahren wieder bis Wissen

Die Sperrung der Bahnstrecke zwischen Au (Sieg) und Wissen wird länger andauern als zunächst vermutet. Auf der Bahnstrecke in Höhe Etzbach wurden Schäden am Bahndamm festgestellt, die Gleise sind an dieser Stelle bis auf Weiteres nicht befahrbar. Ein Schienenersatzverkehr ist eingerichtet.

Symbolbild

Etzbach. Bereits am Sonntag (20. August) wurde der Zugverkehr eingestellt. Seither werden für die Reisenden Busse zur Verfügung gestellt, welche die gesperrte Bahnverbindung umfahren. Die Busse fahren in Wissen immer zur Minute :20 vom Busbahnhof ab und erreichen Au (Sieg) zur Minute :34. In Au (Sieg) fahren die Busse immer zur Minute :55 ab und erreichen Wissen zur Minute :11. Die Busse halten auch in Etzbach.

Aufgrund der Schäden auf der Strecke zwischen Au und Wissen enden und beginnen die Züge derzeit aus Richtung Köln in Au (Sieg). Aus Richtung Siegen enden und beginnen die Züge in Wissen. Zwischen den beiden Stationen wurde laut Angaben der Bahn ein Ersatzverkehr mit zwei Bussen der Firma Dejavu und einem Bus der Firma Aydin zwischen Au (Sieg) und Wissen eingerichtet. Kurzfristig kann es außerdem zu Änderungen im generellen Fahrplan kommen.

Die Deutsche Bahn hat mit Unterstützung von externen Geologen kurzfristig geotechnische Untersuchungen eingeleitet, um Ursache und Ausmaß der Schäden zu ermitteln. Die Sondierungsbohrungen sind bereits beauftragt, befinden sich in der Vorbereitung und werden Anfang der kommenden Woche durchgeführt. Mit ersten Ergebnissen rechnet die DB bis Anfang September. Erst dann können die Fachexperten der DB die nächsten Schritte und notwendige Reparaturen planen. Bis zur Reparatur des Damm- und Gleisbereichs können auf dem Streckenabschnitt keine Züge fahren.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ab dem 24. August verkehren die Züge wie folgt:
Die Züge der Linie RE 9 aus Richtung Troisdorf enden und beginnen in Au (Sieg).
Der Bahnhof Wissen wird aus Richtung Siegen wieder stündlich von der RB 90 und alle zwei Stunden vom RE 9 angefahren.

Die Dauer der Reparatur wird mehrere Wochen bis Monate in Anspruch nehmen.

So erreichen Sie die Busse

Wissen
Den Bahnsteig über die Überführung verlassen und zum Busbahnhof direkt neben dem Bahnhofsgebäude gehen. Die Ersatzhaltestelle in Richtung Siegen und Au (Sieg) befindet sich an der Bushaltestelle Bahnhof.

Au (Sieg)
Den Bahnsteig verlassen und gegenüber des Bahnhofsgebäudes in die Bahnhofstraße gehen. Die Ersatzhaltestelle befindet sich an der Haltestelle Bahnhof in unmittelbarer Nähe.
Die Züge in Richtung Altenkirchen fahren in Au(Sieg) von Gleis 11 ab, Gleis 11 erreicht man über Gleis 1 West.

Sollte es mit den Busverbindungen Schwierigkeiten geben, bitten wir unsere Leser darum, uns zu unterrichten. Fahrräder können in den Bussen möglicherweise nicht mitgeführt werden. (PM)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Geisweider Flohmarkt am 2. September - Frühes Stöbern und Schnäppchenjagd unter Stirnlampen

Siegen. Es ist ein Szenario, das die Neugierde weckt – der Geisweider Flohmarkt öffnet seine Tore in den frühen Morgenstunden ...

Großer Sommer-Familiensonntag mit Flohmarkt in Rennerod

Rennerod. Die Stadt Rennerod und der Gewerbeverein Rennerod e.V. laden gemeinsam für Sonntag, dem 27. August, von 13 bis ...

Freiwillige Feuerwehr Ebernhahn feiert 125-jähriges Jubiläum mit unvergesslichem Event

Ebernhahn. Unter dem Motto "EBERNHAHN ON FIRE" verspricht das Programm des Jubiläums ein spektakuläres und unvergessliches ...

Volks- und Familienfest in einem: Feuerwehrgerätehaus in Krümmel offiziell eingeweiht

Krümmel. Riesenauflauf und Gedränge am neuen Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel/Sessenhausen am Samstag, 19. August, ...

B 54 voraussichtlich ab Donnerstag wieder frei

Zehnhausen. Die Straßenbauarbeiten auf der B 54 zwischen Zehnhausen bei Rennerod und
Stein-Neukirch werden noch diese Woche ...

In Hachenburg wurden junge Talente beim 13. Fußball-Feriencamp gefördert

Hachenburg. Für den SV Gehlert war es bereits die 13. Veranstaltung dieser Art, die auf dem Rasenplatz im Burbach-Stadion ...

Werbung