Werbung

Pressemitteilung vom 24.08.2023    

Die Wied: Drei Landkreise, ein Fluss - viel geplant für die Zukunft

Der Arbeitskreis Klima der SPD befasst sich erneut mit der Wied. Gut zwei Jahre nach der Flutkatastrophe an der Ahr soll das Thema Hochwasservorsorge weiterbearbeitet werden. Während Landrat Achim Hallerbach im Bereich des Katastrophenschutzes den Landkreis voran bringt, obliegt es dem 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert die Entwicklung und Unterhaltung der Wied zu gestalten.

(Foto: Stefanie Stavenhagen)

Region. Mit geeigneten Maßnahmen wie zum Beispiel der Rückhaltung des Wassers in der Fläche, kann maßgeblich der Hochwasserabfluss positiv verändert werden. Auch für die Oberlieger können Vorteile entstehen. Bei zunehmender Dürregefahr ist es auch von Vorteil, wenn möglichst viel Wasser vor Ort zurück-gehalten werden kann. Der Arbeitskreis Umwelt und Klima unter der Leitung von Stefanie Stavenhagen besuchte das Deichinformationszentrum in Neuwied. Wilfried Hausmann erläuterte den Mitgliedern des Arbeitskreises das 767 Quadratkilometer große Einzugsgebiet der Wied.

Von der Quelle bei Dreifelden im Westerwaldkreis fließt die Wied zuerst in nördlicher Richtung in den Landkreis Altenkirchen. Ab der Stadt Altenkirchen gilt die Wied als Gewässer mit signifikantem Hochwasserrisiko. Deshalb gibt es ab Altenkirchen auch Hochwasserrisiko- und Hochwassergefahrenkarten. Nach Altenkirchen schlängelt sich die Wied in den Landkreis Neuwied und mündet nach 102 Kilometern in Neuwied in den Rhein.



Die SPD unterstützt ausdrücklich die Arbeit von Michael Mahlert, der als Moderator für die Hochwasserpartnerschaft Wied-Holzbach die Hochwasservorsorge für den gesamten Lauf der Wied, also vom Westerwaldkreis über den Kreis Altenkirchen bis in die Stadt Neuwied optimieren will. Die Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Petra Jonas, sieht in der kommunalen Zusammenarbeit der drei Landkreise große Chancen, die Hochwasservorsorge gemeinsam weiterzuentwickeln. (PM)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Jahresempfang ermutigt zu engem Austausch zwischen Schule und Wirtschaft

Westerwaldkreis. Neu ist diese Idee nicht: Bereits seit 70 Jahren ist "Schulewirtschaft - das Netzwerk für partnerschaftliche ...

ADAC Mittelrhein e. V. installiert Lärmmessgerät am Ortsausgang Ettersdorf

Ettersdorf. Wenn der Fahrer zu laut unterwegs ist, zeigt eine Leuchtanzeige "Zu Laut" und einen traurig schauenden Smiley. ...

IHK Montabaur bietet Rechtsberatung für Existenzgründer an

Montabaur. Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen ...

Maßnahmen zur Zukunftssicherung: Westerwaldkreis investiert wieder Millionen in Schulen

Westerwaldkreis. Am Schulstandort in Höhr-Grenzhausen gibt es eine Vielzahl von Maßnahmen. Die umfangreichste hat schon vor ...

Frühschoppen der Alten Herren TUS Ahrbach bringt Hospiz St. Thomas hohen Spendenbetrag

Dernbach. Wer kennt ihn nicht, den klassischen Frühschoppen an einem Kirmesmontag? Den Alten Herren des TUS Ahrbach hat diese ...

Hachenburg: Umgekippter Anhänger sorgt für Verkehrsstau

Hachenburg. Am Mittwoch (23. August) befuhr ein 78-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Hachenburg gegen 9.30 Uhr mit seinem ...

Werbung