Werbung

Pressemitteilung vom 24.08.2023    

ADAC Mittelrhein e. V. installiert Lärmmessgerät am Ortsausgang Ettersdorf

Als Maßnahme zur Bekämpfung des motorisierten Lärms im Gelbachtal, hatte der ADAC Mittelrhein e. V. bereits Ende Juni zum ersten Mal ein Lärmmessgerät der Firma Viatraffic im Gelbachtal in Weinähr installiert. Das Gerät zeigt dem Fahrzeugführer mittels eines Displays an, ob er zu laut unterwegs ist.

In Sachen Lärmbekämpfung im Gelbachtal unterwegs: Gabi Wieland Stadtbürgermeister Stadt Montabaur; Herbert Hippenstiel, Kreisverwaltung Westerwald; Herbert Fuss und Bernd Wagner, ADAC Mittelrhein e. V. (Foto: Karin Maas)

Ettersdorf. Wenn der Fahrer zu laut unterwegs ist, zeigt eine Leuchtanzeige "Zu Laut" und einen traurig schauenden Smiley. Verhält der sich der Fahrzeugführer vorbildlich, wird er mit einem "Danke" und einem lächelnden Smiley mit Herz "belohnt". "Wir haben dieses erste Gerät von Viatraffic angeschafft, um uns aktiv für die Bekämpfung des motorisierten Lärms einzusetzen", sagt Herbert Fuss vom ADAC Mittelrhein e. V..

"Da wir um die Problematik im Gelbachtal wissen und hier bereits vor zwei Jahren ein Pilotprojekt mit einer Beschilderung "Leise fahren, Lärm ersparen" gestartet haben, war das der nächste logische Schritt. Wir haben dieses Gerät zunächst in Weinähr und dann im Anschluss in Isselbach im Rhein-Lahn-Kreis platziert. Nun wurde das Lärmmessgerät auch im
Westerwaldkreis am Ortsausgang von Ettersdorf platziert, um unsere Messreihe fortzusetzen", so Fuss weiter.

"Wir erhoffen uns mit dieser neuen Anlage einen psychologischen Lerneffekt", ergänzt Herbert Hippenstiel von der Verkehrsbehörde des Westerwaldkreises. Karin Maas von der Tourist-Information Montabaur und Projektbeauftragte für die touristische Entwicklung in der Region freut sich ebenfalls über die Fortsetzung der Messreihe, da die Bekämpfung des Motorradlärms im Gelbachtal auch in den kommenden Jahren Teil der Umsetzung des Masterplans Gelbachtal sein soll.



Auch Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland unterstützt die Aktion: "Wir planen ein solches Gerät für das Gelbachtal anzuschaffen", sagt sie. "In den nächsten Jahren planen wir zahlreiche Maßnahmen, um den naturverträglichen Tourismus im Gelbachtal auszubauen, dazu gehören selbstverständlich auch Gäste, die mit dem Motorrad zu uns kommen und diese möchten wir nicht ausschließen – es gilt lediglich die schwarzen Schafe, die zu viel Krach erzeugen,
umzuerziehen", ergänzt sie abschließend. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


IHK Montabaur bietet Rechtsberatung für Existenzgründer an

Montabaur. Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen ...

Westerwaldwetter: Wetterumschwung mit Unwetterpotential

Region. Nach dem Ende der Hundstage stellt sich die Wetterlage in den nächsten beiden Tagen um. Es wird deutlich kühler und ...

Tourist-Information Montabaur erneut mit dem Qualitätssiegel "ServiceQualität Deutschland" ausgezeichnet

Montabaur. "Während des Zertifizierungsprozesses haben wir viele Maßnahmen abgeleitet und im Betrieb umgesetzt, die unsere ...

Jahresempfang ermutigt zu engem Austausch zwischen Schule und Wirtschaft

Westerwaldkreis. Neu ist diese Idee nicht: Bereits seit 70 Jahren ist "Schulewirtschaft - das Netzwerk für partnerschaftliche ...

Die Wied: Drei Landkreise, ein Fluss - viel geplant für die Zukunft

Region. Mit geeigneten Maßnahmen wie zum Beispiel der Rückhaltung des Wassers in der Fläche, kann maßgeblich der Hochwasserabfluss ...

Maßnahmen zur Zukunftssicherung: Westerwaldkreis investiert wieder Millionen in Schulen

Westerwaldkreis. Am Schulstandort in Höhr-Grenzhausen gibt es eine Vielzahl von Maßnahmen. Die umfangreichste hat schon vor ...

Werbung