Werbung

Nachricht vom 27.08.2023    

Buchtipp: "An Sieg und Rhein" von Bertram Münker

Von Helmi Tischler-Venter

Der Titel lässt geografische Sachangaben vermuten, zumal Bertram Münker als Fotograf Landschaftsführer und Fotoreportagen gestaltet hat. Aber die beiden Flüsse geben lediglich die Region an, in der die Episoden im Leben des Siegerländers stattfanden. Sehr persönliche Erinnerungen hat Münker in "ungewöhnlichen Geschichten" niedergeschrieben.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Obwohl die erste Geschichte von einem Fotoauftrag in Freudenberg handelt, ist das Umschlagfoto, das den Freudenberger "Alten Flecken" zeigt, erstaunlicher Weise nicht vom Autor selbst.

Überhaupt sorgt der Ich-Erzähler beim Leser für Verwirrung, denn während die erste Hälfte des Buchs überwiegend anschaulich erzählte Geschichten im Stil von Hebels Rheinischem Schatzkästlein enthält, die wohl dem lebenslang ängstlich-schüchternen Gemüt des Schriftstellers geschuldet sind, ist die zweite Hälfte eine langatmige Aneinanderreihung peinlicher Begegnungen beim Toilettengang, die durch Münkers extreme Verklemmtheit eskalieren. Einer solchen Episode fällt sogar eine Ehe des Autors zum Opfer. Die bedauerlichen, nur sehr bedingt lustigen Begebenheiten hätten sich mit etwas mehr Mumm und Offenheit allesamt vermeiden lassen.

In der Erzählung "Schrecken überm Alten Flecken" haut die lautstarke Antwort auf seine fahrlässiger Weise nicht gestellte Frage den Fotografen buchstäblich um. "Verfolgt" wird Kumpel Michael bei einer nächtlichen Wald-Wanderung nicht nur von seiner beschleunigten Verdauung, sondern auch von einem Totenglöckchen. "Anruf genügt" erzählt detailliert, mit welchen Finten ein gestresster Ehemann seine heimliche Affäre vor seiner Ehefrau verbirgt. In "Die wundersame Rettung" begibt sich der Autor während eines Gottesdiensts in seine kindliche Fantasiewelt, mit peinlichem Ende.



Im "Alcher Postverkehr" schöpft Münker aus den Erinnerungen an seine Schulzeit und die folgende Dienstzeit als Postzusteller, die ihm manche Geheimnisse von Mitmenschen offenbart. "Künstlerpech" betrifft einen ganzen Ort und in "Wohl dem" sind mit einem "Quickly"-Zweirad verknüpfte Lebensabschnitte beschrieben. "Freund in der Not" ist eine Weihnachtsgeschichte mit "Russischem Roulette auf der zugefrorenen Sieg und einem überraschenden Ende.

Im letzten langen Kapitel "Am Rhein so schön" kehrt Bertram Münker immer wieder an den deutschen Fluss zurück, dessen anerkannte landschaftliche Schönheit durch das Fehlen zugänglicher Toilettenanlagen deutlich geschmälert wird. Aber genau dieser Makel gibt Anlass zu wiederholten peinlichen Situationen und infolgedessen zu skurrilen Erzählungen.

Das 322-seitige Taschenbuch ist erschienen beim Rediroma-Verlag, ISBN 978-3-98527-826-8. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Auto überschlug sich auf A3 bei Dernbach - Fahrer schwer verletzt

Dernbach. Der 33 Jahre alte Autofahrer befuhr den A3-Zubringer zur A48 aus Richtung Frankfurt kommend in Richtung Koblenz. ...

Bunter "Familientag am Quendelberg"

Montabaur. Bei Spiel, Spaß und Bewegung gibt es viel zu entdecken und zu erleben: zum Beispiel beim Baumklettern mit der ...

FC Bayern Fanclub Hoher Westerwald feiert zehnjähriges Bestehen mit Lebendkickerturnier

Neunkhausen/Steinebach. Der sportliche Wettbewerb war für den Fanclub nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, ...

Bunte und interessante Einblicke in die Arbeit der Caritas

Region. Der Titel ist hier Programm: Die Broschüre gewährt interessante wie informative "EINBLICKE" in die Arbeit des Caritasverbandes ...

Salz: Sachbeschädigung an einem denkmalgeschützten Haus und Diebstahl eines Verkehrszeichens

Salz. Zudem wurde ein Verkehrszeichen ("Absolutes Halteverbot") unmittelbar in der Nähe zum beschädigten Haus entwendet. ...

Jugend- und Kinderfeuerwehr Norken feiern Jubiläum

Norken. In einer Produktionshalle der Fa. Zeno wurde mit einer Nebelmaschine ein "ungefährliches", aber möglichst reales ...

Werbung