Werbung

Pressemitteilung vom 29.08.2023    

"MoGo" mit Rockmusik: Biker feierten Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen

Dieses Donnern steigt zum Himmel hinauf: Rund 150 männliche und weibliche Biker haben auf ein Zeichen von Vikarin Ricarda Bosse ihre Motorräder aufheulen lassen. Ein gewaltiger Klang wie ein "Amen" der Maschinen am Ende des beeindruckenden Motorradgottesdienstes der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen.

Rund 150 Besucher haben an dem Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen teilgenommen. (Fotos: privat)

Höhr-Grenzhausen. Das imposante Grollen passt zu dem Gottesdienst auf dem Höhr-Grenzhäuser Kirmesplatz. Denn an diesem Sonntagmorgen dreht sich alles um das Leben auf zwei Rädern. Statt der Orgel spielt die "D. King’s Club Band" handfesten Bluesrock und moderne geistliche Lieder; Ricarda Bosse steigt zu "Born to be wild" vom Motorrad; es riecht nach Currywurst, Lederkombi und Maschinen.

Später spricht die Vikarin über Dinge, die ihre Zuhörer kennen: über den Bikergruß oder den Fahrtwind, der mal erfrischt, manchmal zur Herausforderung wird. In ihrer Predigt vergleicht sie ihn mit Gottes "Wind", der in der Bibel auf Hebräisch "Ruach" genannt wird und auch Gottes Geist meint. Sie erzählt, wie ihr dieser Wind Freiheit und neue Gedanken gibt, wie er ihr zum kraftvollen Rückenwind wird. Aber auch: zum herausfordernden Gegenwind, der sie innehalten und Dinge neu überdenken lässt. "Gott sendet seinen ,Ruach‘ aus, der alles neu macht", fasst sie zusammen.



Die Gebete und Fürbitten bleiben in dieser Spur. Sie erinnern an Menschen, die auf der Straße unterwegs sind - nicht nur auf zwei und vier Rädern, sondern auch als Sanitäter, Notfallseelsorger und Straßenarbeiter. Und es geht auch um die, die dort zu Schaden gekommen sind. Die Kollekte kommt an diesem Tag der Organisation "Einarmhelden" zugute, die Menschen mit einer körperlichen Behinderung einen Weg zum Motorradfahren ermöglicht.

Der Gottesdienst schließt mit dem Lied "Möge die Straße", dem passenden Schlussakkord für einen außergewöhnlichen Gottesdienst. Zu Ende ist der Sonntagmittag damit aber noch nicht. Denn bei Grillwürstchen, Kaffee, Kuchen und Cola verbringen die vielen Gäste noch einen entspannten Mittag auf dem Kirmesplatz, sprechen über Menschen und Maschinen und lauschen den Klängen der "D. King’s Club Band". Später heulen die Motoren dann noch einmal auf und es geht wieder auf die Straße - natürlich mit viel Rückenwind. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Arbeiten am Stromnetz: Nisterau ist am 10. September zeitweise ohne elektrische Energie

Nisterau. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl ...

Kupferklau in der Region: Überörtliche Tätergruppe am Werk?

Region. Als Katzwinkels Gemeindearbeiter kürzlich turnusmäßig zum etwas außerhalb liegenden Sportplatz fuhr, traute er seinen ...

Kompaktbroschüre "Aktiv Outdoor - Wandern & Radfahren" für Bad Marienberg erschienen

Bad Marienberg. Und das Beste: Für jeden ist etwas dabei! Elf Wandertouren mit einer Länge zwischen vier und 18 Kilometern, ...

Selters: Diebstahl eines Baugerüstes - Hinweise gesucht

Selters. Der Schaden wurde auf 1200 Euro geschätzt. Sachdienliche Angaben zur Aufklärung des Diebstahls nimmt die Polizeiinspektion ...

Ferienende in Rheinland-Pfalz: Aller Anfang ist schwer - auch im Straßenverkehr

Region. Kinder in diesem Alter sind den Verkehrsgefahren im besonderen Maße ausgesetzt, weil sie Gefahrenmomente falsch oder ...

Wertschätzung für Landwirte: Westerwald-Brauerei schneidet "Hachenburger"-Schriftzug in Feld

Hachenburg. Dies sind zum einen regional einkaufende Partnermälzereien, seit 2022 gibt es auch Direktverträge mit Landwirten ...

Werbung