Werbung

Pressemitteilung vom 03.09.2023    

Nisthilfe für Weißstorch in Unnau errichtet

Nachdem in Rothenbach Störche bereits erfolgreich gebrütet haben, konnte man auch im oberen Westerwald die Tiere beobachten. So entstand die Idee, hier eine Nisthilfe anzubieten. Realisiert werden, konnte das durch die Unterstützung von Kommunen, Gewerbe und Einzelpersonen, sodass die Maßnahme "kostenfrei" umgesetzt werden konnte.

Die neue Nisthilfe in Unnau. (Foto: Jochen Panthel)

Unnau. Als Standort wurde mit der oberen Naturschutzbehörde das Naturschutzgebiet Nisteraue in der Gemarkung Unnau abgestimmt. Hier bietet sich im Tal der Nister ein optimales Biotop und die Fläche ist im Eigentum des Nabu.

Basis des Korbes ist ein verzinktes Grundgestell, auf dem eine "Plattform" aus Douglasienbrettern geschraubt wurde. Ein Geflecht aus Weide ließ dann einen Korb entstehen, der mit Birkenreiser ausgekleidet wurde. Das Ganze wurde auf einem Lärchenstamm und zwei Meter tief im Boden befestigt. Stabilisiert wurde es durch eine seitliche Abspannung.

Nun hoffen die Beteiligten, Ludwig Schürg (1. Vorsitzender NABU Bad Marienberg) und Jochen Panthel (Naturschutzbeauftragter NSG Nisteraue), dass im nächsten Frühjahr das Angebot auch einen "Mieter" findet und Weißstörche anlockt. Dank gilt der Firma KMU aus Unnau (Gunnar Buchholz), dem städtischen Bauhof Bad Marienberg, der Gemeinde Nistertal, Landwirt Rüdiger Steup und Forstwirt Sebastian Schlink. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Festakt und Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Rennerod

Rennerod. Feuerwehrleute sind Menschen, denen unsere Hochachtung gebührt. Diese Hochachtung kam am 1. September in den zahlreichen ...

Limesfest in Hillscheid entführte in die Römerzeit

Hillscheid. Gelegen an der Landesstraße zwischen Hillscheid und Höhr-Grenzhausen, fällt der Limesturm manchem Autofahrer ...

Westerwälder Literaturtage 2023: Ein Doppelmord in Zeeland

Burglahr. Ein Doppelmord in Zeeland sorgt für Schlagzeilen. Der ehemalige Kapitän Jakob Bokma wird verdächtigt. Um sich zu ...

Verkehrsunfall mit mehreren Straftaten in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Am Samstag (2. September) kam es gegen 22.20 Uhr in der Langenbacher Straße in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall. ...

Nasse Füße und heiße Riffs beim 17. Pell-Mell-Festival in Obererbach

Obererbach. „Ausverkauft!“ hieß es eine Woche vor Festivalbeginn. Die Vorfreude auf das diesjährige Festival befand sich ...

Höhr-Grenzhausen: Eierwurf von der Brücke auf fahrenden Pkw

Höhr-Grenzhausen. Bei der Brücke handelt es sich um die Fußgängerbrücke, die die Töpferstraße und die Straße Auf der Haide ...

Werbung