Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2023    

Italien, Norwegen und heimische Gefilde: Jugendliche erleben tolle Freizeiten

Mehr als 100 Jugendliche haben auch in diesem Jahr an den Freizeiten und Ferienprojekten des Evangelischen Dekanats Westerwald teilgenommen. Diesmal ging’s unter anderem nach Norwegen, an die Nordsee, nach London, Frankreich oder Italien. Für die Jüngeren, die noch nicht ganz so weit verreisen wollen, war die Zeltfreizeit in Ergeshausen genau richtig.

(Foto: Peter Bongard)

Westerwaldkreis. Im Naturpark Nassau verbrachten 22 Zehn- bis 14-Jährige acht spannende Tage mit neun Mitarbeitenden - Kanufahren, Schwimmen, Kreativworkshops und Ausflüge inklusive.
Die 36 Teilnehmenden und zwölf Mitarbeitenden der Ökumenischen Jugendfreizeit hatten indes eine längere Anfahrt. Es ging in den Süden Norwegens. In einem Haus direkt am See verbrachte die Gruppe nicht nur viel Zeit mit kreativen und sportlichen Angeboten, sondern unternahm von dort aus auch Draisinentouren durch die Fjorde, einen Ausflug in die Stadt Stavanger oder Wandertouren in der beeindruckenden norwegischen Natur. Die Tage endeten oft mit moderner Worship-Musik und widmeten sich dem Motto "kostbar", das in kurzen geistlichen Impulsen immer wieder aufgegriffen wurde.

Während in Norwegen angenehme Temperaturen herrschten, kamen die 32 Teilnehmenden und zehn Mitarbeitenden in der Toskana ganz schön ins Schwitzen. Am "Dolce Vita" änderte das aber nichts. Denn die Ferienanlage in Montaione hatte glücklicherweise einen Pool, und neben der Abkühlung, geistlichen Impulsen und vielen Spielen standen dort Ausflüge nach Lucca oder Florenz auf dem Programm.



Sonnige Tage verbrachten auch 18 junge Menschen mit Teamern in Südfrankreich. Die Kletterfreizeit in der Tarnschlucht ist schon eine kleine Tradition, und auch 2023 wagte sich eine Gruppe an die Felsen. Nicht nur an die: Die Jugendlichen erkundeten Höhlen, paddelten und schwammen durch den Fluss Tarn, besuchten Märkte und verbrachten eine entspannte Zeit unter der französischen Sonne.

Für diejenigen, die nicht verreisen wollten, hatte das Evangelische Dekanat ebenfalls ein Angebot im Programm: Unter dem Motto "Ferien2Go" warteten sieben Aktionen an sieben Tagen auf die Teilnehmenden - unter anderem der Klettersteig in Boppard, Wasserski in Niederweimar oder Schwarzlicht-Minigolf in Neuwied. Das Besondere: Die Veranstaltungen dauerten nur einen halben Tag, waren also genau richtig für alle, die ihre Ferien gerne flexibel gestalten.
Auch für 2024 hat sich das Evangelische Dekanat wieder einiges vorgenommen: Die Planungen für die Freizeiten laufen - über die Angebote informiert das Dekanat rechtzeitig. (bon)
Weitere Infos unter www.ejww.de. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Besuchergruppe aus dem Westerwald im Deutschen Bundestag

Region. Neben einem Besuch des Reichstagsgebäudes mit interessantem Einblick in die Arbeit des Deutschen Bundestages standen ...

Fluthilfe-Medaillen des Landes wurden in Montabaur übergeben

Montabaur. Die Bilder der Schreckensnacht sind nach wie vor allgegenwärtig. Ebenso tief hat sich auch der selbstlose Einsatz ...

Vanessa Maurischat mit "Amor und Psycho" im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat"

Höhr-Grenzhausen. Kann man Löffelchen liegen mit jemandem, den man sich aufgegabelt hat? Darf man als Veganer die Salamitaktik ...

Mit dem Westerwald-Verein auf dem Pfad von Liebfrauen und Burgmannen

Westerburg. Am kommenden Sonntag, dem 17. September, lädt der Hauptverein des Westerwald-Verein e.V. zu einer Wanderung "Auf ...

Impulsveranstaltung für mehr Frauen in die Kommunalpolitik: Politikerinnen geben Einblicke in ihre Arbeit

Westerwaldkreis. Die Veranstaltung "Mut. Mitbestimmen. Mitgestalten." des Landfrauenverbandes Westerwald in Kooperation mit ...

Andreas Rebers live in der Stadthalle Hachenburg - Noch Karten zu haben!

Hachenburg. Am Samstag, 23. September, um 20 Uhr, wird der renommierte Kabarettist Andreas Rebers auf der Bühne der Stadthalle ...

Werbung