Werbung

Nachricht vom 13.09.2023    

Die Sparkasse Westerwald-Sieg spendet für Jugendarbeit von Fußball-Rheinlandligisten

Von Wolfgang Rabsch

Es ist schon eine liebgewonnene Tradition, dass die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) einmal im Jahr den in ihrem Verbreitungsgebiet spielenden Rheinlandliga-Fußballvereinen für deren Jugendarbeit eine beachtliche Summe spendet. Dabei geht es um jeweils 2.500 Euro, ein Betrag, mit dem die Vereine sehr viel Gutes leisten können.

Die Freude über die Spende war bei allen groß. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Region. Eine erfolgreiche Jugendarbeit ist immer die Basis für Erfolge der gesamten Mannschaften. Zur Spendenübergabe hatte Peter Mohr, der für Kommunikation und Sport zuständige Sachbearbeiter bei der SKWWS, Vertreter der Vereine in das Stadion nach Wirges eingeladen, um dort die Spenden zu überreichen.

Zurzeit spielen fünf Mannschaften aus dem Westerwaldkreis und dem Kreis Altenkirchen in der Rheinlandliga, welche sich über entsprechende Spenden freuen durften:
Sportfreunde Eisbachtal - Rheinlandliga
FC HWW Niederroßbach - Rheinlandliga
VFB Wissen - Rheinlandliga
SG Malberg - Rheinlandliga
SpVgg Eintracht Glas Chemie Wirges - Rheinlandliga

Die Sportfreunde Eisbachtal waren durch die geschäftsführenden Vorstände Uwe Quirmbach und Dieter Kegel vertreten, für den VFB Wissen reiste Frank Haak an. Für die SG Malberg nahmen der erste Vorsitzende Rainer Zeiler und der Kassierer Erhard Müller an dem erfreulichen Ereignis teil, während der FC HWW Niederroßbach durch das Vorstandsmitglied Andre Sarholz vertreten war. Die Abkürzung HHW ist eher ungewöhnlich, ergibt jedoch Sinn, denn das heißt nichts anderes als "Hoher Westerwald".



Last but not least konnten sich die Gastgeber der Scheckübergabe von der "Eintracht Glas Chemie Wirges", vertreten durch die Präsidentin Monika Hüter und den Sportvorstand Holger Wick, über den Betrag von 2.500 Euro freuen.

Lebhafte Diskussionen unter Fußballexperten
Vor der Scheckübergabe standen alle Erwähnten beim Smalltalk zusammen. Bei dieser Gelegenheit wurden viele Anekdoten aus vergangenen Zeiten kundgetan, da fast alle in früheren Jahren selbst aktiv in ihren Vereinen Fußball gespielt hatten und teilweise sogar gegeneinander gekämpft haben. Jeder trug etwas zu einer lockeren Stimmung bei, die noch durch leckere, sommerliche Häppchen gekrönt wurde, die persönlich von Monika Hüter zubereitet wurden.

Da die Spenden der SKWWS der Jugendarbeit zugutekommen sollen, wurde auch der neueste Vorschlag des DFB diskutiert, bei Jugendmannschaften nicht mehr auf Ergebnis zu spielen und auch Tabellen abzuschaffen. Der Sinn des Ganzen soll darin liegen, dass die Kinder nicht unter dem Druck, gewinnen zu müssen, Fußball spielen und sich so spielerische und technische Veranlagungen und Talente besser entwickeln können. Zu diesem Thema gingen die Meinungen auseinander, aber allen war klar, das im deutschen Jugendfußball etwas geschehen muss.

Anschließend überreichte Peter Mohr symbolisch den Scheck, der sicher bald auch auf den Konten der betreffenden Vereine eingeht. In einem kleinen Statement betonte Peter Mohr das Engagement der SKWWS, den heimischen Sport sinnvoll zu unterstützen. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Gute Nachrichten: Siegstrecke zwischen Au (Sieg) und Etzbach ab 22. September wieder offen

Etzbach. Nur noch wenige Tage müssen Bahnreisende zwischen Au (Sieg) und Wissen auf den Schienenersatzverkehr ausweichen. ...

Westerwälder Rezepte: Kartoffelbrot

Dierdorf. Zutaten:
460 Gramm Dinkelmehl Typ 630
200 Gramm Kartoffeln, gekocht, abgekühlt, gestampft
300 Gramm Buttermilch
1 ...

40 Jahre Tradition - Hendrik Hering besuchte AKM-Tore in Langenhahn

Hachenburg/Langenhahn. Nicht nur SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering ließ es sich nicht nehmen, bei einem ...

Vanessa Maurischat mit "Amor und Psycho" im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat"

Höhr-Grenzhausen. Kann man Löffelchen liegen mit jemandem, den man sich aufgegabelt hat? Darf man als Veganer die Salamitaktik ...

Fluthilfe-Medaillen des Landes wurden in Montabaur übergeben

Montabaur. Die Bilder der Schreckensnacht sind nach wie vor allgegenwärtig. Ebenso tief hat sich auch der selbstlose Einsatz ...

Besuchergruppe aus dem Westerwald im Deutschen Bundestag

Region. Neben einem Besuch des Reichstagsgebäudes mit interessantem Einblick in die Arbeit des Deutschen Bundestages standen ...

Werbung